Zahnriemen gerissen!
Verfasst: 20. Sep 2012, 00:28
Hallo zusammen! Ich muss leider gestehen, dass ich voll ich die Sch**** gegriffen habe. Habe Mitte Juli einen Megane Scenic mit der EZ 03/99 gekauft. Vorgestern ist mir während der Fahrt der Zahnriemen gerissen. Ich selbst habe es zu diesem Zeitpunkt nicht für den Zahnriemen gehalten, denn ich bin kein großartiger Autokenner und ich dachte man müsste sowas immer merken oder wenigstens was hören. Aber Pustekuchen, ich habe nichts gehört und habe lediglich gemerkt, dass er nicht mehr zieht und ich immer langsamer werde. Zu diesem Zeitpunkt war ich auf einer Landstraße und fuhr vielleicht gerade 60 - 70 Km/h schnell.
Ich habe den Wagen abgeschleppt und zu ner Renaultwerkstatt gebracht. Dort bekam ich dann die Hiobsbotschaft, dass der Zahnriemen gerissen ist.
Mein Schwiegervater und sein Schwager sind für mich Autogötter. Die haben echt Ahnung, reparieren so gut wie alles selbst und es steht uns auch eine Hebebühne zur Verfügung. Sie haben sich bereit erklärt mir unter die Arme zu greifen und sich das anzuschauen. Einen neuen Zahnriemen habe ich schon bestellt und der kommt morgen. Ich weiß, dass normalerweise noch die Umspannrolle und auch die Wasserpumpe mit gewechselt werden sollte, aber erst mal wollen wir wissen, ob Zylinder was abbekommen haben, und ob wir noch an den Zylinderkopf ran müssen. Vermutlich werden wir dann auch entscheiden müssen, ob an dem Fahrzeug noch was gemacht wird oder nicht. Finanziell sieht es derzeit echt mies aus, denn so gut wie alle Ersparnisse sind in dieses Fahrzeug geflossen.
Die beiden baten mich, was über den Motor raus zu finden... Sprich Einstellungen für den OT, Einzelheiten und vielleicht Besonderheiten zum Motor oder nach Tips für die beste Vorgehensweise, vielleicht einer Art Anleitung...
Nun sitze ich hier schon seit mehreren Stunden und lese in diversen Foren hunderte von Beiträgen. Doch Durch meine Unkenntnis stoße ich oft an meine Verständnisgrenzen.
Ich schreibe Euch mal kurz einige Daten aus dem Fahrzeugschein auf und vielleicht kann sich jemand dazu äußern, was Ihm dazu einfällt...?!
Schlüsselnummern: 2.1. 3004 2.2 76600A
FIN: VF1JA0FL519568254
Hubraum: 1598
Dass man Spezialwerkzeug für die Arretierung der Kurbelwelle und der Nockenwelle hab ich schon raus gelesen. Ob die Sachen vorhanden sind, weiß ich leider nicht. Ich meine irgendwo auch gelesen zu haben, dass man dafür auch ersatzweise eine Stange von 200mm und 8mm Breite benutzen könnte. Hoffe diese Angaben sind soweit ok.
Also... irgendwelche Ideen, wie man am besten drangehen sollte? Wo es knifflig werden könnte oder was man unbedingt beachten muss?!
Bin für alle Anregungen und jegliche Hilfe sehr dankbar!!!
Fragen einfach stellen und ich werde versuchen sie so gut es geht zu beantworten...
Danke an alle schon mal im Voraus!
Ich habe den Wagen abgeschleppt und zu ner Renaultwerkstatt gebracht. Dort bekam ich dann die Hiobsbotschaft, dass der Zahnriemen gerissen ist.
Mein Schwiegervater und sein Schwager sind für mich Autogötter. Die haben echt Ahnung, reparieren so gut wie alles selbst und es steht uns auch eine Hebebühne zur Verfügung. Sie haben sich bereit erklärt mir unter die Arme zu greifen und sich das anzuschauen. Einen neuen Zahnriemen habe ich schon bestellt und der kommt morgen. Ich weiß, dass normalerweise noch die Umspannrolle und auch die Wasserpumpe mit gewechselt werden sollte, aber erst mal wollen wir wissen, ob Zylinder was abbekommen haben, und ob wir noch an den Zylinderkopf ran müssen. Vermutlich werden wir dann auch entscheiden müssen, ob an dem Fahrzeug noch was gemacht wird oder nicht. Finanziell sieht es derzeit echt mies aus, denn so gut wie alle Ersparnisse sind in dieses Fahrzeug geflossen.
Die beiden baten mich, was über den Motor raus zu finden... Sprich Einstellungen für den OT, Einzelheiten und vielleicht Besonderheiten zum Motor oder nach Tips für die beste Vorgehensweise, vielleicht einer Art Anleitung...
Nun sitze ich hier schon seit mehreren Stunden und lese in diversen Foren hunderte von Beiträgen. Doch Durch meine Unkenntnis stoße ich oft an meine Verständnisgrenzen.
Ich schreibe Euch mal kurz einige Daten aus dem Fahrzeugschein auf und vielleicht kann sich jemand dazu äußern, was Ihm dazu einfällt...?!
Schlüsselnummern: 2.1. 3004 2.2 76600A
FIN: VF1JA0FL519568254
Hubraum: 1598
Dass man Spezialwerkzeug für die Arretierung der Kurbelwelle und der Nockenwelle hab ich schon raus gelesen. Ob die Sachen vorhanden sind, weiß ich leider nicht. Ich meine irgendwo auch gelesen zu haben, dass man dafür auch ersatzweise eine Stange von 200mm und 8mm Breite benutzen könnte. Hoffe diese Angaben sind soweit ok.
Also... irgendwelche Ideen, wie man am besten drangehen sollte? Wo es knifflig werden könnte oder was man unbedingt beachten muss?!
Bin für alle Anregungen und jegliche Hilfe sehr dankbar!!!
Fragen einfach stellen und ich werde versuchen sie so gut es geht zu beantworten...
Danke an alle schon mal im Voraus!