Klapptische und Getränkehalter
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 147
- Registriert: 4. Dez 2012, 11:53
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph.2
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Klapptische und Getränkehalter
Hi an alle.
Hab meinen GS 3 Ph.2 Bose jetzt fast ein Jahr und hab auf der diesjährigen Urlaubsfahrt einige unschöne Details entdeckt.
1.Die Löcher in den Klapptischen hinten sind völlig ungeeignet um ein Getränkebecher jeglicher Größe abzustellen, für was sind die denn dann drin??? Der Sitz ist immer im Weg. Die hätten einfach nur ein paar Zentimeter weiter zum Fahrgast hin angebracht sein müssen... :x
2.Der Getränkehalter vorn ist zu nah an der Schaltkonsole angebracht, so das der Platz nach vorn einen größeren Getränkebecher nicht zulässt. Außerdem finde ich diesen etwas zu tief angebracht und selbst zwei kleine Kaffeebecher von McDoof passen nicht nebeneinander. Gibt es denn irgendwelche Zubehör-Getränkehalter die man installieren kann um einen oder zwei vernünftig große Kaffeethermobecher sicher unterzubringen?
Vielleicht ist dem einen oder anderen schon das gleiche Problem aufgefallen und es gibt ein paar gute Ideen dazu. Wäre sehr dankbar.
Grüße
Gesendet von meinem A501 mit Tapatalk 2
Hab meinen GS 3 Ph.2 Bose jetzt fast ein Jahr und hab auf der diesjährigen Urlaubsfahrt einige unschöne Details entdeckt.
1.Die Löcher in den Klapptischen hinten sind völlig ungeeignet um ein Getränkebecher jeglicher Größe abzustellen, für was sind die denn dann drin??? Der Sitz ist immer im Weg. Die hätten einfach nur ein paar Zentimeter weiter zum Fahrgast hin angebracht sein müssen... :x
2.Der Getränkehalter vorn ist zu nah an der Schaltkonsole angebracht, so das der Platz nach vorn einen größeren Getränkebecher nicht zulässt. Außerdem finde ich diesen etwas zu tief angebracht und selbst zwei kleine Kaffeebecher von McDoof passen nicht nebeneinander. Gibt es denn irgendwelche Zubehör-Getränkehalter die man installieren kann um einen oder zwei vernünftig große Kaffeethermobecher sicher unterzubringen?
Vielleicht ist dem einen oder anderen schon das gleiche Problem aufgefallen und es gibt ein paar gute Ideen dazu. Wäre sehr dankbar.
Grüße
Gesendet von meinem A501 mit Tapatalk 2
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 968
- Registriert: 29. Mär 2005, 17:27
- Scenicmodell: Grand III Ph 1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klapptische und Getränkehalter
Die typischen kleinen französischen Picardie- und Weingläser passen sehr gut. Wer mal in den USA war weiß wie es aussieht, wenn ein Autokonsole um 1L Softdrinkbecher gebaut wird.
Global gesehen ist die Kritik aber berechtigt.
Global gesehen ist die Kritik aber berechtigt.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 147
- Registriert: 4. Dez 2012, 11:53
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph.2
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: Klapptische und Getränkehalter
1 Liter Becher ist vielleicht etwas übertrieben, aber es sollte heutzutage m.M.n. doch eigentlich Standard bei einem Familienvan sein, das für jeden Insassen ein 0,4 Liter Kaffee- oder Softtrinkbecher sicher abgestellt werden kann.
Finde das ist so ziemlich das einzige echt Negative an diesem Auto, das ich bisher gefunden habe. Ich hoffe es ist auch das Letzte...;-)
Gesendet von meinem A501 mit Tapatalk 2
Finde das ist so ziemlich das einzige echt Negative an diesem Auto, das ich bisher gefunden habe. Ich hoffe es ist auch das Letzte...;-)
Gesendet von meinem A501 mit Tapatalk 2
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 75
- Registriert: 12. Mär 2013, 21:44
- Scenicmodell: JZ
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klapptische und Getränkehalter
Das mit den Klapptischen ist vor ein paar Monaten auch aufgefallen. Wer designt sowas bitte?
Ich hab mal ein paar Fotos mit diversen Gegenständen (Coladose, Kaffeebecher, 0,5L Flasche) gemacht und an Renault gemailt. Bisher hab ich leider noch keine Antwort.
