Elektrische Parkbremse - Wo ist die Notentriegelung?
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: 28. Apr 2011, 21:01
- Scenicmodell: S II PH II
- Kurzbeschreibung: schwarz, manuelle Klima, Variomodul
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Elektrische Parkbremse - Wo ist die Notentriegelung?
So, nun hat es auch uns erwischt.
Scenic, Baujahr 2007, rd. 60tkm und gestern hat sich bei -7°C die Parkbremse verabschiedet. Geht nicht auf.
Also beim ADAC angerufen, man ist ja nicht umsonst Plus-Mitglied.
Nach 1,5h kommt er, ist freundlich, hat aber keinen Abschlepper dabei (trotz ziemlich genauer Fehlerbeschreibung). Nach einigen Versuchen streicht er die Segel und ruft den Abschlepper! Es kommt kein Kran-Wagen sondern eine schwenkbare Pritsche. Der zerrt dann den Scenic mit blockiertem Hinterrad (rechts) hoch und gut. Toll!
Nachmittags ruft dann die freie Werkstatt an und meint, sie könne das Problem nicht nachvollziehen. Das Rad drehe frei, alles sei gut. Sie begründen das Problem damit, daß scheinbar Nässe reingekommen sei und dies einen Bowdenzug blockiere. Diese gäbe es nicht einzeln, Motor + Anbauteile = 609 Euro plus MwSt. plus Einbau. Aber das macht nichts, er will die rechte Seite aushängen, die linke täte es auch über den Winter.
Ok, soll er tun. Heute nachmittag hole ich die Kiste ab, beide Züge ausgehängt. Grund: Wenn nur einer eingehängt ist wird dieser stets blockiert. D.h. ich hab im Moment keine Parkbremse. Ok, ich kann auch mit Gang eingelegt parken, aber das Gepiepse und die Warnung nerven. Außerdem traue ich dem Gang nicht.
Um nun das Problem irgendwie zu lösen ohne 1000 Euro zu bezahlen: WO finde ich denn die Notentriegelung? Mein Handbuch schweigt sich dazu aus (oder ich hab es übersehen). Im Kofferraum finde ich auch nichts so wirklich. Hilft WD40 wirklich zwecks gängig machen? Mein Plan ist, die Parkbremse wieder einhängen zu lassen und dann notfalls die Notentriegelung zu nutzen... Wenn man aber nicht weiß, wo die ist wird das etwas schwierig... :)
Irgendwie finde ich es enttäuschend, der Megane stirbt bei 180tkm mit einem Motorschaden, der Scenic zeigt bei 60tkm schonmal den Ausfall der Parkbremse...
Grmpf!
Viele Grüße,
Wizz
Scenic, Baujahr 2007, rd. 60tkm und gestern hat sich bei -7°C die Parkbremse verabschiedet. Geht nicht auf.
Also beim ADAC angerufen, man ist ja nicht umsonst Plus-Mitglied.
Nach 1,5h kommt er, ist freundlich, hat aber keinen Abschlepper dabei (trotz ziemlich genauer Fehlerbeschreibung). Nach einigen Versuchen streicht er die Segel und ruft den Abschlepper! Es kommt kein Kran-Wagen sondern eine schwenkbare Pritsche. Der zerrt dann den Scenic mit blockiertem Hinterrad (rechts) hoch und gut. Toll!
Nachmittags ruft dann die freie Werkstatt an und meint, sie könne das Problem nicht nachvollziehen. Das Rad drehe frei, alles sei gut. Sie begründen das Problem damit, daß scheinbar Nässe reingekommen sei und dies einen Bowdenzug blockiere. Diese gäbe es nicht einzeln, Motor + Anbauteile = 609 Euro plus MwSt. plus Einbau. Aber das macht nichts, er will die rechte Seite aushängen, die linke täte es auch über den Winter.
