Nichts geht mehr
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: 1. Okt 2009, 17:53
- Scenicmodell: JA Phase 2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Nichts geht mehr
Ich brauche mal bitte eure Hilfe.
Mein Scenic 2.0 16V, Bj. 2001, Km 170.00 ging heute an der Ampel unvermittelt aus. Alle Lampen der Armaturen brannten. Beim Drehen des Zündschlüssels kein Wiederstand mehr. Kein Mux des Anlassers. Durch Anrollen lief der Motor wieder. Ich konnte noch ein paar Meter fahren, musste dann die Kupplung treten und der Motor war wieder aus. Im Motrraum stank es verbrannt, die Batterie war sehr warm. Mit Starthilfe kommt auch nur ein kurzes "Klack", kein Drehen des Anlassers. Das Starthilfekabel wird sehr warm. Kann es sein, dass ich irgendwo einen Kurzschluss habe, passt dies zu den Symptomen? Wenn ja, wie messe ich das? Welcher Widerstand sollte bei abgeklemmter Batterie zwischen den Polen sein? Welcher Ruhestrom wäre normal? Die Batterie habe ich jetzt mal abgeklemmt, sie hat noch 12,7 Volt.
Danke für eure Antworten.
Mein Scenic 2.0 16V, Bj. 2001, Km 170.00 ging heute an der Ampel unvermittelt aus. Alle Lampen der Armaturen brannten. Beim Drehen des Zündschlüssels kein Wiederstand mehr. Kein Mux des Anlassers. Durch Anrollen lief der Motor wieder. Ich konnte noch ein paar Meter fahren, musste dann die Kupplung treten und der Motor war wieder aus. Im Motrraum stank es verbrannt, die Batterie war sehr warm. Mit Starthilfe kommt auch nur ein kurzes "Klack", kein Drehen des Anlassers. Das Starthilfekabel wird sehr warm. Kann es sein, dass ich irgendwo einen Kurzschluss habe, passt dies zu den Symptomen? Wenn ja, wie messe ich das? Welcher Widerstand sollte bei abgeklemmter Batterie zwischen den Polen sein? Welcher Ruhestrom wäre normal? Die Batterie habe ich jetzt mal abgeklemmt, sie hat noch 12,7 Volt.
Danke für eure Antworten.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 366
- Registriert: 15. Jul 2012, 19:45
- Scenicmodell: JM Phase1
- Kurzbeschreibung: EZ 4/2005
- Ausstattung: Privilège
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nichts geht mehr
Klingt ja übel. Ich würde die Batterie auf jedenfalls ausbauen und mich im motorraum nach dem verbrannten umgucken. Ist irgendwas gerissen ? Keilriemen verheddert ? Wenn das starthilfe Kabel/Batterie warm wird ist irgendwas überbrückt. Batterie sollte nicht warm werden sonst droht Explosion
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 476
- Registriert: 8. Mär 2011, 20:46
- Scenicmodell: S1PII
- Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nichts geht mehr
Kein Widerstand im Zündschloß bedeutet ziemlich sicher, dass der Zündanlassschalter hin ist. Das kann natürlich einen Kurzschluß verursachen, aber auch durch einen Kurzschluß verursacht sein.
Den Widerstand kann ich dir auch nicht nennen, ist auch abhängig von der verbauten Ausstattung (Steuergeräte, Radio, etc.)
Heiße Kabel deuten auch auf einen Kurzschluß hin. Ich würde mal die sichbaren Kabel durchsuchen nach offensichtlichen Mängeln. Nicht, dass dir da noch mehr kaputt geht durch den fließenden Strom.
Den Widerstand kann ich dir auch nicht nennen, ist auch abhängig von der verbauten Ausstattung (Steuergeräte, Radio, etc.)
Heiße Kabel deuten auch auf einen Kurzschluß hin. Ich würde mal die sichbaren Kabel durchsuchen nach offensichtlichen Mängeln. Nicht, dass dir da noch mehr kaputt geht durch den fließenden Strom.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 353
- Registriert: 2. Feb 2012, 10:53
- Scenicmodell: GS III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic 3 Bj. 2011 JZ, schwarz, Tagfahrlicht, Hundebox, gepimpte Laderaumbeleuchtung
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nichts geht mehr
Du hast definitiv irgendwo im Starterstromkreis einen Kurz- oder Masseschluß. Deiner Beschreibung nach würde ich auch auf das Zündschloß tippen. Am besten alle Kabel auf Schäden kontrolierren, z.B. geschmolzene Isolierung oder ähnliches!
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: 1. Okt 2009, 17:53
- Scenicmodell: JA Phase 2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nichts geht mehr
Ich habe wohl mehrere Probleme. Der Anlasser ist definitv am A.... Der ist mittlerweile ausgebaut und er war es auch, der den Gestank erzeugt hat. Er ist wohl unbemerkt während der Fahrt mitgelaufen. Dies ist wohl durch mein zwietes Problem passiert. Der Zündschlüssel stellt sich nach dem Starten bzw. nach einem Startversuch nicht mehr selber zurück. Also ist vermutlich etwas am Zündschloss defekt. Liege ich da richtig? Hat jemand eine Idee?
