Seite 1 von 1
serviceintervall
Verfasst: 20. Mär 2013, 20:36
von scenicfan
hallo. hat sich bei den intervallen etwas geändert? habe heute per zufall entdeckt das in 5760km das nächste service ansteht. wäre also bei 107000km fällig. letztes war aber bei 89000.
kann doch nicht sein,oder?
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
Re: serviceintervall
Verfasst: 20. Mär 2013, 21:10
von Megane dCi
Nein, das hängt von deinem Einsatz ab. Vorgegeben sind ja normalerweise jeweils 30.000 Km oder 24 Monate, je nachdem was zuerst eintritt. So war mein erster Service bei 30.000 Km (bereits nach 11 Monaten). Mein zweiter Service war jetzt bei 52.000 Km (wieder nach 11 Monaten), da ich im letzten Jahr deutlich mehr Kurzstrecke gefahren bin. Das heißt, die Angaben sind Maximalwerte, also "bis zu" Werte. Das Motoröl wird durch das OCS überprüft und entsprechend wird der Service angezeigt. So wird je nach Fahrbedingungen ein Service fällig. Hier gibt es ein
Video dazu. Das OCS wird ab Zeitindex 2' 50" erklärt.
Habe gestern das Auto wiederbekommen und der BC zeigt den nächsten Service in 30.000 Km oder 24 Monaten an.
Re: serviceintervall
Verfasst: 20. Mär 2013, 21:31
von scenicfan
das steht aber so nicht im manual. dort stehen fixe angaben
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
Re: serviceintervall
Verfasst: 20. Mär 2013, 22:20
von Megane dCi
Das Manual liegt im Auto, da hab ich jetzt nicht nachgesehen. Aber im Prospekt steht bem 130 TCe und den Dieseln bis zu 30.000 Km oder 24 Monate. Beim 1,6 Benziner (gibts ja nicht mehr) und dem 2,0 Benziner sind feste Werte angegeben.
Re: serviceintervall
Verfasst: 21. Mär 2013, 17:29
von scenicfan
so, serviceheft reingeholt.
Wartung alle 30000km
Luftfilter 60000km
Riemen 160000km
Steuerriemen 160000km
Kraftstofffilter 60000km
Bremsflüssigkeit 120000km
Reinluftfilter 30000km
Kühlflüssigkeit 120000km
Prüfung Bremsen 90000km
entweder spinnt der BC oder die haben irgendwas an der Software gedreht.
Re: serviceintervall
Verfasst: 21. Mär 2013, 17:47
von Megane dCi
Wie schon gesagt, die Diesel und neueren Benziner haben das OCS. Gerade beim Diesel wichtig, da bei jeder Regeneration des PDF etwas Diesel ins Öl gerät und dieses verdünnt. Daher wird das Öl gecheckt und ggf. ein vorzeitiger Service angezeigt.
Bei mir waren jetzt weder die Km noch die Zeit erreicht und trotzdem wurde ich zum Service zitiert. Offensichtlich aufgrund der Ölqualität.
Wartungsintervall, OCS, Ölqualität
Verfasst: 13. Mai 2013, 10:16
von jenki
Nur mal so zur Info:
Das OCS hat anders als in vielen Darstellungen zu lesen wohl keine Möglichkeit, die "Ölqualität" wirklich zu messen. Das ist eine reine Abschätzung aufgrund der Messwerte zum Fahrverhalten, Anzahl Starts und Regenerationszyklen FAP.
Bei unserem Wagen wurde bspw. vor 4000km ein Ölwechsel gemacht (Gebrauchtkauf 7-Sterne Renault) und dennoch wollte er jetzt zur Wartung (10000km vor den turnusmäßigen Maximalwerten). Die Situation sorgte für Verwirrung in der Werkstatt ;-)
Re: serviceintervall
Verfasst: 16. Mai 2013, 05:02
von Dragontime
Hi,
habe mir gerade einen neuen GS III gekauft. Wo lasst Ihr den die Wartungen machen und wieviel zahlt Ihr dafür. Mein Renaulthändler meinte die Wartungen bei Renault würden zwischen 380-600 Euro kosten, je nach Umfang.
[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png
Re: serviceintervall
Verfasst: 19. Mai 2013, 09:08
von pluto
@ Dragontime (und alle. die es ncoh interessiert)
Hatte meinen GS III, Ph 1 (Motor / Aussattung siehe rechts) vorgestern in der 30.000er bei der freundlichen Vertragswerkstatt vor Ort. Habe 306,- € bezahlt, darin enthalten auch Öl (nur Kosten, Wechsel, also Arbeitskosten selber werden dafür von der Werkstatt nicht berechnet) und Räderwechsel.
Ich hoffe, das hilft als Anhaltspunkt.
GRuß, pluto
Re: serviceintervall
Verfasst: 19. Mai 2013, 10:07
von jenki
Schau mal ins Handbuch und auf die Aushänge bei deinem REnault Händler, da sind die einzelnen Leistungen genau aufgelistet:
Handbuch kennt:
- Sicherheitscheck (früher "kleine Wartungsdiagnose") mit Fehlerspeicher auslesen/Abgleich auf Softwareupdaets etc. (30-50€) und Durchsicht (50-80€).
- Wartung (früher "große Wartung") wie vom OCS empfohlen: Fehlerspeicher+Durchsicht+Filterwechsel +Ölwechsel (ca. 100€) = 250-350€
- Wartung + Klima + Bremsflüssigkeit = 400-500€
- Wartung + Zahnriemen...
Die Wartung wie früher mit allem möglichen Ein- und Nachstellen gibt es ja eigentlich bei den heutigen Motoren gar nicht mehr. Dafür lassen sie sich Zeit bezahlen, um das Verfallsdatum des Verbandskastens zu checken und jeden einzelnen Hebel mal zu drücken (als ob man zu blöd ist zu merken, ob etwas nicht mehr funktioniert)