Manuelle Klimaanlage, ich blick da nicht durch
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 27. Apr 2012, 19:56
- Scenicmodell: Scenic3
- Ausstattung: Tonic
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Manuelle Klimaanlage, ich blick da nicht durch
Hallo!
Ich habe bei meinem Scenic, 2012er Modell, eine mauelle Klimaanlage. Wenn ich den Motor starte leuchtet einmal die AC-LED und einmal nicht. Wenn einer der Schalter auf "Windschutzscheibe" steht, dann leuchte AC, das verstehe ich, so steht es in der Bedienungsanleitung. Der rechte Wahlschalter ist heute auf Front- und Bodendüsen gestanden und am Morgen habe ich den Motor gestartet und die AC-LED ist auch "AUS" geblieben. Am Nachmittag beim nach Hause fahren, gleiche EInstellung der Wahlschalter, AC-LED leuchtet obwohl der Lüferschalter auf "AUS" steht. Der einzige Unterschied zum Vormittag ist das die Innenraumtemperatur am Nachmittag wesentlich höher ist. Messt die manuelle Klimaanlage, die Innentemperatur und schaltet dann automatisch ein?
Ganz verstehe ich die Logik nicht. Kennt sich wer von euch aus und kann mich da aufklären. Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
Gruß Tom
Ich habe bei meinem Scenic, 2012er Modell, eine mauelle Klimaanlage. Wenn ich den Motor starte leuchtet einmal die AC-LED und einmal nicht. Wenn einer der Schalter auf "Windschutzscheibe" steht, dann leuchte AC, das verstehe ich, so steht es in der Bedienungsanleitung. Der rechte Wahlschalter ist heute auf Front- und Bodendüsen gestanden und am Morgen habe ich den Motor gestartet und die AC-LED ist auch "AUS" geblieben. Am Nachmittag beim nach Hause fahren, gleiche EInstellung der Wahlschalter, AC-LED leuchtet obwohl der Lüferschalter auf "AUS" steht. Der einzige Unterschied zum Vormittag ist das die Innenraumtemperatur am Nachmittag wesentlich höher ist. Messt die manuelle Klimaanlage, die Innentemperatur und schaltet dann automatisch ein?
Ganz verstehe ich die Logik nicht. Kennt sich wer von euch aus und kann mich da aufklären. Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.
Gruß Tom
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 168
- Registriert: 2. Jan 2011, 18:41
- Scenicmodell: Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Scenic 3,1,5 DCI 106 PS, Black-Pearl-Schwarz, Schaltgetriebe
Verkauft 2018 - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Manuelle Klimaanlage, ich blick da nicht durch
Würde mich auch interessieren. Normalerweise ist das LED immer beim Motorstart an. Derzeit auch ab und an aus. Mir wäre es auch lieber, sie wäre in Normalstellung aus und man müsste sie ggf. anschalten (wie z.B. im alten Twingo und Clio). So hab ich es mir zu eigen gemacht... Erster Blick beim Starten: Klimanalage aus? ...und dann nachjustieren. Ist mir trotzdem lieber als eine Klimaautomatik, ich schalte das lieber selber.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 5. Aug 2010, 18:18
- Scenicmodell: 3
- Ausstattung: Tonic
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Manuelle Klimaanlage, ich blick da nicht durch
Nun, das ist doch eigentlich ganz einfach:
--> Wenn der Belüftungs-Schalter eine Stellung "mit Fronscheibe" hat (also Stellung 9 Uhr bis 12 Uhr), dann wird die Klimaanlage automatisch zugeschaltet.
(Nebenbei: das stört mich ehrlich gesagt schon sehr!)
--> Bei allen anderen Stellungen des Belüftungs-Schalters wird beim Zündungs-Ein die Klima in den zuletzt gewählten Zustand geschaltet.
lg.
--> Wenn der Belüftungs-Schalter eine Stellung "mit Fronscheibe" hat (also Stellung 9 Uhr bis 12 Uhr), dann wird die Klimaanlage automatisch zugeschaltet.
