Seite 1 von 1

Öl-Leck... Zylinderkopfdichtung kaputt?

Verfasst: 21. Aug 2013, 18:25
von schokomilch8
Es geht um mein Renault Megane Scenic Baujahr 98. 1,6l und 90PS.

Er verliert Öl und wie ich denke, nicht gerade wenig.
Wir waren jetzt bei 2 verschiedenen Werkstätten,die eine hat den Öl-verschmierten Motorblock gereinigt und konnte dann nach einer Stunde Motor laufen lassen das Leck nicht feststellen,da kein neues Öl nachfloss.
Heute eine Renault Werkstatt. Der Meister wollte eine beschädigte Zylinderkopfdichtung entdeckt haben, mit der Empfehlung-> fahren bis er kaputt ist. Der Ölverlust sei gering und diese Beschädigung nicht weiter schlimm, außer eben der geringe Ölverlust.

Ich dachte, es wird wohl tatsächlich weniger geworden sein.
Lege mich doch,nach der Heimfahrt aus Neugierde vor das Auto um mal drunter zu schauen und siehe da wieder Öl am laufen. Ich kann die Menge nun leider überhaupt nicht einschätzen. Deshalb stelle ich euch ein Bild hoch. (Zur Erklärung der silberne Kasten (sry bin großer Autolaie) war gestern abend um 18uhr noch völlig sauber, da von Werkstatt 1 völlig sauber geputzt.)
Die austretende Menge, war in letzter Zeit so groß, dass jeden morgen ein Bierdeckel großer Ölfleck vorhanden war.

Deshalb meine Fragen: - Kann man das tatsächlich weiterlaufen lassen und jeden Monat einfach Öl nachfüllen? Oder wird das immer schlimmer? Bzw wie schnell schreitet der Schaden voran? (Pauschale Aussagen sind klarerweise nicht zu machen, aber wie ist den der normale Verlauf bei einer beschädigten Zylinderkopfdichtung?)


http://up.picr.de/15576727jd.jpg

Re: AW: Öl-Leck... Zylinderkopfdichtung kaputt?

Verfasst: 21. Aug 2013, 19:24
von Cyrano83
Hallo.
Ich hatte damals mal einen Magene mit dem 1.6l 90PS Motor. Ich meine das war der K7M. Kann mich aber auch irren. Der Motor hatte des öfteren Probleme mit defekter Zylinderkopfdichtung. Guck mal, ob das Öl unter dem Krümmer her kommt. Wenn du vor dem Motor stehst müsste vorne eine Hitzeschutzblech sein. Das abnehmen und unter dem Krümmer gucken. Da kam es bei mir raus. Nachher war es so schlimm, das ich Öl im Kühlwasser hatte. Hast du dir das Kühlwasser schonmal angeguckt?

MfG Cyrano

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

Re: Öl-Leck... Zylinderkopfdichtung kaputt?

Verfasst: 21. Aug 2013, 19:30
von jenki
Wenn es jetzt wieder läuft, dann würde ich halt mal die Quelle lokalisieren. Ob sich die Reparatur dann lohnt kann man aufgrund der wenigen Angaben zum Wagen natürlich nicht sagen. Auch wenn der Renault Meister da eine eindeutige Meinung zu haben scheint. Nach der Motorreinigung sollte es doch sehr genau zu finden sein.

Du darfst denn Wagen aber nicht mehr auf öffentlichen Strassen parken, sonst droht Ordnungswidrigkeit (wenn Du den Schaden kennst) und für die Beseitigung incl. evtl. Schädigungen bist Du verantwortlich.

Re: Öl-Leck... Zylinderkopfdichtung kaputt?

Verfasst: 21. Aug 2013, 19:38
von friemelfred
Damit würde ich nicht mehr fahren. Alleine der Gedanke daran lässt mich schaudern. Ich bin gewiss kein Öko Freak aber Du kannst ja mal nachschauen, wieviel trinkbares Wasser durch 1 Liter altöl verseucht wird. Nebenbei bist Du auch für die Beseitigung von den Verunreinigungen haftbar.
Kann seeeeehr teuer werden.
Ich hoffe auf Deine Einsicht ;-)

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Öl-Leck... Zylinderkopfdichtung kaputt?

Verfasst: 21. Aug 2013, 20:09
von schokomilch8
Also Öl im Kühlwasser hat er noch nicht. Wie schnell verschlimmert sich denn, angenommen es ist die Zylinderkopfdichtung, die Lage? Also Kühlwasser-Verlust und so weiter?

Re: AW: Öl-Leck... Zylinderkopfdichtung kaputt?

Verfasst: 21. Aug 2013, 21:33
von Cyrano83
Naja, wie meine Vorredner schon sagten, würde ich damit gar nicht mehr fahren. Also meiner hat damals bei weitem nicht so geölt. Bei mir dauerte es ca 2 Wochen, dann hatte ich auch Öl im Kühlwasser. Aber da kann keiner sagen, wann das genau passiert.

Aber wie schon erwähnt, bitte fahr damit nicht mehr. Lass es beheben, wenn es sich noch lohnt, sonst weg damit.

MfG Cyrano

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

Re: Öl-Leck... Zylinderkopfdichtung kaputt?

Verfasst: 21. Aug 2013, 21:39
von jenki
Ohne Lokalisierung der Ölquelle ist keine Prognose möglich. Der 1,6 (16v) "schwitzt" im Alter schon mal Öl, wie fast jeder Motor. Dann fehlt halt bei der turnusmäßigen Wartung Öl, man hat dann nur noch 1,2 Knubbel in der Ölanzeige vom BC und evtl. sollte man den Motor vor dem TÜV mal reinigen, damit diese nicht mosern. Aber wenn so wie hier Öl direkt läuft sollte man m.E. unbedingt nach dem Leck suchen.

Re: AW: Öl-Leck... Zylinderkopfdichtung kaputt?

Verfasst: 21. Aug 2013, 21:56
von Cyrano83
Er hat aber nicht den 1.6l 16V. Der hat nämlich 107PS. Das weiß ich noch aus meiner Megane Zeit. :-) Seiner hat 90Ps. Also der 8Ventiler. Und der hatte im Megane ziemliche Probleme mit der Zylinderkopfdichtung.

MfG Cyrano

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

Re: Öl-Leck... Zylinderkopfdichtung kaputt?

Verfasst: 22. Aug 2013, 10:45
von hamak
Also wenn das die Menge nach einer Fahrt ist, darf man sicher nicht mehr mit dem Auto fahren. Der bierdecklegroße Fleck ist ja nur das was im Stand abtropft, der größte Teil verlierst du ja wärend der Fahrt (was allerdings den Unterboden hervorragen konserviert :lol: ).
Bei so einem Fluß wird die Kopfdichtung eh bald komplett durch sein und wenn du Pech hast dann genau bis zum Ölkanal. Die Feuerwehr freut sich schon auf den Einsatz. Lass es reparieren oder Verkauf das Ölkännchen - beim nächsten TUV wäre eh Schluß.