Scenic II 1,6 Problem Nockenwelle
Verfasst: 10. Nov 2012, 23:49
Hallo Zusammen; Ich fahre einen Scenic II, EZ August 2003, 1,6l, 113 PS.
Vor etwa 6 Monaten begannen folgende Probleme:
der BC zeigte auf einmal "Abgassystem defekt" an. Erstmal nichts dabei gedacht und weitergefahren, da der BC bei fast jedem Problemchen erstmal den Abgasstrang anzeigt.
Am nächsten morgen kam dann hinzu, dass der Wagen im Kalten zustand gestartet wurde, und nach 10 sekunden einfach wieder ausging. wieder gestartet, ein paar Sekunden- wieder aus. während den ersten Metern Fahrt (Verkehrsberuhigte Zone) das gleiche. erst auf der Hauptstrasse bei dauerndem Gasgeben ging es dann weg. Insgesamt aber unruhiger Lauf. Das gante wiederholte sich jedesmal, wenn der Motor Kalt war.
Das wiederholte sich jeden Morgen, der Fehler blieb. nach einer woche mal in die Werkstatt zwecks OPG auslesen. Die Werkstatt hatte nur ein "kleines" Meßgerät, welches dann "Code 010 Nockenwelle Bank 1 Funktionsstörung" anzeigte. Der Mitarbeiter meinte, es könnte der Nockenwellensensor sein, mal Beobachten, ob sich was verändert.
Bin dann auch so weitergefahren, ca 1 Woche später (längere Autobahnfahrt) verschwand der Fehler auf einmal. Auch der unruhige Lauf war weg, und der Motor lief morgens normal.
Hurra, dachte ich....zumindest für 3 Wochen.
Da kam es wieder.
Wieder die gleichen Symptome, diesmal blieb der Fehler etwas länger (4 Wochen) und verschwand dann wieder. So ging das im Wechsel bis vor 2 Wochen. Der Fehler war gerade wieder da, un die Karre muss zum Tüv. Meine freie Werkstatt meinte nur "das wird so nix, erst muss der Fehler weg. Fahr mal zu Vergölst, und lass den kompletten Fehlercode auslesen". 2 Tage später war der Fehler wieder weg, bin aber dann totzdem gestern zur Werkstatt gefahren- mit folgendem Ergebnis:
Keine Meldung im BC, aber laut OPG 1 Abgasrelevanter Fehler:
Steuergeräte-Diagnose Renault S3000 Fehlerspeicher
P0010 Nockenwelle "A" Verstellung (Bank 1)
Fehler Abgasrelevant
P0010 Nockenwelle "A" Verstellung (Bank 1)
Nockenwellenposition fehlerhaft
P0010 Nockenwelle "A" Verstellung (Bank 1)
Keine Übereinstim. der Speicherwerte
P0010 Nockenwelle "A" Verstellung (Bank 1)
Funktionsstörung
Fehleranzahl 4
Meister und Geselle diskutierten dann, nun habe ich 2 Aussagen, was es sein könnte:
Aussage 1: Nockenwellensensor defekt (kostet so 50 € plus Einbau) :?
Aussage 2: Nockenwellenrad defekt (muss von Renault gemacht werden, da Spezialwerkzeug),
Rad kostet so 300 €, mit Arbeitszeit so um 1000 €. :(
Zu erwähnen ist noch, dass der Wagen lange vor Auftreten des fehlers sporadisch morgens beim ersten Starten ein kurzes Klackern von sich gegeben hat, welcher eventuell das Nockenwellenrad gewesen sein könnte.
----------------------
Nun meine Frage: Hatv jemand Erfahrungwerte mit diesem Problem? Ich hätte gerne mehr infos über die Kostenseite, ob evtl. der Sensoraustausch schon Abhilfe schaffen könnte, usw.....
Irgendwas muss ich tun, da der Wagen spätestens nächsten Monat getüvt werden muss....
Freue mich sehr über eure Antworten
Vor etwa 6 Monaten begannen folgende Probleme:
der BC zeigte auf einmal "Abgassystem defekt" an. Erstmal nichts dabei gedacht und weitergefahren, da der BC bei fast jedem Problemchen erstmal den Abgasstrang anzeigt.
Am nächsten morgen kam dann hinzu, dass der Wagen im Kalten zustand gestartet wurde, und nach 10 sekunden einfach wieder ausging. wieder gestartet, ein paar Sekunden- wieder aus. während den ersten Metern Fahrt (Verkehrsberuhigte Zone) das gleiche. erst auf der Hauptstrasse bei dauerndem Gasgeben ging es dann weg. Insgesamt aber unruhiger Lauf. Das gante wiederholte sich jedesmal, wenn der Motor Kalt war.
Das wiederholte sich jeden Morgen, der Fehler blieb. nach einer woche mal in die Werkstatt zwecks OPG auslesen. Die Werkstatt hatte nur ein "kleines" Meßgerät, welches dann "Code 010 Nockenwelle Bank 1 Funktionsstörung" anzeigte. Der Mitarbeiter meinte, es könnte der Nockenwellensensor sein, mal Beobachten, ob sich was verändert.
Bin dann auch so weitergefahren, ca 1 Woche später (längere Autobahnfahrt) verschwand der Fehler auf einmal. Auch der unruhige Lauf war weg, und der Motor lief morgens normal.
Hurra, dachte ich....zumindest für 3 Wochen.
Da kam es wieder.
Wieder die gleichen Symptome, diesmal blieb der Fehler etwas länger (4 Wochen) und verschwand dann wieder. So ging das im Wechsel bis vor 2 Wochen. Der Fehler war gerade wieder da, un die Karre muss zum Tüv. Meine freie Werkstatt meinte nur "das wird so nix, erst muss der Fehler weg. Fahr mal zu Vergölst, und lass den kompletten Fehlercode auslesen". 2 Tage später war der Fehler wieder weg, bin aber dann totzdem gestern zur Werkstatt gefahren- mit folgendem Ergebnis:
Keine Meldung im BC, aber laut OPG 1 Abgasrelevanter Fehler:
Steuergeräte-Diagnose Renault S3000 Fehlerspeicher
P0010 Nockenwelle "A" Verstellung (Bank 1)
Fehler Abgasrelevant
P0010 Nockenwelle "A" Verstellung (Bank 1)
Nockenwellenposition fehlerhaft
P0010 Nockenwelle "A" Verstellung (Bank 1)
Keine Übereinstim. der Speicherwerte
P0010 Nockenwelle "A" Verstellung (Bank 1)
Funktionsstörung
Fehleranzahl 4
Meister und Geselle diskutierten dann, nun habe ich 2 Aussagen, was es sein könnte:
Aussage 1: Nockenwellensensor defekt (kostet so 50 € plus Einbau) :?
Aussage 2: Nockenwellenrad defekt (muss von Renault gemacht werden, da Spezialwerkzeug),
Rad kostet so 300 €, mit Arbeitszeit so um 1000 €. :(
Zu erwähnen ist noch, dass der Wagen lange vor Auftreten des fehlers sporadisch morgens beim ersten Starten ein kurzes Klackern von sich gegeben hat, welcher eventuell das Nockenwellenrad gewesen sein könnte.
----------------------
Nun meine Frage: Hatv jemand Erfahrungwerte mit diesem Problem? Ich hätte gerne mehr infos über die Kostenseite, ob evtl. der Sensoraustausch schon Abhilfe schaffen könnte, usw.....
Irgendwas muss ich tun, da der Wagen spätestens nächsten Monat getüvt werden muss....
Freue mich sehr über eure Antworten