Querlenker - brauche Hilfe

Reifen, Felgen, Federung, Aufhängung, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Antworten
Ironpete
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 43
Registriert: 9. Sep 2008, 00:05
Scenicmodell: Scenic 1 Ph1
Kurzbeschreibung: BJ 07/99
12/2017 252.000km
--- Bis der Rost uns scheidet... ---
Ausstattung: RE
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Querlenker - brauche Hilfe

Beitrag von Ironpete »

Lenkerflattern bei 130kmh und beim Bremsen dann sowieso.

Räder wurden zunächst gewuchtet, das brachte erstmal Besserung. Nach einem Monat war es dann wieder schlechter.

ATU sagte, dass die Traggelenke richtig schrott sind. Wahrscheinlich brachte das Wuchten deswegen nur kurzweilige Besserung. Kosten li+re bei ATU 251,-€.

Ich habe also neue Querlenker gekauft und lediglich die Traggelenke ausgetauscht. War dann schon deutlich besser. Flattern war weg und nur leichtes Flattern beim Bremsen. Ich dachte, dass die Bremsscheiben was abbekommen haben. Die Probefahrt habe ich leider nur auf der Bundesstraße mit 120kmh gemacht. Dann ging es in den Urlaub, 3000km. Ab 130kmh auf der Autobahn leider wieder mit Lenkerflattern und beim Bremsen dann auch.

Nun habe ich hier noch die neuen Querlenker rumliegen und neue Bremsscheiben mittlerweile auch. Da ich kein Poltern auf Kopfsteinpflaster und kein Knacken beim Einlenken höre, frage ich mich, ob es sich lohnt nun noch die Querlenker zu tauschen oder ob ich einfach die Bremscheiben erneuern und zum Wuchten fahren soll.

Nachher habe ich gewuchtet, neue Bremsscheiben und immer noch das Flattern. Dann würde ich mir die neuen Scheiben nur kaputt machen.

Frage: Wie löse ich die beiden 18er Schrauben des Querlenkers? Im Scenic Buch steht, dass man die Spurstange lösen und nach unten klappen soll und dann einfach die Muttern lösen soll. Das geht schon mal gar nicht. Ich habe heute Morgen die 13er Schraube der Spurstange gelöst und beiden 18er Schrauben für das Traggelenk. Traggelenk zur Seite gedreht. Die Spurstange drückt den Querlenker einfach nur nach oben. Dann habe ich die beider 18er Muttern der großen/langen Querlenkerschrauben gelöst und danach ging nichts mehr. WD40 drauf für 2h und nochmal mit einer Nuss angesetzt, aber da ging gar nichts.

Wer hat Tipps für mich?

P.S. Bei meinem R19 ging das früher problemlos... :green:
Biosman
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 17. Jan 2012, 12:56
Scenicmodell: Scenic 3
Ausstattung: Luxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Querlenker - brauche Hilfe

Beitrag von Biosman »

Also das Lenkradflattern ab 130 KM/H habe ich auch. Bin mehr oder minder davon ausgegangen das es "normal" ist O_o
Antworten

Zurück zu „Scenic 1: Fahrwerk und Räder“