Schrammschutz für Garage - wer hat Ideen?
Ich mache mir gerade Gedanken über mein Baby, dass ich in Kürze bekomme. Denn: ich bin vor einem Jahr in ein Wohnhaus mit Autohassender Tiefgarage gezogen. Diese ist so klein, verwinkelt und doof, dass man höllisch aufpassen muss. Habe mir meinen Chrysler ziemlich verschrammt. :(
Da mein Scenic nun ein Neuwagen ist, will ich ihn natürlich möglichst schonen und überlege, die Säulen bei meiner Parkbucht mit irgendetwas abzukleben.
Habt Ihr Ideen oder konkrete Produktvorschläge?
Ich denke da in Richtung selbstklebender Schaumstoffstreifen oder so.
Besten Dank im voraus.
Maik
Schrammschutz für Garage - wer hat Ideen?
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 352
- Registriert: 9. Jul 2004, 11:15
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Am preisgünstigsten ist es, wenn Du eine alte Camping-Isoliermatte "zerstückelst". Ist billig und tut, kann aber (wie alles wo "Schaum" mit draufsteht) nur mit doppelseitigem Klebeband "Teppichband" (schlecht) oder mit Dispersionskleber (gut) geklebt werden.
Die teuerere Lösung heißt Moosgummi.
Den gibts im Bastlerbedarfsladen (manchmal auch im gut sortierten Baumarkt) und der kann mit fast jedem Kontaktkleber oder Silikon/Acryl gut geklebt werden.
Aber was sind schon 20 oder 30 Euro gegen 1x lackieren!
Ein Freund von der Spedition hat einfach "Blasenfolie" (Verpackungsmaterial, "knackt" so schön wenn man die Polyethylenblasen mit den Fingern zerdrückt) um die Säule gewickelt und mit durchsichtigem Packband rundum "festgezurrt" (quasi wie einen Gürtel). Das ist zwar superbillig und superwirksam aber die Hausmeister sehens halt nicht so gerne...
Viel Glück
Anfänger
Die teuerere Lösung heißt Moosgummi.
Den gibts im Bastlerbedarfsladen (manchmal auch im gut sortierten Baumarkt) und der kann mit fast jedem Kontaktkleber oder Silikon/Acryl gut geklebt werden.
Aber was sind schon 20 oder 30 Euro gegen 1x lackieren!
Ein Freund von der Spedition hat einfach "Blasenfolie" (Verpackungsmaterial, "knackt" so schön wenn man die Polyethylenblasen mit den Fingern zerdrückt) um die Säule gewickelt und mit durchsichtigem Packband rundum "festgezurrt" (quasi wie einen Gürtel). Das ist zwar superbillig und superwirksam aber die Hausmeister sehens halt nicht so gerne...
Viel Glück
Anfänger
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 497
- Registriert: 5. Feb 2004, 12:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
ich hab damals für den beetle und den escort auch die wände "tapeziert". auf der einen seite war es schaumgummi (verpackungsmaterial aus der firma von serverlieferungen), auf der anderen seite aber auch die angesprochene verpackungsfolie mit luftbläschen.
hat aber wirklich auch gereicht, wennst nicht mit vollgas dagegendonnerst. leichtes streifen dämpft die folie, der wagen hatte keinen schrammer. angklebt ist das mit doppelseitigem klebenband geworden, unser hausmeister hatte auch nie was dagegen gesagt. als ich ausgezogen bin, hab ich das für den nachmieter aber auch gleich obengelassen). andere hausparteien haben mih auch schon darauf angesprochen ghabt und des für eine gute idee befunden. die garage war halt eine echt architektengarage.... :wall:
hat aber wirklich auch gereicht, wennst nicht mit vollgas dagegendonnerst. leichtes streifen dämpft die folie, der wagen hatte keinen schrammer. angklebt ist das mit doppelseitigem klebenband geworden, unser hausmeister hatte auch nie was dagegen gesagt. als ich ausgezogen bin, hab ich das für den nachmieter aber auch gleich obengelassen). andere hausparteien haben mih auch schon darauf angesprochen ghabt und des für eine gute idee befunden. die garage war halt eine echt architektengarage.... :wall: