Seite 1 von 1

Kostenlose Lichttestaktion im Oktober 2004

Verfasst: 5. Okt 2004, 16:31
von Roman Prinz
Hallo,

ich finde es absolut nervig, wenn mir schon wieder ein "Blender" entgegenkommt. Und wenn man sich schon darüber ärgert, will man nicht auch selber dazugehören :wall: . Deshalb lasse ich sowieso regelmäßig (min. 1mal jährlich) einen Lichttest durchführen, wo ggf. auch die Ausrichtung der Scheinwerfer korrigiert wird.

ADAC, Verkehrswacht und das Dt. KFZ-Gewerbe führen im Oktober 2004 die 48. kostenlose Lichttest Beleuchtungsaktion durch. Das dauert keine 5 Minuten und erhöht die eigene Sicherheit und die der anderen im Straßenverkehr enorm! Also bitte nicht nur im eigenen Interesse: Mal eben bei der Werkstatt des Vertrauens (machen fast alle Vertrags- und freie Werkstätten, ATU, ect.) vorfahren und durchchecken lassen. Vielleicht wollte man mit Blick auf den kommenden Winter auch mal Frostschutz, Batterie, ect. kontrollieren lassen und kann das so miteinander verbinden...
Ich habe es heute machen lassen!

Allzeit gute und sichere Fahrt :nicken:

Re: Kostenlose Lichttestaktion im Oktober 2004

Verfasst: 5. Okt 2004, 16:55
von century
sicherer ist es auf jedenfall,

allerdings bringt der lichttest auch nicht, wenn die leute ihre autos bis oben vollbeladen und die lichter nicht runterstellen. das sollte man auch nicht vergessen.

Verfasst: 5. Okt 2004, 20:21
von Anfänger
...was sich auch noch empfiehlt:
VOR dem Einstellen der Scheinwerfer den Luftdruck prüfen und bei Bedarf korrigieren. (Sonst wird alles schön eingestellt, Du füllst vorne 0,2 bar nach und er blendet wieder ...).
Leider achten da nicht alle Werkstätten drauf.

Ich wünsche Allen sichere und blendfreie Fahrt.

Anfänger

Verfasst: 5. Okt 2004, 21:43
von Thomas80
Und immer mit dem Sitzenden Fahrer im Auto einstellen lassen :oops: es sei den das Auto hat Autopilot und fährt ohne Fahrer :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 7. Okt 2004, 18:56
von Thomas
DAS haben sie bei mir bei meinem Megane damals beim TÜV gemacht... :twisted:

Meine Frau ist hingefahren, die haben die Leuchtweitenregulierung auf 1 gestellt und dann haben sie die Scheinwerfer ohne das jemand drin saß eingestellt..,
was war das Ende vom Lied...??

Ich hab nüscht mehr gesehen und konnte die Scheinwerfer auch nicht mehr weiter stellen, da sie schon auf der weitesten Stufe waren... grmpf....

Aber ich hab garantiert keinen geblendet.... :(
:roll: :roll:

Verfasst: 13. Okt 2004, 08:36
von shooterman
Mal ne Frage dazu: Ist das bei Xenon auch erforderlich?
Ich denke den Aufwand kann ich mir sparen da die Scheinwerferstellung ja elektronisch in Abhängigkeit von Straßenlage, Beladung usw. gesteuert wird.
Oder übersehe ich hier etwas?

Gruß
Sven

Verfasst: 13. Okt 2004, 08:43
von Roman Prinz
@ shooterman

Guckst Du hier: http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/xenon.htm

Gruß

Markus

Verfasst: 13. Okt 2004, 08:57
von Roberino
Da frage ich mich, welchen Xenon Reflektortyp haben wir in unsere Scenics?

1 = D2R-Lampen (Reflexionssysstemen in Freiflächentechnik (FF))

oder

2 = D2S-Lampen (Scheinwerfern mit Projektionssystem (DE, Super DE)

http://www.kfztech.de/images/kfztechnik/elo/xenon.jpg

So long
Robert

Verfasst: 14. Okt 2004, 09:17
von Anfänger
So weit ich weiß funktioniert Bi-Xenon nur mit Version 2 (Projektionssysteme). Das müßte dann auch der Scenic haben.
Ich schau gerne nach, wenn meine Frau heute abend mit dem Auto zurück ist.

Gruß
Anfänger

Nachtrag: Ich hab gerade nachgesehen. Es ist wie erwartet Version 2 (Projektionssystem). Gut erkennbar an den "Froschaugen".