Ok, soll er tun. Heute nachmittag hole ich die Kiste ab, beide Züge ausgehängt. Grund: Wenn nur einer eingehängt ist wird dieser stets blockiert. D.h. ich hab im Moment keine Parkbremse. Ok, ich kann auch mit Gang eingelegt parken, aber das Gepiepse und die Warnung nerven. Außerdem traue ich dem Gang nicht.
Um nun das Problem irgendwie zu lösen ohne 1000 Euro zu bezahlen: WO finde ich denn die Notentriegelung? Mein Handbuch schweigt sich dazu aus (oder ich hab es übersehen). Im Kofferraum finde ich auch nichts so wirklich. Hilft WD40 wirklich zwecks gängig machen? Mein Plan ist, die Parkbremse wieder einhängen zu lassen und dann notfalls die Notentriegelung zu nutzen... Wenn man aber nicht weiß, wo die ist wird das etwas schwierig... :)
Irgendwie finde ich es enttäuschend, der Megane stirbt bei 180tkm mit einem Motorschaden, der Scenic zeigt bei 60tkm schonmal den Ausfall der Parkbremse...
Grmpf!
Viele Grüße,
Wizz
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 366
- Registriert: 15. Jul 2012, 19:45
- Scenicmodell: JM Phase1
- Kurzbeschreibung: EZ 4/2005
- Ausstattung: Privilège
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Elektrische Parkbremse - Wo ist die Notentriegelung?
Ähm unter der Kofferraummatte ist hinter dem mittelsten sitz ein gelbes Kästchen ... die Symbole erklären sich darauf allein
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 387
- Registriert: 4. Jan 2011, 16:39
- Scenicmodell: III Phase 1
- Kurzbeschreibung: Bose Edition ENERGY 1.6 dCi 130
mit Xenon, Panoramadach, Parkpiepsern vorne - Ausstattung: Bose
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Elektrische Parkbremse - Wo ist die Notentriegelung?
Funktioniert denn die Notentriegelung noch bei eingefrorener Bremse?
Anstatt ganz ohne Feststellbremse zu fahren und zu parken, kannst Du doch bei Frostgefahr die Parkbremse nach Abstellen des Motors wieder lösen. Vielleicht trocknet die Feuchtigkeit ja auch wieder?
Anstatt ganz ohne Feststellbremse zu fahren und zu parken, kannst Du doch bei Frostgefahr die Parkbremse nach Abstellen des Motors wieder lösen. Vielleicht trocknet die Feuchtigkeit ja auch wieder?
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Elektrische Parkbremse - Wo ist die Notentriegelung?
Moin,
wenn es an den Zügen liegen soll, dass die Parkbremse nicht löst.
Dann hilft die Notentriegelung auch nicht weiter.
Weil die direkt auf die Mechanik der Parkbremse wirkt und die betätigt.
Wenn dann aber die Züge festhängen ist nichts gewonnen......
Hier im Forum gibt es irgendwo einen Bericht, da hatte jemand die Züge erneuert.
Die Züge hat er sich passend herstellen lassen bei einem Bremsen-oder Anhängerdienst.
D.h. es werden Züge mit Hülle in der passenden Länge mit den passenden Enden (die auf das Seil gepreßt werden) hergestellt.
wenn es an den Zügen liegen soll, dass die Parkbremse nicht löst.
Dann hilft die Notentriegelung auch nicht weiter.
Weil die direkt auf die Mechanik der Parkbremse wirkt und die betätigt.
Wenn dann aber die Züge festhängen ist nichts gewonnen......
Hier im Forum gibt es irgendwo einen Bericht, da hatte jemand die Züge erneuert.
Die Züge hat er sich passend herstellen lassen bei einem Bremsen-oder Anhängerdienst.
D.h. es werden Züge mit Hülle in der passenden Länge mit den passenden Enden (die auf das Seil gepreßt werden) hergestellt.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 366
- Registriert: 15. Jul 2012, 19:45
- Scenicmodell: JM Phase1
- Kurzbeschreibung: EZ 4/2005
- Ausstattung: Privilège
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Elektrische Parkbremse - Wo ist die Notentriegelung?
