Klappern bei warmen Motor (F4R 2.0l 16V)
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 3. Okt 2012, 10:08
- Scenicmodell: JA
- Kurzbeschreibung: Bj. 2001,Winterpaket,Schwarz Metallic,Alpine Musikanlage
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Klappern bei warmen Motor (F4R 2.0l 16V)
Hallo!
Ich gehöre jetzt seit einigen Wochen zu den Scenicfahrern, nachdem mein Golf Opfer einer Autofahrerin wurde, die Gas und Bremse an der Ampel verwechselt hat......
Es handelt sich um einen 2001 Dynamique mit 2,0l 16V Maschine (136000km).
Sowiet so gut, nur eins nervt/stört mich etwas: Wenn der Motor warm ist klappert er. Wie ein Diesel. Nicht wirklich laut, aber hörbar bei offenen Fenster. Gibt man nur etwas Gas (1200rpm reichen) ist das Geräusch weg. Wenn er kalt ist, ist auch nichts besonderes zu hören.
Ölwechsel (10W40 von Mobil) habe ich gemacht, brachte nicht wirklich Besserung.
Da eh bald der Zahnriemen fällig ist, und ich schon was von Nockenwellenrädern und Phasenverstellern gelesen habe, würde ich gerne mal wissen ob was aus der Gegend schuld an den Geräuschen ist.
Viele grüße,
Julian
Ich gehöre jetzt seit einigen Wochen zu den Scenicfahrern, nachdem mein Golf Opfer einer Autofahrerin wurde, die Gas und Bremse an der Ampel verwechselt hat......
Es handelt sich um einen 2001 Dynamique mit 2,0l 16V Maschine (136000km).
Sowiet so gut, nur eins nervt/stört mich etwas: Wenn der Motor warm ist klappert er. Wie ein Diesel. Nicht wirklich laut, aber hörbar bei offenen Fenster. Gibt man nur etwas Gas (1200rpm reichen) ist das Geräusch weg. Wenn er kalt ist, ist auch nichts besonderes zu hören.
Ölwechsel (10W40 von Mobil) habe ich gemacht, brachte nicht wirklich Besserung.
Da eh bald der Zahnriemen fällig ist, und ich schon was von Nockenwellenrädern und Phasenverstellern gelesen habe, würde ich gerne mal wissen ob was aus der Gegend schuld an den Geräuschen ist.
Viele grüße,
Julian
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 185
- Registriert: 13. Sep 2009, 18:43
- Scenicmodell: Espace III
- Kurzbeschreibung: früher: Scenic II Ph I 1.6 16V Confort Expression; jetzt:
*Renault Scenic III 1.6 16V Paris Deluxe
*Renault Laguna III 2.0T Initiale
*Renault Espace IV 3.5 V6 Initiale Paris
*Renault Espace III 2.0 16V Sondermodell "The Race" Bj. 03/2001
*Renault Espace III 3.0 V6 "Initiale Paris" Bj. 01
*Renault Megane I 1.6e Bj. 98
*Peugeot 106 1.0 Bj. 92 - Ausstattung: The Race
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klappern bei warmen Motor (F4R 2.0l 16V)
Hallo Julian,
das klingt sehr nach dem verstellbaren Nockenwellenrad... Zu meinem Leidwesen hatte das mein Espace III mit dem F4R 2.0 16v auch schon gehabt :-P
Wechseln und es klingt wieder alles normal ;-)
Ich selber dehne die Ölwechsel nicht auf 30tkm sondern wechsel zwischen 10 und 15 000 km und fahre auch 5W40 - Öl, denn nochmal will ich an das Ding nicht ran xD
Von deinem Öl würde ich dir abraten!
Viel Glück, Stefan
das klingt sehr nach dem verstellbaren Nockenwellenrad... Zu meinem Leidwesen hatte das mein Espace III mit dem F4R 2.0 16v auch schon gehabt :-P
Wechseln und es klingt wieder alles normal ;-)
Ich selber dehne die Ölwechsel nicht auf 30tkm sondern wechsel zwischen 10 und 15 000 km und fahre auch 5W40 - Öl, denn nochmal will ich an das Ding nicht ran xD
Von deinem Öl würde ich dir abraten!
