OT Geber
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: 4. Aug 2013, 17:06
- Scenicmodell: scenic 1 ph2
- Ausstattung: rt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
OT Geber
Hallöchen...
Frage an euch: wie baue ich den OT Geber beim Renault Scenic 1 Phase 2; 1, 6 16V ; EZ 2001; Automatikgetriebe aus?
Schrauen gelöst, Stecker abgezogen, aber ich kann den Geber weder nach oben entfernen noch Richtung Schrauben.
Muss ich noch mehr abmontieren um richtig an den Geber zu kommen oder gibt es da vielleicht einen Trick?
Danke und schöne Grüße aus Berlin
Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk 2
Frage an euch: wie baue ich den OT Geber beim Renault Scenic 1 Phase 2; 1, 6 16V ; EZ 2001; Automatikgetriebe aus?
Schrauen gelöst, Stecker abgezogen, aber ich kann den Geber weder nach oben entfernen noch Richtung Schrauben.
Muss ich noch mehr abmontieren um richtig an den Geber zu kommen oder gibt es da vielleicht einen Trick?
Danke und schöne Grüße aus Berlin
Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk 2
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: 4. Aug 2013, 17:06
- Scenicmodell: scenic 1 ph2
- Ausstattung: rt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: OT Geber
Mein Problem ist ja das ich den Geber nicht nach oben ziehen kann. ich habe dort etwa 2 -3 mm Platz und dann stößt er an eine Art kabelkanal. Nach vorn, also Richtung der Schrauben geht ebenfalls nicht da dort die Aufnahmen der Schrauben sitzen... also werde ich versuchen, ob ich den Kabelstrang dort irgendwie entfernen oder beiseite ziehen kann...
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 67
- Registriert: 19. Mär 2013, 14:33
- Scenicmodell: JA Phase 2
- Ausstattung: keine Ahnung
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: OT Geber
Na also den Platz musst du schon schaffen, dass sich der Geber rausziehen lässt.
Ich hatte dich halt so verstanden, dass sich der Geber nicht lösen läßt.
Der Ausbau mit Reinigung und wiedereinsetzen hat bei mir gerade mal 10 Minuten gedauert.
Den Kasten für die Ansaugluft musst du natürlich auch entfernen um Platz zu haben.
Einfach Gummilasche entfernen, Schlauch abziehen und Kasten abnehmen.
Anschliessend die Befestigungsschrauben des OT Gebers lösen und abziehen.
Mehr ist da nicht zu machen.
Michael
Ich hatte dich halt so verstanden, dass sich der Geber nicht lösen läßt.
Der Ausbau mit Reinigung und wiedereinsetzen hat bei mir gerade mal 10 Minuten gedauert.
Den Kasten für die Ansaugluft musst du natürlich auch entfernen um Platz zu haben.
Einfach Gummilasche entfernen, Schlauch abziehen und Kasten abnehmen.
Anschliessend die Befestigungsschrauben des OT Gebers lösen und abziehen.
Mehr ist da nicht zu machen.
Michael
-
- Supporter
- Beiträge: 543
- Registriert: 27. Jul 2008, 20:47
- Scenicmodell: Scenic 1Ph2
- Kurzbeschreibung: 2.0l 16V, 136PS, Farbe B66
205/50R16 - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: OT Geber
Hallo,
ich hatte auch Probleme bei warmen Motor ihn zu starten. Ich habe den Stecker abgezogen und Kontaktspray reingesprüht. Seitdem keine Probleme mehr.
Mario
ich hatte auch Probleme bei warmen Motor ihn zu starten. Ich habe den Stecker abgezogen und Kontaktspray reingesprüht. Seitdem keine Probleme mehr.
Mario
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 10
- Registriert: 4. Aug 2013, 17:06
- Scenicmodell: scenic 1 ph2
- Ausstattung: rt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: AW: OT Geber
Da ich den Geber nicht ohne riesigen Aufwand bei MIR rausbekomme und die WS dafür ganz dezente 145,87 verlangt , habe ich auch erstmal die Kontaktsprayvariante gewählt.Gestern das erste Mal wieder mit dem Scenic zur Arbeit gefahren. Ein mulmiges Gefühl an jeder Ampel an der ich anhalten musste, aber er hat durchgehalten und ist nicht ausgegangen. Auch angesprungen ist er ohne Probleme. Aber ich befürchte das es leider nur eine vorübergehende Besserung sein wird.
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 10. Nov 2013, 20:12
- Scenicmodell: Scenic 1 Phase 2
- Kurzbeschreibung: 2,0 i Automatik, das Auto meiner Tochter vom Opa mit extrem wenigen Kilometern als Garagenwagen übernommen.
- Ausstattung: unbekannt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: OT Geber
Eine super Anleitung zum Wechseln des OT-Gebers hat "scriptkiller" im Web dokumentiert, passt auch für den scenic. Beim Schaltwagen Null Problem. Aber bei Automatik ist es fast unmöglich, die Schrauben zu lösen, denn es laufen 1 Kabelbaum und 3 Schläuche davor und es stört einiges, was aus der Automatik rausguckt. Diese französischen Ingenieure müssten dafür die Finger gebrochen bekommen.
Vorher muss das Resonanzgehäuse samt Luftschlauch weg (Vorsicht, alte Schläuche brechen). Dann die Schrauben mit verschieden Ratschenverlängerungen (4 cm, 9 cm) oder einem Ratschengelenk lösen und ganz rausziehen. Dann kann man den OT-Geber nach oben drücken und nach vorne rausschwenken. rechts hinten ist der am Kabel befestigt, dort den Stecker (Haltenase wegdrücken) abziehen und das Ding prüfen. Ohmmeter soll wohl ca. 250 Ohm zeigen. P.S: Bei mir wars aber erfolglos, weil meine Startprobleme nicht an dem Teil lagen.
Vorher muss das Resonanzgehäuse samt Luftschlauch weg (Vorsicht, alte Schläuche brechen). Dann die Schrauben mit verschieden Ratschenverlängerungen (4 cm, 9 cm) oder einem Ratschengelenk lösen und ganz rausziehen. Dann kann man den OT-Geber nach oben drücken und nach vorne rausschwenken. rechts hinten ist der am Kabel befestigt, dort den Stecker (Haltenase wegdrücken) abziehen und das Ding prüfen. Ohmmeter soll wohl ca. 250 Ohm zeigen. P.S: Bei mir wars aber erfolglos, weil meine Startprobleme nicht an dem Teil lagen.