Hallo
wie im anderen thema habe ich das problem das mein auto im stand ruckelt und kurz vorm absaufen ist war bei renault die meinten das sie die drosselklappe und das leerlaufventil erneuern würden (toll 300 euro).Durch vieles lesen habe ich heute die drosselklappe und das leerlaufventil gereinigt (drosselklappe war sauber nur das leerlaufventil war total schmierig )alles wieder eingebaut und siehe da es geht garnix mehr auto säuft sofort ab. meine frage habe ich durch das ausbauen und reinigen die teile jetzt komplett geschrottet ???? oder muss die drosselklappe und das ventil neu angelernt werden
Drosselklappe und leerlaufregler
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 295
- Registriert: 11. Jan 2013, 01:18
- Scenicmodell: ja04
- Kurzbeschreibung: bj.11/99
rxe-ausstattung
201000km gelaufen
1.6 16v - Ausstattung: rxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drosselklappe und leerlaufregler
es kann sein, dass der leerlaufsteller defekt ist.
sonst ist aber alles wieder richtig verbaut und auch dicht?
noch irgendwelche anderen teile abgebaut?
sonst ist aber alles wieder richtig verbaut und auch dicht?
noch irgendwelche anderen teile abgebaut?
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Feb 2013, 12:54
- Scenicmodell: serie1 typ 2
- Ausstattung: megan
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drosselklappe und leerlaufregler
hallo
ich habe ein neuen leerlaufregler gekauft und angeschlossen
beim motor starten war die drehzahl so zwischen 1000-2000 nach paar meter fahren motor aus danach war die drehzahl wieder bei 500
ich habe ein neuen leerlaufregler gekauft und angeschlossen
beim motor starten war die drehzahl so zwischen 1000-2000 nach paar meter fahren motor aus danach war die drehzahl wieder bei 500
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 8
- Registriert: 16. Feb 2013, 12:54
- Scenicmodell: serie1 typ 2
- Ausstattung: megan
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Drosselklappe und leerlaufregler
es hat sich auch so angefühlt als wenn er sich gut einstellt aber ist nicht so
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Drosselklappe und leerlaufregler
Hast du den Unterdrucksensor mal geprüft?
Alternativ mal eine gebraucht Drosselklappeneinheit von ebay kaufen und einsetzten ;)
Oder [user]Racer 87[/user] fragen ;)
Alternativ mal eine gebraucht Drosselklappeneinheit von ebay kaufen und einsetzten ;)
Oder [user]Racer 87[/user] fragen ;)