Seite 1 von 2

Motor startet Schlecht und ruckelt im kalten Zustand

Verfasst: 16. Sep 2012, 22:49
von chinaimbiss
Hallo Forumgemeinde,

ich bin neu hier im Forum, auch wenn ich schon seit einer gefühlten Ewigkeit mitlese. Nun stoße ich bei meinem Scenic auf ein Problem welches ist bei der Suche nicht so, nur ähnlich finden, konnte. Vielleicht hat jemand einen Tipp um das Problem zu lösen.

Also, zunächst wäre da das Anlassen. Wenn der Wagen 1 Nacht stand, dann springt der Wagen nur schlecht an. An der Batterie kann es nicht liegen. die wurde im Dezember 2011 getauscht und das Problem tritt erst wieder seit ca. 2 Wochen auf. Der Wagen versucht zu starten und irgendwie hat man das gefühl das er dies nur mit aller letzter Kraft schafft. Das macht mir irgendwie sorgen, denn der Winter steht vor der Tür und besser wird es sicher nicht werden.

Dann, wenn er angesprungen ist, kann ich nicht gleich los fahren, denn das Gas wird überhaupt nicht angenommen und der wagen fängt an zu stottern und verschluckt sich. Das interessante ist, dass er im Ruhezustand ganz normal läuft. Das problem tritt erst beim gasgeben auf.
Ich habe den wagen bisher immer warmlaufen lassen und bin dann behutsam losgefahren. Ist der Wagen erstmal warm kann man auch das Gaspedal durchtreten und der wagen reagiert sofort. Letztes Jahr nach der Inspektion und dem Wechsel der Zündkerzen hatte ich das gefühl das es besser war. Nun ist es eine jahr danach wieder so.

Ich vermute mal das die beiden geschilderten probleme irgendwie zusammenhängen könnten. Ich freue mich über euere Hilfe und dafür schon mal vielen Dank.

Re: Motor startet Schlecht und ruckelt im kalten Zustand

Verfasst: 17. Sep 2012, 06:50
von wakwak
Moin,

hast du schon mal die Zündspulen getauscht?
Die original Dinger sind ziehmlich anfällig für Korosion.
Ist aber ein bekanntes Problem.

Re: Motor startet Schlecht und ruckelt im kalten Zustand

Verfasst: 17. Sep 2012, 15:07
von chinaimbiss
Danke für deine Antwort wakwak. Ich habe noch garnichts unternommen. Ich dachte ich frage zuerst hier im Forum bevor ich mich auf die Fehlersuche begebe.

Sind zündspulen teuer bzw. ist der wechsel kompliziert bzw. teuer?

Re: Motor startet Schlecht und ruckelt im kalten Zustand

Verfasst: 18. Sep 2012, 06:32
von wakwak
Das wechcseln geht schnell. Je Spule eine Schraube lösen und die Zündspule von den Kabeln (Stecker) trennen.
In umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen. Ich habe damals ca. 20 Min. für alle gebraucht.
Die Zündspulen habe ich im Zubehörhandel gekauft. Waren von Bosch oder Beru und haben irgendwas um die
50.- Euronen das Stück gekostet. Die sind dann auch komplett aus Kunststoff, die originalen haben einen Metallmantel. Daher auch das Korosionsproblem.

Re: Motor startet Schlecht und ruckelt im kalten Zustand

Verfasst: 18. Sep 2012, 12:57
von chinaimbiss
ah mensch, das sind ja gleich mal 200 EUR... :-( #

Ich würde allerdings gerne sichergehen, dass es wirklich an den Zündspulen und nicht eventuell an der Lichtmaschine liegt. Mich wundert nämlich, dass ich, sobald der wagen auf Touren ist garkeine probleme habe, auch nicht im geringen Drehzahlbereich. Das deutet doch eher nicht auf die Zündspulen?

Ich werde wohl nicht drumrum kommen ihn in die Werkstatt zu geben und das nachprüfen zu lassen. Oder denkst Du das es tatsächlich die Zündspulen sind?

Re: Motor startet Schlecht und ruckelt im kalten Zustand

Verfasst: 18. Sep 2012, 19:50
von Ronny
Es wird wie wakwak schon schrieb an den Zündspulen liegen. Mindestens eine wird defekt sein, mit etwas Pech auch 2. ich hatte das Problem mit meinem Alten auch.

Re: Motor startet Schlecht und ruckelt im kalten Zustand

Verfasst: 19. Sep 2012, 07:23
von wakwak
Dann lass mal eine Diagnose in der Werkstatt stellen und informiere uns.
Ist immer interessant wenn man weiß was es war!

Re: Motor startet Schlecht und ruckelt im kalten Zustand

Verfasst: 19. Sep 2012, 08:35
von motte
Warum vermutest du die LiMa?

Re: Motor startet Schlecht und ruckelt im kalten Zustand

Verfasst: 23. Sep 2012, 16:01
von chinaimbiss
Ich bin noch im gesamten September im Ausland unterwegs. Die Überprüfung wird sicher noch paar wochen warten müssen.

Ich werde das mit den Zündspulen überprüfen und euch dann auch informieren. Finde die Idee mit den Zündspulen auch nicht schlecht, aber irgendwie kann ich nicht begreifen wieso dies dann nur auf den kalten Zustand einfluss hat.

Ein Freund von mir hat mir einen anderen Hinweis gegeben: Er meint, wenn das Problem nur dann auftritt, wenn der wagen über Nacht (also einen längeren zeitraum) steht, dann könnte es auch daran liegen, dass es irgendwo ein kleines Loch in der benzinleitung gibt, so dass sich minimal Luft sammelt und daher die Startprobleme auftreten.

Dies würde zumindest erklären, wieso der wagen nach 3 stunden unproblematisch startet (hat dann nichts mehr mit kalt/Warm zu tun)...

Re: Motor startet Schlecht und ruckelt im kalten Zustand

Verfasst: 4. Dez 2012, 10:13
von Hans D
Mein Scenic hat genau das gleiche Problem.

Es springt meistens nur beim dritten Mal an und dann muss ich ein paar Minuten warten bis ich losfahren kann. Nachher keine Probleme mehr.

Weißt du inzwischen was es war.

Danke