Zieht die bremse nicht ab gewissen minus graden nicht mehr an ?
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 602
- Registriert: 9. Jun 2005, 13:26
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: ehemals Scenic II Ph 1 2,0 Privilege 01/05
- Ausstattung: Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Elektrische Parkbremse - Wo ist die Notentriegelung?
Hallo,
nein die Bremese zieht immer an, unabhängig von der Aussentemperatur. Ist vermtl bei so etwas sicherheitsrelevantem wie einer Bremse auch eine sinnvolle Regelung, denn insb. in Übergangszeiten bestünde dann immer eine gewisse Unsicherheit ob sie nun angezogen ist oder nicht.
War es aber nicht einfach schon immer so, dass man draussen/als LAternenparker bei Frost die Handbremse (egal ob mechanisch oder elektrisch) eher nicht mehr anzieht (anziehen läßt)? Manchmal wundere ich mich dass die optimistische Erwartung besteht, dass mit einer Automatik sich der gesunde Menschenverstand erübrigt. Das ist doch bei dem automatischen Scheibenwischer auch so, der erkennt doch auch nicht ob die Wischer angefroren sind, sondern versucht es erst mal. Das Wort Automatik suggeriert da immer viel, aber im Grund stehen da einfache (Steuerungs-/Entscheidungs-)Regeln dahinter.
Gruß Uwe
nein die Bremese zieht immer an, unabhängig von der Aussentemperatur. Ist vermtl bei so etwas sicherheitsrelevantem wie einer Bremse auch eine sinnvolle Regelung, denn insb. in Übergangszeiten bestünde dann immer eine gewisse Unsicherheit ob sie nun angezogen ist oder nicht.
War es aber nicht einfach schon immer so, dass man draussen/als LAternenparker bei Frost die Handbremse (egal ob mechanisch oder elektrisch) eher nicht mehr anzieht (anziehen läßt)? Manchmal wundere ich mich dass die optimistische Erwartung besteht, dass mit einer Automatik sich der gesunde Menschenverstand erübrigt. Das ist doch bei dem automatischen Scheibenwischer auch so, der erkennt doch auch nicht ob die Wischer angefroren sind, sondern versucht es erst mal. Das Wort Automatik suggeriert da immer viel, aber im Grund stehen da einfache (Steuerungs-/Entscheidungs-)Regeln dahinter.
Gruß Uwe
Zuletzt geändert von Uwe1 am 31. Okt 2012, 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Elektrische Parkbremse - Wo ist die Notentriegelung?
Uwe1 hat geschrieben:War es aber nicht einfach schon immer so, dass man draussen/als LAternenparker bei Frost die Handbremse (egal ob mechanisch oder elektrisch) eher nicht mehr anzieht (anziehen läßt)?
Moin,
das sagt man schon seit Generationen so. Und es wird sicher auch etwas dran sein.
Nur, würden wir das so machen, wäre sicher so manches Auto über Nacht weggerollt. Wir parken an einer steilen Straße. Also wird die Feststellbremse immer angezogen.
Und war bisher auch immer zu lösen, egal wie frostig es war.
Also einfach das Auto machen lassen was es automatisch kann.
Fertig.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 404
- Registriert: 11. Sep 2012, 10:53
- Scenicmodell: GS3 Ph2
- Kurzbeschreibung: Grand Scénic 3 / Phase 2, Bose Edition, Energy dCi 130, eco2, EZ: 11.09.2012
# Lack: Black Pearl metalic
# Felge Sommer: 17''LM Black Sari Continental
# Felge Winter: 16''Stahl Bridgestone
# Start&Stop / Berganfahrhilfe
# Visio System / Fernlichtautomatik
# TomTom Carminat
# PDC (Front/Heck) mit Rü-Fa-Kamera
# 1a Druck von BOSE°
# fast Vollausstattung, 5-Sitzer
# SC-Forum-Aufkleber=vorhanden
# 36900km/Scénicleben(16.Mai 2015) - Ausstattung: Bose Edit, Xmod
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Elektrische Parkbremse - Wo ist die Notentriegelung?
