Öl-Leck... Zylinderkopfdichtung kaputt?
Verfasst: 21. Aug 2013, 18:25
Es geht um mein Renault Megane Scenic Baujahr 98. 1,6l und 90PS.
Er verliert Öl und wie ich denke, nicht gerade wenig.
Wir waren jetzt bei 2 verschiedenen Werkstätten,die eine hat den Öl-verschmierten Motorblock gereinigt und konnte dann nach einer Stunde Motor laufen lassen das Leck nicht feststellen,da kein neues Öl nachfloss.
Heute eine Renault Werkstatt. Der Meister wollte eine beschädigte Zylinderkopfdichtung entdeckt haben, mit der Empfehlung-> fahren bis er kaputt ist. Der Ölverlust sei gering und diese Beschädigung nicht weiter schlimm, außer eben der geringe Ölverlust.
Ich dachte, es wird wohl tatsächlich weniger geworden sein.
Lege mich doch,nach der Heimfahrt aus Neugierde vor das Auto um mal drunter zu schauen und siehe da wieder Öl am laufen. Ich kann die Menge nun leider überhaupt nicht einschätzen. Deshalb stelle ich euch ein Bild hoch. (Zur Erklärung der silberne Kasten (sry bin großer Autolaie) war gestern abend um 18uhr noch völlig sauber, da von Werkstatt 1 völlig sauber geputzt.)
Die austretende Menge, war in letzter Zeit so groß, dass jeden morgen ein Bierdeckel großer Ölfleck vorhanden war.
Deshalb meine Fragen: - Kann man das tatsächlich weiterlaufen lassen und jeden Monat einfach Öl nachfüllen? Oder wird das immer schlimmer? Bzw wie schnell schreitet der Schaden voran? (Pauschale Aussagen sind klarerweise nicht zu machen, aber wie ist den der normale Verlauf bei einer beschädigten Zylinderkopfdichtung?)
http://up.picr.de/15576727jd.jpg
Er verliert Öl und wie ich denke, nicht gerade wenig.
Wir waren jetzt bei 2 verschiedenen Werkstätten,die eine hat den Öl-verschmierten Motorblock gereinigt und konnte dann nach einer Stunde Motor laufen lassen das Leck nicht feststellen,da kein neues Öl nachfloss.
Heute eine Renault Werkstatt. Der Meister wollte eine beschädigte Zylinderkopfdichtung entdeckt haben, mit der Empfehlung-> fahren bis er kaputt ist. Der Ölverlust sei gering und diese Beschädigung nicht weiter schlimm, außer eben der geringe Ölverlust.
Ich dachte, es wird wohl tatsächlich weniger geworden sein.
Lege mich doch,nach der Heimfahrt aus Neugierde vor das Auto um mal drunter zu schauen und siehe da wieder Öl am laufen. Ich kann die Menge nun leider überhaupt nicht einschätzen. Deshalb stelle ich euch ein Bild hoch. (Zur Erklärung der silberne Kasten (sry bin großer Autolaie) war gestern abend um 18uhr noch völlig sauber, da von Werkstatt 1 völlig sauber geputzt.)
Die austretende Menge, war in letzter Zeit so groß, dass jeden morgen ein Bierdeckel großer Ölfleck vorhanden war.
Deshalb meine Fragen: - Kann man das tatsächlich weiterlaufen lassen und jeden Monat einfach Öl nachfüllen? Oder wird das immer schlimmer? Bzw wie schnell schreitet der Schaden voran? (Pauschale Aussagen sind klarerweise nicht zu machen, aber wie ist den der normale Verlauf bei einer beschädigten Zylinderkopfdichtung?)
http://up.picr.de/15576727jd.jpg