Viel Glück, Stefan
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 3. Okt 2012, 10:08
- Scenicmodell: JA
- Kurzbeschreibung: Bj. 2001,Winterpaket,Schwarz Metallic,Alpine Musikanlage
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klappern bei warmen Motor (F4R 2.0l 16V)
Hallo Stefan,
Ist das dann das eigentlich Nockenwellenrad oder ist da noch irgendwas im Zylinderkopf was defekt ist? Hab da beides gefunden...Also wäre es das Teil 8200782671, oder?
Renault ist noch etwas Neuland für mich, bin eigentlich nur VW gewohnt :?
Die ewige Frage nach dem Öl :o .
Die Heißviskosität ist ja bei 5W40 und 10W40 gleich, nur die Kaltviskosität unterscheided sich ja. Laut Renault darf man ja alles mögliche in den Scenic kippen. Das 10W40 hatte ich noch da (kaufe immer 20l Gebinde, da wir 3 Fahrzeuge haben/hatten die das brauchen). Bei meiner Jahresfahrleistung (ca. 30kkm/Jahr) bin ich halt recht oft am wechseln. Hatte auch vor es alle 15kkm zu tun. Besonders weil der Kleine demnächst noch auf LPG umgebaut werden soll.
Viele Grüße,
Julian
Ist das dann das eigentlich Nockenwellenrad oder ist da noch irgendwas im Zylinderkopf was defekt ist? Hab da beides gefunden...Also wäre es das Teil 8200782671, oder?
Renault ist noch etwas Neuland für mich, bin eigentlich nur VW gewohnt :?
Die ewige Frage nach dem Öl :o .
Die Heißviskosität ist ja bei 5W40 und 10W40 gleich, nur die Kaltviskosität unterscheided sich ja. Laut Renault darf man ja alles mögliche in den Scenic kippen. Das 10W40 hatte ich noch da (kaufe immer 20l Gebinde, da wir 3 Fahrzeuge haben/hatten die das brauchen). Bei meiner Jahresfahrleistung (ca. 30kkm/Jahr) bin ich halt recht oft am wechseln. Hatte auch vor es alle 15kkm zu tun. Besonders weil der Kleine demnächst noch auf LPG umgebaut werden soll.
Viele Grüße,
Julian
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 566
- Registriert: 3. Jul 2006, 11:19
- Scenicmodell: Scenic III Ph1
- Kurzbeschreibung: Black Pearl-Schwarz Metallic, Bi-Xenon, Sitzheizung, Standheizung Eberspächer "Hydronic D5WS, Reserverad, abnehmbare AHK, RPG 48
Erstzulassung 4/11 - Motor: 1,9 DCI
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klappern bei warmen Motor (F4R 2.0l 16V)
Könnten auch die Hydrostößel sein. War bei meinem Alten so
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 3
- Registriert: 7. Dez 2010, 08:55
- Scenicmodell: Scenic II
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klappern bei warmen Motor (F4R 2.0l 16V)
Hallo Julian
Das wird mit Sicherheit der Phasensteller sein (Nockenwellenversteller). Der macht bei diesem Motor Ärger und sollte eigentlich im Rahmen des Zahnriemenwechsels ausgetauscht werden (ist dann nicht arg teuer).
Sollte der Riemenwechsel bald anstehen, lasse beides machen. Ansonsten Phasensteller wechseln - und der Riemen wird auch gleich wieder mitgewechselt - geht leider nicht anders. :(
Zahnriemenwechsel ist alle 5 Jahre, bzw. 120'000km fällig, je nach dem was früher eintritt.
Ich kenne das Spielchen vom Espace JE mit eben diesem Motor bestens...
Gruss, Peter Z.
Das wird mit Sicherheit der Phasensteller sein (Nockenwellenversteller). Der macht bei diesem Motor Ärger und sollte eigentlich im Rahmen des Zahnriemenwechsels ausgetauscht werden (ist dann nicht arg teuer).
Sollte der Riemenwechsel bald anstehen, lasse beides machen. Ansonsten Phasensteller wechseln - und der Riemen wird auch gleich wieder mitgewechselt - geht leider nicht anders. :(
Zahnriemenwechsel ist alle 5 Jahre, bzw. 120'000km fällig, je nach dem was früher eintritt.
Ich kenne das Spielchen vom Espace JE mit eben diesem Motor bestens...
Gruss, Peter Z.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 3. Okt 2012, 10:08
- Scenicmodell: JA
- Kurzbeschreibung: Bj. 2001,Winterpaket,Schwarz Metallic,Alpine Musikanlage
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klappern bei warmen Motor (F4R 2.0l 16V)
Danke für die Antworten,
Hydros hören sich irgendwie anders an, das Geräusch kenn ich von meinem alten Polo. Es geht ja auch weg, wenn man nur etwas Gas gibt. Wollte aber am WE auch nochmal den Öldruck messen.