@Kartoffel
Leider zieht die Feststellbremse immer, auch bei Minus-Temperaturen an!
Kannst Du nur bei abgestellten Motor (Tür noch nicht auf) per Hand deaktivieren. Hab ich beim GS 2 fünf Jahre lang gemacht. Werde es beim GS 3 wahrscheinlich auch wieder tun müssen.
Mit dem Gepiepse hast Du Recht, ES NERVT!
Die Notentriegelung findest Du beim GS 2 gleich hinter der Ladekante mittig (mit Darstellung).
Gruß aus Hamburg, Andreas
Leider zieht die Feststellbremse immer, auch bei Minus-Temperaturen an!
Kannst Du nur bei abgestellten Motor (Tür noch nicht auf) per Hand deaktivieren. Hab ich beim GS 2 fünf Jahre lang gemacht. Werde es beim GS 3 wahrscheinlich auch wieder tun müssen.
Mit dem Gepiepse hast Du Recht, ES NERVT!
Die Notentriegelung findest Du beim GS 2 gleich hinter der Ladekante mittig (mit Darstellung).
Gruß aus Hamburg, Andreas
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1739
- Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
- Scenicmodell: Scenic III Ph.1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Elektrische Parkbremse - Wo ist die Notentriegelung?
Beim Scenic 3 soll es aber einen Temperaturbereich geben, bei dem die Bremse nicht mehr anzieht. Hatte nämlich mal gefragt, ob man die Automatik abstellen kann, da ich es vor dem Scenic gewohnt war, nur mit eingelegtem Gang zu parken. Die Parkbremse brauche ich eigentlich nur am Berg.
Meine Werkstatt meinte, mann könne sie zwar nicht deaktivieren, aber versuchen den Temperaturwert so hoch zu setzten, dass sie nicht automatisch beim Abstellen des Motors anzieht. Probiert haben wir es aber noch nicht.
Man kann das Anziehen auch verhindern, wenn man die Taste während des Abstellens des Motors gedrückt hält. Dann spart man sich das automatische Anziehen und manuelle Lösen, wenn man sie nicht haben möchte.
Meine Werkstatt meinte, mann könne sie zwar nicht deaktivieren, aber versuchen den Temperaturwert so hoch zu setzten, dass sie nicht automatisch beim Abstellen des Motors anzieht. Probiert haben wir es aber noch nicht.
Man kann das Anziehen auch verhindern, wenn man die Taste während des Abstellens des Motors gedrückt hält. Dann spart man sich das automatische Anziehen und manuelle Lösen, wenn man sie nicht haben möchte.
Zuletzt geändert von Megane dCi am 31. Okt 2012, 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 404
- Registriert: 11. Sep 2012, 10:53
- Scenicmodell: GS3 Ph2
- Kurzbeschreibung: Grand Scénic 3 / Phase 2, Bose Edition, Energy dCi 130, eco2, EZ: 11.09.2012
# Lack: Black Pearl metalic
# Felge Sommer: 17''LM Black Sari Continental
# Felge Winter: 16''Stahl Bridgestone
# Start&Stop / Berganfahrhilfe
# Visio System / Fernlichtautomatik
# TomTom Carminat
# PDC (Front/Heck) mit Rü-Fa-Kamera
# 1a Druck von BOSE°
# fast Vollausstattung, 5-Sitzer
# SC-Forum-Aufkleber=vorhanden
# 36900km/Scénicleben(16.Mai 2015) - Ausstattung: Bose Edit, Xmod
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Elektrische Parkbremse - Wo ist die Notentriegelung?
@Megane dCi
Danke Dir! Das ist doch mal ein positiver Ansatzpunkt und guter Tipp dazu.
Gruß aus Hamburg, Andreas
Danke Dir! Das ist doch mal ein positiver Ansatzpunkt und guter Tipp dazu.
Gruß aus Hamburg, Andreas