Seite 1 von 1
Nockenversteller / Stirnrad / hydr. Steuerventil
Verfasst: 13. Mär 2013, 23:08
von bastler65
Hallo zusammen,
ich brauche eure Hilfe.
Der 1,6 16V meiner Eltern macht gelegentlich die üblichen Geräusche beim Kaltstart.
Nachdem Zahnriemen und Wasserpumpe letztes Jahr gewechselt wurden, traten die Probleme auf.
Die Fachwerkstatt meinte, Nockenwellenversteller, Stirnrad oder hydr. Steuerventil austauschen.
Außerdem soll vor dem Abstellen des Motors die Klimaanlage abgestellt werden.
Bei dem hydr. Steuerventil bin ich hellhörig geworden und habe erstmal einen Ölwechsel gemacht.
Das hat tatsächlich geholfen! Es war ein Jahr Ruhe im Karton.
Letzte Woche fing es wieder an... Öl und Filterwechsel.... wieder Ruhe...
Meine Frage an euch:
Macht es Sinn, die große Reparatur zu machen (Nockenwellenversteller, Stirnrad, hydr. Steuerventil etc.)
oder, was wesentlich günstiger ist, nur das hydr. Steuerventil???
Wie gesagt, nach dem Ölwechsel keine Probleme mehr :?
Freue mich auf eure Antworten
Re: Nockenversteller / Stirnrad / hydr. Steuerventil
Verfasst: 17. Mär 2013, 00:01
von Thomas80
Gescheites Öl einbauen, nicht der 5 Literkanister für 10 Euro ausm Baumarkt, (ggfs dickeres Probieren evtl. mal den W712/47 Ölfilter von Mann beutzen statt dem W75/3, der macht früher auf und hat mehr Filterfläche, dadurch einen geringeren Druckverlust und du hast mehr Öldruck am Zylinderkopf) und nach 15tkm spätestens tauschen und fertig. Beim Nächsten Zahnriementausch, nach 5 Jahren/oder 100tkm dann alles erneuern, lassen.
Re: Nockenversteller / Stirnrad / hydr. Steuerventil
Verfasst: 5. Apr 2013, 14:47
von Andy_04
Hallo,
kann aus eigener Erfahrung nur Thomas80 zustimmen. Beim Scenic II Ph1 1.6 16V meiner Frau ists dasselbe Problem. Jedesmal wenn so knappe 15 tkm seit dem letzten Ölwechsel runtergefahren sind, hört man beim Anlassen das Rattern des Stirnrades der Nockenwelle. Nach dem Ölwechsel ist dann das Geräusch wieder weg. Beim letzten Ölwechsel bin ich jetzt vom 5W40 auf 0W40 runtergegangen, da meiner Vermutung nach das während der Laufzeit dicker werdende Öl das Rattern begünstigt. Jedesmal beim Ölwechsel war das Öl ne schwarze dickflüssige Pampe. vielleicht ist es jetzt mit dem 0W40 besser (das Rattern war jedenfalls ruck zuck wieder weg).
Re: Nockenversteller / Stirnrad / hydr. Steuerventil
Verfasst: 3. Mai 2013, 18:19
von Nighthunter
Klingen diese Geräusche beim Starten wie Zahnräder die nicht richtig in einander greifen ?
Wenn ja, hat meiner das jetzt auch. Als Öl wurde Castrol Edge 5W30 verwendet. Vielleicht sollte ich mal anderes ausprobieren.
Re: AW: Nockenversteller / Stirnrad / hydr. Steuerventil
Verfasst: 3. Mai 2013, 19:38
von DC4LE
Hallo Nighthunter,
Ja, genau so hört sich das an. Das erste mal habe ich einen ordentlichen Schreck bekommen, weil es doch recht laut war.
Gesendet von meinem GT-I8150 mit Tapatalk 2
Re: Nockenversteller / Stirnrad / hydr. Steuerventil
Verfasst: 3. Mai 2013, 23:21
von Kartoffel
Guten abend
Bei mir ist es nun auch bald so weit mit ölwechsel und diesen möchte ich nicht in der fachwekstatt sondern bei einer bodenständigen freien WS machen. War auch schonmal dort zwecks informieren über preis und öl und filter. Jetzt habe ich hier als aufmerksamer leser in diesem beitrag (und auch in anderen) von verschieden ölsorten und filtern gelesen und mit diesem A3C3 oder wie das auch heißen mag komm ich nicht so richtig mit!
Also mein S2P1 hat jetzt gute 120tkm runter, kein rattern oder der gleichen bei mir gemacht. Was für öl drin ist weiß ich auch nicht da hält sich die fachws ja bedeckt. Also was für öl und filter könnt ihr mir empfehlen mit genauer bezeichnung und diesem A3D3 oder wie auch immer...... Vielen dank
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
Re: Nockenversteller / Stirnrad / hydr. Steuerventil
Verfasst: 4. Mai 2013, 08:23
von Nighthunter
Öl-Schlamm Spülung Könnte so etwas vielleicht helfen, bei unserem Problem ?
Zusatz:
Ich habe heute mit meinen Mechaniker telefoniert und der meinte es wären die Stößel oder Ventile die da klappern weil das Öl zu sehr verbraucht wäre. Das würde angeblich das Rattern ergeben.
Re: Nockenversteller / Stirnrad / hydr. Steuerventil
Verfasst: 7. Okt 2013, 17:33
von Nighthunter
Ich war heute bei Renault, konnte vorher das Geräusch aus dem Innenraum heraus mit meinem Smartphone aufnehmen. Dort dann zwei Mechaniker vorgespielt und die beiden waren sich einig, es ist das Stirnrad.
Insgesamt kosten von 856,12€
Aber ohne die Wapu.
Ich dachte die sollte lieber auch gewechselt werden ?
Wird die nicht auch beim 1.6 16V 83KW vom Zahnriemen angetrieben ?