Eine Frage hätte ich noch (besser 2;-))
1. Ist das dieses Teil (Beispielbild von google) http://www.quippo.pl/galerie/e/elektroz ... 9_4551.jpg oder ist es das ganze Nockenwellenrad das getauscht werden muss? Steig da noch nicht richtig durch... Oder reicht es vielleicht den Ölkanal zu reinigen?
2. Wie schlimm ist das? Kann man damit noch 2-3 Wochen weiterfahren, ohne das mir die Maschine um die Ohren fliegt?
Zahnriemenwechsel stellt für mich kein Problem da, Arretierungswerkzeuge sind vorhanden.
Viele Grüße,
Julian
Hydros hören sich irgendwie anders an, das Geräusch kenn ich von meinem alten Polo. Es geht ja auch weg, wenn man nur etwas Gas gibt. Wollte aber am WE auch nochmal den Öldruck messen.
Eine Frage hätte ich noch (besser 2;-))
1. Ist das dieses Teil (Beispielbild von google) http://www.quippo.pl/galerie/e/elektroz ... 9_4551.jpg oder ist es das ganze Nockenwellenrad das getauscht werden muss? Steig da noch nicht richtig durch... Oder reicht es vielleicht den Ölkanal zu reinigen?
2. Wie schlimm ist das? Kann man damit noch 2-3 Wochen weiterfahren, ohne das mir die Maschine um die Ohren fliegt?
Zahnriemenwechsel stellt für mich kein Problem da, Arretierungswerkzeuge sind vorhanden.
Viele Grüße,
Julian
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 806
- Registriert: 13. Jun 2008, 21:07
- Scenicmodell: Renault Laguna 2Ph2
- Kurzbeschreibung: -fast volle Hütte
-K&N Tauschfilter
-Getriebe-Tuning
-5te Gang gegen 5te Gang vom Dieselgetriebe ersetzt
-Motor komplett Umbau zum RS
- ~600 U/min gesenkt bei 100 km/h... - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Klappern bei warmen Motor (F4R 2.0l 16V)
Glück auf (mal auf Zwickau´er deutsch),
es ist das Nockenwellenrad, das geht durch schlechte Öl-Qualitäten kaputt.
Hatte das vor gut nen Jahr bei Stefan (dam0n2k) seinem Espace gewechselt und ruhe war.
Du kannst so noch ein bisschen fahren, mach es aber nicht zu spät.
Und noch ein gut gemeinter ernster Tip:
mach wieder einen Ölwechsel da das 10w40 NICHT geeignet ist, nimm minimum 5w40 dieses hält die kalten Wintertage viel besser aus und du wirst keine Probleme mehr mit dem Nockenwellenrad bekommen und dein Ventildeckel auch bleibt trocken.
Ich hatte vor zwei Monaten 2 Kunden (Megane 2 und Scenic 2) mit eben diesen F4R 2,0 16v, beide wurden in einer anderen Werkstatt vorher gewartet und beide bekamen immer 10w40.
Ende vom Lied, bei beiden hab ich die Ventildeckeldichtung gemacht was ebenfalls einen neuen Zahnriemen mit sich gebracht hat.
Mein Laguna (siehe Signatur) hatte noch nie (laut Serviceheft) 10w40 bekommen und mein Nockenwellenrad ist noch das erste bei aktuell 92 tkm und meine Ventildeckeldichtung ist auch noch trocken.
gruß
es ist das Nockenwellenrad, das geht durch schlechte Öl-Qualitäten kaputt.
Hatte das vor gut nen Jahr bei Stefan (dam0n2k) seinem Espace gewechselt und ruhe war.
Du kannst so noch ein bisschen fahren, mach es aber nicht zu spät.
Und noch ein gut gemeinter ernster Tip:
mach wieder einen Ölwechsel da das 10w40 NICHT geeignet ist, nimm minimum 5w40 dieses hält die kalten Wintertage viel besser aus und du wirst keine Probleme mehr mit dem Nockenwellenrad bekommen und dein Ventildeckel auch bleibt trocken.
Ich hatte vor zwei Monaten 2 Kunden (Megane 2 und Scenic 2) mit eben diesen F4R 2,0 16v, beide wurden in einer anderen Werkstatt vorher gewartet und beide bekamen immer 10w40.