(Nebenbei: das stört mich ehrlich gesagt schon sehr!)
--> Bei allen anderen Stellungen des Belüftungs-Schalters wird beim Zündungs-Ein die Klima in den zuletzt gewählten Zustand geschaltet.
lg.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 27. Apr 2012, 19:56
- Scenicmodell: Scenic3
- Ausstattung: Tonic
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Manuelle Klimaanlage, ich blick da nicht durch
@kottan: Danke, werde ich beim nächsten Mal gleich testen.
Gruß Tom
Gruß Tom
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 27. Apr 2012, 19:56
- Scenicmodell: Scenic3
- Ausstattung: Tonic
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Manuelle Klimaanlage, ich blick da nicht durch
So, habe die Einstellungen wie sie "kottan" oben beschrieben hat ausprobiert. Kann alles was er geschrieben hat bestätigen, so funktioniert es. So kann bzw. muss ich damit leben. Danke nochmal!
Gruß Tom
Gruß Tom
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 16. Nov 2014, 12:25
- Scenicmodell: Grand Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Schwarz
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Manuelle Klimaanlage, ich blick da nicht durch
Hallo zusammen,
ich hol den Thread mal hoch.
ich hab nen 2010er GS3 und bei mir schlatet die AC immer ein wenn ich den Motor starte, egal in welcher Stellung ich die Regler habe.
Das macht für mich wenig Sinn, da ich v.a. im Novemeber keine AC brauche!
Hat da jemand einen Tipp, kann man das Ding irgendwie anders programmieren?
ich hol den Thread mal hoch.
ich hab nen 2010er GS3 und bei mir schlatet die AC immer ein wenn ich den Motor starte, egal in welcher Stellung ich die Regler habe.
Das macht für mich wenig Sinn, da ich v.a. im Novemeber keine AC brauche!
Hat da jemand einen Tipp, kann man das Ding irgendwie anders programmieren?
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2185
- Registriert: 3. Apr 2013, 08:29
- Scenicmodell: Phase 3 2014
- Kurzbeschreibung: Bi-Xenonscheinwerfer mit dynamischem
Kurvenlicht
Black Pearl-Schwarz
Leder-/Alcantara-Polsterung anthrazit
R-Link
Dachreling in Matt-Chrom
Einparkhilfe vorne und hinten akustisch und
visuell inkl. Rückfahrkamera
Panorama Glas-Schiebedach - Motor: dci 130
- Ausstattung: Bose Edition 5-Sitze
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Manuelle Klimaanlage, ich blick da nicht durch
huhu,
Die Klima mach t nciht nur die Luft kalt, sondern entfeuchtet auch und vermiendert so den Beschlag an den Fenstern. Hinzu kommt, dass bei langer Nichtbenutzung es sein kann, dass sich die Kolben des Kompressors festsetzten. Daher sollte man im Winter ab und an Klima anschalten und wenn es drausen sehr Feucht ist sowieso.
Die Klima mach t nciht nur die Luft kalt, sondern entfeuchtet auch und vermiendert so den Beschlag an den Fenstern. Hinzu kommt, dass bei langer Nichtbenutzung es sein kann, dass sich die Kolben des Kompressors festsetzten. Daher sollte man im Winter ab und an Klima anschalten und wenn es drausen sehr Feucht ist sowieso.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 16. Nov 2014, 12:25
- Scenicmodell: Grand Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Schwarz
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Manuelle Klimaanlage, ich blick da nicht durch
Das ist mir schon klar.