Meine Vermutung ist ja, das die Designabteilung die Tische 180° in der Waagerechten verdreht vorgesehen hatte, die Löcher also eigentlich nicht am Sitz, sondern mehr zur Rückbank hin sein sollten. Und der Konstrukteur hats vermasselt ;)
Ich hab mal ein paar Fotos mit diversen Gegenständen (Coladose, Kaffeebecher, 0,5L Flasche) gemacht und an Renault gemailt. Bisher hab ich leider noch keine Antwort.
Meine Vermutung ist ja, das die Designabteilung die Tische 180° in der Waagerechten verdreht vorgesehen hatte, die Löcher also eigentlich nicht am Sitz, sondern mehr zur Rückbank hin sein sollten. Und der Konstrukteur hats vermasselt ;)
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 147
- Registriert: 4. Dez 2012, 11:53
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph.2
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: Klapptische und Getränkehalter
Ja, ich glaub auch das da bei der Konstruktion etwas schief gegangen ist.
Deswegen hab ich mir auch schon gedacht, das ich die Tische abbaue und weiter hinten ein Loch hinein bohren/lasern lasse.
Die Frage wäre nur ob dann der Tisch das Gewicht eines vollen Bechers noch trägt oder dann eventuell bei nem Schlagloch zusammenklappt...?
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
Deswegen hab ich mir auch schon gedacht, das ich die Tische abbaue und weiter hinten ein Loch hinein bohren/lasern lasse.
Die Frage wäre nur ob dann der Tisch das Gewicht eines vollen Bechers noch trägt oder dann eventuell bei nem Schlagloch zusammenklappt...?
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 75
- Registriert: 12. Mär 2013, 21:44
- Scenicmodell: JZ
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klapptische und Getränkehalter
Keine schlechte Idee. Da ich (noch) keine Kinder habe die hinten sitzen stört mich das Thema nicht so sehr. Aber ärgerlich isses trotzdem. Bohr die Löcher diagonal versetzt; also auf der Bf-Seite zum Beispiel bei aufgeklapptem Tisch Richtung Rückbank an der rechten Seite. Somit bleibt in der Mitte eine große Fläche erhalten und die Stabilität sollte gewährleistet sein.
Ich selber werd da nichts dran machen :)
Ich selber werd da nichts dran machen :)
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 147
- Registriert: 4. Dez 2012, 11:53
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph.2
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: Klapptische und Getränkehalter
Das ausgelaserte Teil könnte man eventuell auch in das vorhandene Loch einkleben um eine Verkleinerung der Ablagefläsche zu vermeiden. Mal schauen ob ich mich da mal ran wage.
War diese Fehlkonstruktion bei älteren Scenic`s und beim Espace auch schon oder ist das wieder so ein Rückschritt von Renault?
Gesendet von meinem A501 mit Tapatalk 2
War diese Fehlkonstruktion bei älteren Scenic`s und beim Espace auch schon oder ist das wieder so ein Rückschritt von Renault?
Gesendet von meinem A501 mit Tapatalk 2
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 89
- Registriert: 21. Mär 2013, 05:59
- Scenicmodell: Scenic III
- Kurzbeschreibung: 130dci eco2,
Start/Stop,
Visiosystem,
Family Paket
Rückfahrkamera
Blinkerlampen= Silverline in Chrom
Kennzeichenhalter in Klavierlack und Chrom
Rückflußstop für Wischerwasser
Schmutzfänger vorn in Wagenfarbe und hinten
zusätzliche Kofferraumbeläuchtung
Brillenhalter Fahrerseite
Licht für Aschenbecher
Boardspannungsanzeige neben Zigi Anzünder - Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klapptische und Getränkehalter
Das mit dem getränkehalter hinten ist mir auch aufgefallen.
Aber.
Ich habe mir dort ein netzt mit Metallring eingesetzt. Das ist dann so wie die Fangtasche der Kugeln beim Billiard.
Somit kann mann das loch samt netzt als Stifthalter oder für den MP3 Player usw benutzten. Hat mir der Schneider um die ecke angefertigt.
beim Umklappen hängt das netzt flach am Tisch.
Aber.
Ich habe mir dort ein netzt mit Metallring eingesetzt. Das ist dann so wie die Fangtasche der Kugeln beim Billiard.
Somit kann mann das loch samt netzt als Stifthalter oder für den MP3 Player usw benutzten. Hat mir der Schneider um die ecke angefertigt.
beim Umklappen hängt das netzt flach am Tisch.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 147
- Registriert: 4. Dez 2012, 11:53
- Scenicmodell: Grand Scenic 3 Ph.2
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: Klapptische und Getränkehalter
Tolle Idee. Hilft leider nicht bei meinem Problem einen Kaffee sicher abzustellen zu können...:cry:
Gesendet von meinem A501 mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem A501 mit Tapatalk 2