Windgeräusche an A-Säule (Beifahrerseite)
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 19. Mai 2006, 19:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Windgeräusche an A-Säule (Beifahrerseite)
Hallo,
ich fahre seit Kurzem einen Neuen Scenic III Bose (Baujahr April 2013). Seit Anfang an macht er an der A-Säule auf der Beifahrerseite ab ca 80Km/h Windgeräusche, als ob ein Fenster nicht ganz zu ist. Auf der Fahrerseite ist es hingegen still, von den üblichen Windgeräuschen mal abgesehen. Dieses Windgeräusch auf der Beifahrerseite ist ein verwirbeltes Windgeräusch, also sehr ungleichmäßig. Richtig störend wird es ab ca. 100Km/h .
Trotz intensiven suchens konnten ich und meine Werkstatt noch nichts finden. Türen- und Scheibendichtungen sind dicht und OK, die "Rinne" an der A-Säule aussen ist auch ok.
Hat jemend schon so ein Problem gehabt oder einen Lösungsvorschlag zum Abstellen des Problems?
ich fahre seit Kurzem einen Neuen Scenic III Bose (Baujahr April 2013). Seit Anfang an macht er an der A-Säule auf der Beifahrerseite ab ca 80Km/h Windgeräusche, als ob ein Fenster nicht ganz zu ist. Auf der Fahrerseite ist es hingegen still, von den üblichen Windgeräuschen mal abgesehen. Dieses Windgeräusch auf der Beifahrerseite ist ein verwirbeltes Windgeräusch, also sehr ungleichmäßig. Richtig störend wird es ab ca. 100Km/h .
Trotz intensiven suchens konnten ich und meine Werkstatt noch nichts finden. Türen- und Scheibendichtungen sind dicht und OK, die "Rinne" an der A-Säule aussen ist auch ok.
Hat jemend schon so ein Problem gehabt oder einen Lösungsvorschlag zum Abstellen des Problems?
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 366
- Registriert: 15. Jul 2012, 19:45
- Scenicmodell: JM Phase1
- Kurzbeschreibung: EZ 4/2005
- Ausstattung: Privilège
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Windgeräusche an A-Säule (Beifahrerseite)
Vielleicht liegt es am außenspiegel oder die Tür ist nicht richtig eingestellt.
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 19. Mai 2006, 19:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Windgeräusche an A-Säule (Beifahrerseite)
Hallo,
vielen Dank für Deine Idee, aber der Aussenspiegel wurde ab und wieder angebaut. Auch die Tür wurde entsprechend kontrolliert/ justiert.
Ich hatte auch mal wärend der Fahrt die Aussenspiegel elektrisch angeklappt, um so die Strömungsgeometrie zu verändern, aber das half leider auch nicht, dieses rechtsseitige Luftverwirlunggsgeräusch abzustellen oder zu minimieren.
Ich konnte mit dem Abkleben der Türspalten der Beifahrertür und des Lufteinlasses unterhalb der Windschutzscheibe im Beifahrerbereich auch nichts erreichen.
vielen Dank für Deine Idee, aber der Aussenspiegel wurde ab und wieder angebaut. Auch die Tür wurde entsprechend kontrolliert/ justiert.
Ich hatte auch mal wärend der Fahrt die Aussenspiegel elektrisch angeklappt, um so die Strömungsgeometrie zu verändern, aber das half leider auch nicht, dieses rechtsseitige Luftverwirlunggsgeräusch abzustellen oder zu minimieren.
Ich konnte mit dem Abkleben der Türspalten der Beifahrertür und des Lufteinlasses unterhalb der Windschutzscheibe im Beifahrerbereich auch nichts erreichen.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2185
- Registriert: 3. Apr 2013, 08:29
- Scenicmodell: Phase 3 2014
- Kurzbeschreibung: Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem
Kurvenlicht
Black Pearl-Schwarz
Leder-/Alcantara-Polsterung anthrazit
R-Link
Dachreling in Matt-Chrom
Einparkhilfe vorne und hinten akustisch und
visuell inkl. Rückfahrkamera
Panorama Glas-Schiebedach - Motor: dci 130
- Ausstattung: Bose Edition 5-Sitze
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 19. Mai 2006, 19:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Windgeräusche an A-Säule (Beifahrerseite)
Hallo Fischbrötchen,
mein Scenic hat keine Dachreeling - aber Danke das wäre auch ein potentieller "krachmacher".
mein Scenic hat keine Dachreeling - aber Danke das wäre auch ein potentieller "krachmacher".
