Seite 1 von 1

Kat dicht 1.6 16V

Verfasst: 6. Mai 2013, 11:57
von Eumeltier
Hallo,

gestern hats mir auf der Autobahn anscheinend endgültig den Kat zerlegt.

Auf jeden Fall fuhr ich 160, dann kam eine Geschwindigkeitsbegrenzung und ich ging vom Gas. Beim Gasgeben danach passierte nicht mehr viel.
Im Leerlauf lief der Motor problemlos, sobald man fahren wollte, ging es nur im Schritttempo und mit Geruckel.

Der ADAC hat das Auto erstmal von der Autobahn geholt. Hinterher kurze Probefahrt, da lief der Wagen wieder problemlos 140. Aber geschepper unterm Auto.
Anscheinend hat sich durch den Transport der Bröselkram im Kat wieder anders hingelegt.

Wagen nochmal auf die Bühne, gegen den Kat geklopft - ja, klappert, ist wohl hin. Leerräumen darf er mir den nicht, er darf das Abgasverhalten nicht verschlechtern. Super.

Also kommt der Scenic demnächst vom Sammeltransporter zu mir gebracht.

1. Hat mein Scenic auch einen Vorkat, den es evl auch erwischt hat? Die Aussagen sind irgendwie widersprüchlich, manche haben einen, manche keinen?

2. Wenn ich den Hauptkat ab habe, kann ich dann in den Vorkat reingucken (soweit vorhanden)?

3. Wie schwierig gestattet sich der Ausbau des Hauptkats? Ich habe hier was gelesen von Lenkgetriebe lockern für den vorderen Flansch?


Naja, auf jeden Fall steht zu vermuten, daß dort auch die fehlenden 10km/h in der Endgeschwindigkeit zu suchen sind...

Gruß,
Martin

Re: Kat dicht 1.6 16V

Verfasst: 10. Mai 2013, 22:02
von Thomas80
Ob du einen Vorkat hast, sieht man am Auspuffkrümmer von unten, da hängt dann unten dran so eine Runde Kugel dran, dann ist er mit Vorkat. Lenkgetriebe muss los, sonst geht der dreieckige Hauptkatflansch nicht dazwischen durch.

Re: Kat dicht 1.6 16V

Verfasst: 11. Mai 2013, 09:36
von Eumeltier
Lenkgetriebe einfach lösen und dann reicht das, oder muß man da eine größere Operation starten?

Gruß,
Martin

Re: Kat dicht 1.6 16V

Verfasst: 14. Mai 2013, 18:10
von Eumeltier
So, Auto ist heute vom ADAC gebracht worden.

Erster Blick - kein Vorkat. Kat ist wohl definitiv defekt, zumindest scheppert es schön innen drin.

Heute erstmal alle Schrauben in Rostlöser gebaded. Mal gucken, was das wird.

Gruß,
Martin

Re: Kat dicht 1.6 16V

Verfasst: 15. Mai 2013, 20:30
von Eumeltier
Lambdasonde geht nicht raus, aber das verschieb ich mal, bis der alte Kat raus ist - zu Not zersäge ich den dann.

Das Lenkgetriebe ist schon lose.

Nur die drei Muttern vom Flansch haben sich noch nicht bewegt. Ich habe ein wenig Angst, die rund zu machen. Habe die nochmal intensivst mit einen zweiten Rostlöser geduscht. Und habe mir nochmal einen extra guten Schraubenschlüssel bestellt. Spätestens am Wochenende gehts weiter.

Re: Kat dicht 1.6 16V

Verfasst: 15. Mai 2013, 21:48
von Thomas80
Ja die Muttern am Krümmer sind das ALLERLETZTE, die gehn nie Zerstörungsfrei runter....

Re: Kat dicht 1.6 16V

Verfasst: 17. Mai 2013, 18:44
von Eumeltier
So, ich hab mir noch einen superteuren Hochqualitäts-10mm-Schlüssel gekauft.

Die Mutter oben und die fahrerseitig ging relativ problemlos raus. Auf der Beifahrerseite paßte der Schlüssel von Anfang an nicht so maßhaltig - das hat sich dann auch bewahrheitet, die Mutter ist jetzt rund....

Mal gucken, mit welchen Mitteln ich die jetzt abbekomme...