Antriebswelle links
Verfasst: 24. Okt 2012, 06:23
Guten morgen.
Ich fahre folgendes Fahrzeug:
RENAULT
MEGANE Scenic (JA0/1_)
Baujahr 1998
2.0 i (JA0G)
01/97 - 09/99
114 PS
Ident: 3004 - 767
In letzter Zeit habe ich ein starkes Dröhnen im Innenraum. Bei Linkskurven, wenn als sich also das Fahrzeug nach Rechts neigt und die linke Seite entlastet wird, verschwindet das Dröhnen. Erst vermutete ich die Radlager oder ein vibrierendes Kunststoffteil (Tips aus dem Internet), dann viel mir folgendes ein. Beim Bremsenwechsel (Vorderachse) habe ich auf der linken Seite auf der Antriebswelle einen losen Gummiring bemerkt (ignoriert). Wenn ich mich auch recht erinnere, konnte man an der Getriebeseite das Lager sehen. Vermutlich gehört dort eine Manschette, Gummibalg oder ähnliches darauf.
Nun gehe ich davon aus, dass die Geräusche von fehlenden Getrieböl, (Lager laufen vieleicht fast trocken) oder ähnlichem herrühren.
Mein Problem ist, das ich nicht einmal ein vernüpftiges Bild finden kann, wie die für mich passende Welle aussieht, und wie es dort korrekt auf der Getriebeseite auszusehen hat, um anhand dessen dann erkennen zu können, wie die Antriebswelle auf der Getriebeseite "befestigt" wird.
Kann jemand weiterhelfen? Hat jemand passende Bilder dazu?
Ich fahre folgendes Fahrzeug:
RENAULT
MEGANE Scenic (JA0/1_)
Baujahr 1998
2.0 i (JA0G)
01/97 - 09/99
114 PS
Ident: 3004 - 767
In letzter Zeit habe ich ein starkes Dröhnen im Innenraum. Bei Linkskurven, wenn als sich also das Fahrzeug nach Rechts neigt und die linke Seite entlastet wird, verschwindet das Dröhnen. Erst vermutete ich die Radlager oder ein vibrierendes Kunststoffteil (Tips aus dem Internet), dann viel mir folgendes ein. Beim Bremsenwechsel (Vorderachse) habe ich auf der linken Seite auf der Antriebswelle einen losen Gummiring bemerkt (ignoriert). Wenn ich mich auch recht erinnere, konnte man an der Getriebeseite das Lager sehen. Vermutlich gehört dort eine Manschette, Gummibalg oder ähnliches darauf.
Nun gehe ich davon aus, dass die Geräusche von fehlenden Getrieböl, (Lager laufen vieleicht fast trocken) oder ähnlichem herrühren.
Mein Problem ist, das ich nicht einmal ein vernüpftiges Bild finden kann, wie die für mich passende Welle aussieht, und wie es dort korrekt auf der Getriebeseite auszusehen hat, um anhand dessen dann erkennen zu können, wie die Antriebswelle auf der Getriebeseite "befestigt" wird.
Kann jemand weiterhelfen? Hat jemand passende Bilder dazu?