@jotesen: du scheinst ja schon richtig getippt zu haben. Kannst du mir bitte mehr zu dem Zündschlossschalter sagen? Wo sitz der? Ausbau? Kosten?
@jotesen: du scheinst ja schon richtig getippt zu haben. Kannst du mir bitte mehr zu dem Zündschlossschalter sagen? Wo sitz der? Ausbau? Kosten?
Zuletzt geändert von KBR am 26. Sep 2012, 10:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 476
- Registriert: 8. Mär 2011, 20:46
- Scenicmodell: S1PII
- Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nichts geht mehr
Der Zündanlasschalter ist der elektrische Teil des Zündschlosses. Mehr Infos hab ich leider grade nciht. Habs bei Renault noch nie getauscht.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 353
- Registriert: 2. Feb 2012, 10:53
- Scenicmodell: GS III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic 3 Bj. 2011 JZ, schwarz, Tagfahrlicht, Hundebox, gepimpte Laderaumbeleuchtung
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nichts geht mehr
Schau mal hier oder hier. Ich hoffe das hilft dir weiter.
Bei Ebay habe ich noch einige Neu- und Gebrauchtteile gefunden. Musst du aber mit deinem Zündschloß mal selbst vergleichen.
Bei Ebay habe ich noch einige Neu- und Gebrauchtteile gefunden. Musst du aber mit deinem Zündschloß mal selbst vergleichen.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: 1. Okt 2009, 17:53
- Scenicmodell: JA Phase 2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nichts geht mehr
Danke für eure bisherige Hilfe :!:
Der Anlasser ist drin, das Auto läuft. Der Schlüssel stellt sich nicht alleine zurück.
Hm, soll ich das so lassen, oder laufe ich Gefahr, das sich der Schlüssel während der Fahrt unbeabsichtlicht, z.B. durch ein Schlagloch, weiterdreht und der Anlasser wieder mitläuft?
Oder kann ich vom Schrott einfach ein Zündschloss holen und umbauen wie es in einem anderen Forum beschrieben ist: "Da es sich bei dir sicher um einen Scenic 1 ( JA0) handelt kannst du getrost zum schrottplatz gehen und dir ein gebrauchtes Zündschloss holen.. Sollte halt nur der Schlüsselbart vom neuen Schloss an das Schlüsselgehäuse vom alten Schlüssel dran ( Transponder) Sonsst funktioniert die WFS nicht mehr.. Ergo = Schlüsselbart von neuem ausgebautem Schloss an Schlüsselkopf von vorhandenem Schlüssel." Mein Schrauber meint, das funktioniere so nicht. Was meint ihr?
Oder baue ich einen Starterknopf ein? Also Zündung über den Schlüssel, starten über einen Knopf. Wie sollte dieser beschaffen sein?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
Der Anlasser ist drin, das Auto läuft. Der Schlüssel stellt sich nicht alleine zurück.
Hm, soll ich das so lassen, oder laufe ich Gefahr, das sich der Schlüssel während der Fahrt unbeabsichtlicht, z.B. durch ein Schlagloch, weiterdreht und der Anlasser wieder mitläuft?
Oder kann ich vom Schrott einfach ein Zündschloss holen und umbauen wie es in einem anderen Forum beschrieben ist: "Da es sich bei dir sicher um einen Scenic 1 ( JA0) handelt kannst du getrost zum schrottplatz gehen und dir ein gebrauchtes Zündschloss holen.. Sollte halt nur der Schlüsselbart vom neuen Schloss an das Schlüsselgehäuse vom alten Schlüssel dran ( Transponder) Sonsst funktioniert die WFS nicht mehr.. Ergo = Schlüsselbart von neuem ausgebautem Schloss an Schlüsselkopf von vorhandenem Schlüssel." Mein Schrauber meint, das funktioniere so nicht. Was meint ihr?
Oder baue ich einen Starterknopf ein? Also Zündung über den Schlüssel, starten über einen Knopf. Wie sollte dieser beschaffen sein?
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 255
- Registriert: 17. Jul 2010, 14:20
- Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph. 1
- Ausstattung: Luxe Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nichts geht mehr
Klar kannst du das Zündschloß von einem anderem Fahrzeug nehmen. Hast dann halt nur 2 Schlüssel (1 zum Starten, der andere für die Türen falls der Plip mal versagt)
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 15
- Registriert: 1. Okt 2009, 17:53
- Scenicmodell: JA Phase 2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Nichts geht mehr
Ich werde wohl einen Starterknopf einbauen. Kann mir jemand vielleicht sagen, wie der dann angeschlossen wird? Welche beiden Kabel (Farben?) muss ich am Zündschloss durch schneiden?