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 89
- Registriert: 21. Mär 2013, 05:59
- Scenicmodell: Scenic III
- Kurzbeschreibung: 130dci eco2,
Start/Stop,
Visiosystem,
Family Paket
Rückfahrkamera
Blinkerlampen= Silverline in Chrom
Kennzeichenhalter in Klavierlack und Chrom
Rückflußstop für Wischerwasser
Schmutzfänger vorn in Wagenfarbe und hinten
zusätzliche Kofferraumbeläuchtung
Brillenhalter Fahrerseite
Licht für Aschenbecher
Boardspannungsanzeige neben Zigi Anzünder - Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2185
- Registriert: 3. Apr 2013, 08:29
- Scenicmodell: Phase 3 2014
- Kurzbeschreibung: Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem
Kurvenlicht
Black Pearl-Schwarz
Leder-/Alcantara-Polsterung anthrazit
R-Link
Dachreling in Matt-Chrom
Einparkhilfe vorne und hinten akustisch und
visuell inkl. Rückfahrkamera
Panorama Glas-Schiebedach - Motor: dci 130
- Ausstattung: Bose Edition 5-Sitze
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Windgeräusche an A-Säule (Beifahrerseite)
Dichtung?
Renault hat da nohc eine dichtung, muss ich doch gleich mal nachschauen, normalerweise werden diese doch seit Jahren verklebt.
allerdings wäre es mal einen versuch wert, den Spalt einfach mal zu überkleben, bei meine Golf langt ein Stück Isolierband von 5 cm um die Geräusche zu entfernen.
Renault hat da nohc eine dichtung, muss ich doch gleich mal nachschauen, normalerweise werden diese doch seit Jahren verklebt.
allerdings wäre es mal einen versuch wert, den Spalt einfach mal zu überkleben, bei meine Golf langt ein Stück Isolierband von 5 cm um die Geräusche zu entfernen.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 19. Mai 2006, 19:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Windgeräusche an A-Säule (Beifahrerseite)
Hallo Musikuss,
danke für Deine Idee, aber wie schon anfangs geschrieben, wurden die Scheibendichtungen alle seitens meiner Werkstatt geprüft.
Ich vermute eher, das irgendwo seitens Renault etwas Dämmung fehlt oder nicht richtig angebracht wurde.
danke für Deine Idee, aber wie schon anfangs geschrieben, wurden die Scheibendichtungen alle seitens meiner Werkstatt geprüft.
Ich vermute eher, das irgendwo seitens Renault etwas Dämmung fehlt oder nicht richtig angebracht wurde.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 19. Mai 2006, 19:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Windgeräusche an A-Säule (Beifahrerseite)
Fischbrötchen hat geschrieben:Dichtung?
Renault hat da nohc eine dichtung, muss ich doch gleich mal nachschauen, normalerweise werden diese doch seit Jahren verklebt.
allerdings wäre es mal einen versuch wert, den Spalt einfach mal zu überkleben, bei meine Golf langt ein Stück Isolierband von 5 cm um die Geräusche zu entfernen.
Hallo Fischbrötchen,
den Spalt zwischen äußerer Rinne und Scheibe als auch die Spalten zwiaschen Karossierie und Beifahrertür habe ich auch schon testweise verklebt. Auch die beiden Bohrungen an der Dachunterkante hatte ich schon verklebt. Und wie schon beschrieben, habe ich schon das Gitter zum Lufteinlass unterhalb der Windschutzscheibe auf der Beifahrerseite zugeklebt - leider alles Erfolglos.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2185
- Registriert: 3. Apr 2013, 08:29
- Scenicmodell: Phase 3 2014
- Kurzbeschreibung: Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem
Kurvenlicht
Black Pearl-Schwarz
Leder-/Alcantara-Polsterung anthrazit
R-Link
Dachreling in Matt-Chrom
Einparkhilfe vorne und hinten akustisch und
visuell inkl. Rückfahrkamera
Panorama Glas-Schiebedach - Motor: dci 130
- Ausstattung: Bose Edition 5-Sitze
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Windgeräusche an A-Säule (Beifahrerseite)
Huhu,
Was ich noch beitragen könnte, bei zwei anderen Automarken hatte ich von bekannten erfahren, dass es am Spiegel lag, beides mal waren die nicht exakt verbaut gewesen. Ein erneute zusammendrücken an den Klick stellen hatte dann geholfen. Glaube hier im Forum gab es schon was ähnliches dazu.
Was ich noch beitragen könnte, bei zwei anderen Automarken hatte ich von bekannten erfahren, dass es am Spiegel lag, beides mal waren die nicht exakt verbaut gewesen. Ein erneute zusammendrücken an den Klick stellen hatte dann geholfen. Glaube hier im Forum gab es schon was ähnliches dazu.