die Klima sollte aber dad machen was ich will oder zumindest das was in der Anleitung steht
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
die Klima sollte aber dad machen was ich will oder zumindest das was in der Anleitung steht
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 54
- Registriert: 17. Okt 2014, 17:44
- Scenicmodell: TCe 115 energy
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Manuelle Klimaanlage, ich blick da nicht durch
Nur das eine Klimaanlage unter 5Grad sowieso nicht laufen sollte und läuft, wegen Vereisungsgefahr. Insofern bringt der Mist mit der Klimaanlage zum entfeuchten der Luft in der kalten Jahreszeit nichts.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 66
- Registriert: 6. Mär 2008, 21:53
- Scenicmodell: Scenic2-Ph2 04-2008
- Kurzbeschreibung: Typisches Rentnerauto, hoch sitzen wenig schwitzen, ideal für Hunde
- Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Manuelle Klimaanlage, ich blick da nicht durch
Hallo,
zu den etwas unqualifizierten Aussagen von " scenicjens " möchte ich nur auf folgende Darstellung von Klimafachleuten hinweisen,
falls ihr Wert auf langlebige Klimaanlagen legt.
Viele Nutzer glauben, mit einer ständig abgeschalteten Klimaanlage Betriebskosten sparen zu können (Kälte über Kompressor und Motor aus Kraftstoff). Langfristig führt die Nichtbenutzung zu Schäden an der Anlage: Der Klimaanlagenkompressor wird auch bei abgeschalteter Anlage per Riemen vom Verbrennungsmotor angetrieben und lediglich drucklos gehalten. Ist die Anlage nun nie aktiv, können die Lager der Verdichterwelle zu wenig Schmierung erhalten, dadurch langfristig undicht werden und dann ständig Kühlmittel verlieren. Anschließende Abdichtung und Kühlmittelnachfüllung sind sehr teuer. Auch im Winter sollte die Klimaanlage daher nicht ständig abgeschaltet bleiben. Stattdessen empfiehlt sich die Einstellung einer Solltemperatur, die über der gemessenen Außentemperatur liegt. Dabei wird die Steuerung zunächst ebenfalls keine Kälte anfordern und den Kompressor vorwiegend ohne Mehrverbrauch leer mitlaufen lassen. Da die Anlage nicht fest abgeschaltet ist, sollte die Steuerung zur Niedrighaltung der Pannenquote geeignete Gegenmaßnahmen wie z. B. einen entsprechenden „Pumpenkick“ veranlassen. Dabei wird in erforderlichen Mindestintervallen kurzzeitig Kälte angefordert, um die Verdichterwellenlager zu schmieren.
MfG Peter
zu den etwas unqualifizierten Aussagen von " scenicjens " möchte ich nur auf folgende Darstellung von Klimafachleuten hinweisen,
falls ihr Wert auf langlebige Klimaanlagen legt.
Viele Nutzer glauben, mit einer ständig abgeschalteten Klimaanlage Betriebskosten sparen zu können (Kälte über Kompressor und Motor aus Kraftstoff). Langfristig führt die Nichtbenutzung zu Schäden an der Anlage: Der Klimaanlagenkompressor wird auch bei abgeschalteter Anlage per Riemen vom Verbrennungsmotor angetrieben und lediglich drucklos gehalten. Ist die Anlage nun nie aktiv, können die Lager der Verdichterwelle zu wenig Schmierung erhalten, dadurch langfristig undicht werden und dann ständig Kühlmittel verlieren. Anschließende Abdichtung und Kühlmittelnachfüllung sind sehr teuer. Auch im Winter sollte die Klimaanlage daher nicht ständig abgeschaltet bleiben. Stattdessen empfiehlt sich die Einstellung einer Solltemperatur, die über der gemessenen Außentemperatur liegt. Dabei wird die Steuerung zunächst ebenfalls keine Kälte anfordern und den Kompressor vorwiegend ohne Mehrverbrauch leer mitlaufen lassen. Da die Anlage nicht fest abgeschaltet ist, sollte die Steuerung zur Niedrighaltung der Pannenquote geeignete Gegenmaßnahmen wie z. B. einen entsprechenden „Pumpenkick“ veranlassen. Dabei wird in erforderlichen Mindestintervallen kurzzeitig Kälte angefordert, um die Verdichterwellenlager zu schmieren.
MfG Peter