Elektronikproblem? Brauche Hilfe!
Verfasst: 16. Jul 2012, 11:20
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meinem Renault Scenic 2 (1,6 16V, Benziner mit 83KW, EZ 12/2003).
Ich war vor ca. 3 Wochen in der Waschanlage (an einem Freitag), von dort aus Unterwegs nach Hause kam plötzlich an einer Ampel die Meldung(nach ca. 2 km) "Parkbremse defekt". Natürlich habe ich mich gewundert wieso plötzlich. Daruafhin habe ich einfach mal den Wagen ausgemacht und wieder angemacht prompt war die Meldung nicht mehr da, puh da war ich wieder erleichtert. Am nächsten Tag (also Samstag nachmittag) wollte ich zum Einkaufen und als ich den Wagen angemacht habe gingen plötzlich alle Meldungen auf dem Display an und es piepte, der Scheibenwischer lief und man konnte es nicht ausschalten, den Motor konnte ich auch nicht ausmachen sozusagen nichts (bis auf die Fensterheber) hatte eine Funktion. Auf dem Display Stand noch die Meldung "Batterieladung Defekt" und "Öldruckverlust". In der Situation fiel mir nichtmal ein den Motor abzuwürgen :D
Anschließend habe ich ADAC angerufen, weil ich einfach nicht wusste was ich machen sollte. Nach kurzer Zeit der ADAC und hat sich den Wagen mal angeschaut (mehr auch nicht). Auf meinem Hinweis hat er sein Lesegerät rausgeholt und versucht den Fehler auszulesen leider hatte er irgendwie keine Zugriff drauf. Daraufhin haben ich den Wagen zu einer Renault Werkstatt abschleppen lassen, da ich den Wagen lt. ADAC definitiv nicht bewegen sollte. An dem Montag darauf (bis dahin hatte es nicht geregnet) habe ich die Nachricht von Renault bekommen, dass an meinem Wagen nichts ist und die den Fehler auch nicht mehr nachvollziehen können. Trotzdem sollte der Wagen noch ein Tag bleiben damit die am nächsten Morgen nochmal nachschauen können. Am Dienstag war wieder kein Fehler vorhanden, wo ich auch den Wagen wieder abgeholt habe.
Etwa eine Woche später (lezten Mittwoch) hatte es ziemlich viel geregnet und als ich von der Arbeit nach Hause fahren wollte hatte ich genau das selbe Problem wieder. Daraufhin habe ich bei der Renault Werkstatt angerufen um nachzufragen was ich machen kann. Ich wurde mit dem dortigen Werkstattmitarbeiter der für Elektronik Zuständig ist verbunden. Nach einem kurzen Gespräch hat er mir gesagt das ich am besten vorbeikommen soll und die Meldung auf dem Display (Öldruckverlust) haben keine "echte" Bedeutung, da wohl ein Elektronikproblem besteht. Als ich dort ankam hat er sich Wagen etwas angeschaut. Die Ursache könnte sein das in den Fächern am Fussboden Wasser reinläuft, da war aber nicht (also war trocken). Er hat versucht mit dem Lesegerät eine Verbindung zum Auto aufzubauen aber leider ohne Erfolg. Daufhin sollte ich den Wagen dort lassen damit es geprüft werden kann. Aufgrund Personalmangel (Ferienzeit) wurde mit mitgeteilt das eine Prüfung erst diesen Dienstag (also morgen) erfolgen kann :( deswegen habe ich mich mit denen darauf geeinigt das der Wagen erstmal dort bleibt ich die Tage nochmal reinkommen, kann ja sein das der Fehler wieder verschwunden ist. So wie ich es vermutet habe kam das auch so und letzten Freitag habe ich den Wagen wieder mitgenommen, weil kein Fehler mehr da war. Heute wollte ich wieder losfahren hatte ich wieder das gleiche Problem (es hatte ja auch am Wochenende ziemlich viel geregnet).
Der Werkstattmitarbeiter hatte noch ein Vermutung das evtl. der Motorsteuergerät defekt sein könnte bzw. evtl. irgendwoher Wasser abbekommt. Nur ich habe mal hier im Forum bzw. Google gesucht aber mein Wagen hat nicht die Symptome wie bei einer Defekt des Motorsteuergeräts.
Hat jemand eine Idee oder Vermutung woran es sonst noch liegen könnte? Bitte um eure Hilfe!