Ende vom Lied, bei beiden hab ich die Ventildeckeldichtung gemacht was ebenfalls einen neuen Zahnriemen mit sich gebracht hat.
Mein Laguna (siehe Signatur) hatte noch nie (laut Serviceheft) 10w40 bekommen und mein Nockenwellenrad ist noch das erste bei aktuell 92 tkm und meine Ventildeckeldichtung ist auch noch trocken.
gruß
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 10. Jan 2011, 20:21
- Scenicmodell: Scenic I Phase II
- Kurzbeschreibung: Renault Senic PhaseII(Komplettleder,ESP,Doppel Sonnendach,Sitzheizung,Klima-Automatik,Frontscheibenheizung,usw.....) Dezentes BodyKit.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klappern bei warmen Motor (F4R 2.0l 16V)
Ich habe das selbe Problem mit meinem Renault und habe heute alles gewechselt fast 700euro Material
Sind verbaut. Alles ist wieder ruhig aber ich habe ein Problem unwahr ich habe keine Leistung mehr.Mein Kollege der bei Renault Meister ist meinte das das Nocken Wellen Rad nicht eingerastet war und daher kommt es zu einer Steuerzeit Verstellung die nicht richtig ist.ich soll alles wieder zerlegen und die steuerzeiten erneut einstellen.meine frage nun: beim ersten starten hat es nach einer Sekunde einmal geklackt als wenn etwas eingerastet ist.ist es möglich das nun das Nockenwellen Rad eingerastet ist und nun meine steuerzeiten nicht mehr stimmen?
[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png
Sind verbaut. Alles ist wieder ruhig aber ich habe ein Problem unwahr ich habe keine Leistung mehr.Mein Kollege der bei Renault Meister ist meinte das das Nocken Wellen Rad nicht eingerastet war und daher kommt es zu einer Steuerzeit Verstellung die nicht richtig ist.ich soll alles wieder zerlegen und die steuerzeiten erneut einstellen.meine frage nun: beim ersten starten hat es nach einer Sekunde einmal geklackt als wenn etwas eingerastet ist.ist es möglich das nun das Nockenwellen Rad eingerastet ist und nun meine steuerzeiten nicht mehr stimmen?
[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 38
- Registriert: 3. Okt 2012, 10:08
- Scenicmodell: JA
- Kurzbeschreibung: Bj. 2001,Winterpaket,Schwarz Metallic,Alpine Musikanlage
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klappern bei warmen Motor (F4R 2.0l 16V)
Hallo!
Das klacken kann viel gewesen sein, nicht das da ein Ventil auf einen Kolben aufgesetzt hat! Steuerzeiten Prüfen!!!!
Zu meinem Problem: Zahnriemenkit ist geordert, Nockenwellenrad auch...Bin mal gespannt und werde berichten!
Das mit dem Öl werde ich dann bei Zeiten auch ändern, was ist den besser: 5W30 oder 5W40? Zumal Renault ja "nur" sagt das, dass das öl nach ACEA A3/B3 sein muss, und das hat mein 10W40.
Viele Grüße,
Julian
Das klacken kann viel gewesen sein, nicht das da ein Ventil auf einen Kolben aufgesetzt hat! Steuerzeiten Prüfen!!!!
Zu meinem Problem: Zahnriemenkit ist geordert, Nockenwellenrad auch...Bin mal gespannt und werde berichten!
Das mit dem Öl werde ich dann bei Zeiten auch ändern, was ist den besser: 5W30 oder 5W40? Zumal Renault ja "nur" sagt das, dass das öl nach ACEA A3/B3 sein muss, und das hat mein 10W40.
Viele Grüße,
Julian
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 36
- Registriert: 10. Jan 2011, 20:21
- Scenicmodell: Scenic I Phase II
- Kurzbeschreibung: Renault Senic PhaseII(Komplettleder,ESP,Doppel Sonnendach,Sitzheizung,Klima-Automatik,Frontscheibenheizung,usw.....) Dezentes BodyKit.
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Klappern bei warmen Motor (F4R 2.0l 16V)
Nockenwelllenrad war nun eingerastet und dadurch stimmten die steuerzeiten nicht mehr. Jetzt alles wieder in Ordnung. Jetzt wieder volle leistung und er schnurt wieder wie ein Kätzchen. Man war das eine Scheiß Arbeit.
[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png
[ Post made via iPad ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... e/iPad.png