Seite 1 von 1

Gepäcknetz vs. Hundegitter

Verfasst: 3. Feb 2013, 20:41
von Joker75
Hallo zusammen,

ich bin seit Freitag stolzer Besitzer eines Grand Scenic II BJ 2008.
Leider wird dieser erst noch aufbereitet und mit einer Einparkhilfe versehen, so das ich ihn erst in 10 Tagen geliefert bekomme....

Meine Thema hier:
Wir besitzen 2 Hunde, welche bisher in einem Octavia mit einem Metall-Hundegitter gesichert waren.
Nun bin ich mir nicht sicher ob ich mich in meinem neuen Wagen für ein Netz oder ein Gitter entscheiden soll.

Prinzipiell bleiben die beiden ruhig im Kofferraum liegen (sind zusätzlich angeleint). Bei einem Crash währe ein Gitter sicherlich wesentlich sicherer.

Die letztendliche Lösung sollte möglichst einfach zum Ein-/Ausbauen sein, falls mal etwas Größeres transportiert werden soll (wir bauen grade).

Ich habe schon gelesen, das ein Netz von Anfang an bestellt sein sollte, damit die Aufhängepunkte im Himmel vorhanden sind. Hier weiß ich leider noch nicht Bescheid, da ich Freitag hier noch nicht nach geschaut habe...

Ein Hundegitter liegt preislich bei 150-200, das Netz so um die 100... Da währe die Differenz zu verschmerzen, wenn das Gitter einfacher zu handhaben ist.

Kann mir einer von Euch einige Tips geben, evtl. sogar ein Modell empfehlen?

Gruß

Re: Gepäcknetz vs. Hundegitter

Verfasst: 5. Feb 2013, 11:08
von Wernersen
Hallo,
Wir haben uns ein gut gebrauchtes Netz
für 50 Euro geholt.
Wenn es erstmal drinnen ist geht es super einfach wieder raus und rein.

Das erstmal ging halt nicht so einfach.
Wir sind sehr zufrieden, das es von 1 min. Draußen ist
Und dann sehr klein.
In diesem Sinne viel Spaß mit deinem scenic

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Gepäcknetz vs. Hundegitter

Verfasst: 15. Feb 2013, 07:07
von Joker75
Hallo,

seit vorgestern ist er endlich mein und leider sind keine Aufnahmepunkte für das Netz vorhanden.
Ich werde mich nun mal nach einem geeigneten Netz in der Bucht umschauen und es dann hoffentlich erfolgreich verbauen...

Danke für die Antwort

Re: Gepäcknetz vs. Hundegitter

Verfasst: 15. Feb 2013, 10:56
von jenki
DAs einzige Hundegitter/Gepäcktrenngitter, das einigermassen Stabilität ausstrahlt ist von Travall angeboten. Das Renault Gitter wird nur auf die Plastikverkleidung unten aufgeschraubt (das hält keinen Dackel).

M.E. ein Ärgernis, das Renault für eine Van keine vernünftige Gepäcksicherung vorsieht.Wenn bei der Erstbestellung das NEtz nicht mitkommt gibt es keine vernünftige Nachrüstung (auch beim IIIer nicht).

Re: Gepäcknetz vs. Hundegitter

Verfasst: 23. Feb 2013, 06:48
von Joker75
Danke für den Tip mit Travall.
Die Lösung sieht mir sehr sauber und ordentlich aus. Erinnert mich an meinen ehemaligen Original-Einbau bei Skoda..

Ich denke das ich mir dieses auf Dauer zulegen werde...

Re: Gepäcknetz vs. Hundegitter

Verfasst: 23. Feb 2013, 08:08
von Uwe1
Hallo,

für (größere) Gepäckstücke oder Hunde einer gewissen Größe ist ein Gepäcknetz aber auch keine adäquate Sicherung...

Gruß Uwe

Re: Gepäcknetz vs. Hundegitter

Verfasst: 27. Mär 2013, 16:34
von Joker75
Heute ist das Gitter von Traval angekommen, am WE wird es verbaut.
Bericht folgt...

Re: Gepäcknetz vs. Hundegitter

Verfasst: 30. Mär 2013, 07:34
von Joker75
Einbau des Traval Hundegitters war super simpel... Seitlich werden "Abstandshalter" mit je 2 Rändelschrauben montiert.
Hierbei einen nicht fest anziehen, so das er noch etwas spiel hat, damit der Einbau etwas leichter fällt.
Anschließend wird das ganze im Auto zwischen den Scheiben aufgesetzt und alle Rändelschrauben noch mal nachgezogen..
Die Haken oben im Gitter in die vorgesehenen Öffnungen einfädeln und im Boden im Zurpunkt einhaken (am besten von hinten, damit das Rollo noch paßt).
Nun noch die Haken mit der Rändelschraube festziehen und das war's.
Kein wackeln oder irgendwelche Geräusche währen der Fahrt.
Der mittlere Gurt kann durch eine Öffnung eingefädelt werden.
Rund 160 Euro die sich meiner Meinung nach voll rentieren werden (im Vergleich zu einem Angebot von 300 beim Renault-Händler)...