Seite 1 von 1

Zahnriemen selbst gewechselt 1,6 16v

Verfasst: 9. Sep 2012, 23:49
von Scenic16volt
Am Samstag haben mein Bekannter und ich den etwas überfälligen Zahnriemen wechsel vollzogen.
Ich hatte zuvor wie hier im Forum beschrieben auch das Blockierwerkzeug für die Nockenwellenräder und die KW geordert und natürlich den Kpl.Zahnriemensatz von Contitech inkl.Rollen und Wasserpumpe.
Wir haben uns Zeit gelassen um alles sorgfältig zumachen den immerhin war das der erste Zahnriemenwechsel an einem Renault für uns, da wir uns eigentlich sonst nur mit Opel beschäftigt hatten.
Somit gingen dann 6,5Std ins Land aber es ist perfekt geworden :lol: und immerhin weis ich jetzt das
alle Teile(Rollen und Wasserpumpe)auch gewechselt sind was mich auch noch beruhigt :green: .
Zudem habe ich noch ca.450€ gespart was ja auch nicht unerheblich ist.
Allerdings muß ich sagen das der Preis den die Werkstätten dafür nehmen teilweise durchaus gerechtfertigt ist
da es eine sehr mühseelige Arbeit ist und die Zeitvorgabe für den wechsel bei ca.4,5Std. liegt was mir recht knapp erscheint.
Die Platzverhältnisse sind sehr begrenzt und trotz Hebebühne war es sehr kniffelig an manche Schrauben zu gelangen oder gar nur die Aluabdeckung vom Zahnriemen herunter zu bekommen.

Naja, jetzt ist erstmal wieder für fünf Jahre Ruhe; HOFFE ICH!!!
Ich habe zwar nichts gegen eine gepflegte Autobastelei an einem schönen Samstagnachmittag aber diese Aktion wird garantiert kein neues Hobby von mir , das ist sicher :D

Re: Zahnriemen selbst gewechselt 1,6 16v

Verfasst: 10. Sep 2012, 00:20
von Kartoffel

Re: Zahnriemen selbst gewechselt 1,6 16v

Verfasst: 10. Sep 2012, 08:22
von AndreasOberberg
Beim Twingo meiner Frau steht es auch im Okt. an, aber das traue ich mich dann doch nicht.
Schließe mich dem "Respekt" an :up:

Re: Zahnriemen selbst gewechselt 1,6 16v

Verfasst: 11. Sep 2012, 21:09
von Nisse
Oh super, ich wollte mich nächstes Frühjahr dran versuchen. Hast du noch irgendwelche Geheimtips? Geht das auch alleine? Riemenspannung hast du rein über diese kleine Anzeige an der Spannrolle ermittelt? Werkstatthandbuch und Hebebühne ist vorhanden.
Falls du die Werkzeuge weiterverkaufen möchtest wäre ich interessiert :-) Hier in Schweden kostet der Wechsel locker 650-700€ bei ner freien Werkstatt. Etwas viel Geld für meine Kiste die bald die 200000 runter hat.
Hab am Wochenende beide Radlager vorne und die Querlenker am Scenic I getauscht sowie Zusatzscheinwerfer am Scenic II eingebaut. Da ist der einser doch wirklich noch entspannt zum schrauben. Beim IIer mit Diesel muss man schon Pinzettenhände mit fünf Gelenken am Arm haben.

Viele Grüsse, Nils

Re: Zahnriemen selbst gewechselt 1,6 16v

Verfasst: 11. Sep 2012, 21:25
von Racer 87
AndreasOberberg hat geschrieben:Beim Twingo meiner Frau steht es auch im Okt. an, aber das traue ich mich dann doch nicht.



Beim 1,2 Liter Motor ist das überhaupt kein problem, OHNE WaPu max. 1 Stunde und MIT WaPu max. 2 Stunden.





gruß

Re: Zahnriemen selbst gewechselt 1,6 16v

Verfasst: 12. Sep 2012, 18:00
von Scenic16volt
Hi Nils , und die besten Grüße nach Schweden!

Einen Geheimtip gibt es eigentlich nicht, Hauptsache du läst Dir Zeit und überprüfst die Einstellung und die Spannung des Riemens gründlich.
Eine zweite Person die Dir hilft ist auf jedenfall zu empfehlen und natürlich das Werkzeug welches Du dir bei eBay für 49€ besorgen kannst.
Meins werde ich erstmal behalten da ich mit dem Gedanken spiele mir noch ein Renault Cabrio zu zulegen, und dann brauche ich es vielleicht wieder mal.

GRUß

Re: Zahnriemen selbst gewechselt 1,6 16v

Verfasst: 14. Sep 2012, 22:48
von Nisse
ok, vielen dank! Nils