Vielen Dank im voraus
ich habe folgendes Problem mit meinem Renault Scenic 2 (1,6 16V, Benziner mit 83KW, EZ 12/2003).
Ich war vor ca. 3 Wochen in der Waschanlage (an einem Freitag), von dort aus Unterwegs nach Hause kam plötzlich an einer Ampel die Meldung(nach ca. 2 km) "Parkbremse defekt". Natürlich habe ich mich gewundert wieso plötzlich. Daruafhin habe ich einfach mal den Wagen ausgemacht und wieder angemacht prompt war die Meldung nicht mehr da, puh da war ich wieder erleichtert. Am nächsten Tag (also Samstag nachmittag) wollte ich zum Einkaufen und als ich den Wagen angemacht habe gingen plötzlich alle Meldungen auf dem Display an und es piepte, der Scheibenwischer lief und man konnte es nicht ausschalten, den Motor konnte ich auch nicht ausmachen sozusagen nichts (bis auf die Fensterheber) hatte eine Funktion. Auf dem Display Stand noch die Meldung "Batterieladung Defekt" und "Öldruckverlust". In der Situation fiel mir nichtmal ein den Motor abzuwürgen :D
Anschließend habe ich ADAC angerufen, weil ich einfach nicht wusste was ich machen sollte. Nach kurzer Zeit der ADAC und hat sich den Wagen mal angeschaut (mehr auch nicht). Auf meinem Hinweis hat er sein Lesegerät rausgeholt und versucht den Fehler auszulesen leider hatte er irgendwie keine Zugriff drauf. Daraufhin haben ich den Wagen zu einer Renault Werkstatt abschleppen lassen, da ich den Wagen lt. ADAC definitiv nicht bewegen sollte. An dem Montag darauf (bis dahin hatte es nicht geregnet) habe ich die Nachricht von Renault bekommen, dass an meinem Wagen nichts ist und die den Fehler auch nicht mehr nachvollziehen können. Trotzdem sollte der Wagen noch ein Tag bleiben damit die am nächsten Morgen nochmal nachschauen können. Am Dienstag war wieder kein Fehler vorhanden, wo ich auch den Wagen wieder abgeholt habe.
Etwa eine Woche später (lezten Mittwoch) hatte es ziemlich viel geregnet und als ich von der Arbeit nach Hause fahren wollte hatte ich genau das selbe Problem wieder. Daraufhin habe ich bei der Renault Werkstatt angerufen um nachzufragen was ich machen kann. Ich wurde mit dem dortigen Werkstattmitarbeiter der für Elektronik Zuständig ist verbunden. Nach einem kurzen Gespräch hat er mir gesagt das ich am besten vorbeikommen soll und die Meldung auf dem Display (Öldruckverlust) haben keine "echte" Bedeutung, da wohl ein Elektronikproblem besteht. Als ich dort ankam hat er sich Wagen etwas angeschaut. Die Ursache könnte sein das in den Fächern am Fussboden Wasser reinläuft, da war aber nicht (also war trocken). Er hat versucht mit dem Lesegerät eine Verbindung zum Auto aufzubauen aber leider ohne Erfolg. Daufhin sollte ich den Wagen dort lassen damit es geprüft werden kann. Aufgrund Personalmangel (Ferienzeit) wurde mit mitgeteilt das eine Prüfung erst diesen Dienstag (also morgen) erfolgen kann :( deswegen habe ich mich mit denen darauf geeinigt das der Wagen erstmal dort bleibt ich die Tage nochmal reinkommen, kann ja sein das der Fehler wieder verschwunden ist. So wie ich es vermutet habe kam das auch so und letzten Freitag habe ich den Wagen wieder mitgenommen, weil kein Fehler mehr da war. Heute wollte ich wieder losfahren hatte ich wieder das gleiche Problem (es hatte ja auch am Wochenende ziemlich viel geregnet).
Der Werkstattmitarbeiter hatte noch ein Vermutung das evtl. der Motorsteuergerät defekt sein könnte bzw. evtl. irgendwoher Wasser abbekommt. Nur ich habe mal hier im Forum bzw. Google gesucht aber mein Wagen hat nicht die Symptome wie bei einer Defekt des Motorsteuergeräts.
Hat jemand eine Idee oder Vermutung woran es sonst noch liegen könnte? Bitte um eure Hilfe!
Vielen Dank im voraus