Seite 1 von 2
Ladestrom verändern?
Verfasst: 11. Jul 2012, 22:47
von wiwenott
Sieht jemand eine Möglichkeit den Ladestrom, der bei meinem Fahrzeug im Leerlauf bei 13,2 Volt liegt, auf mindestens 13,5 Volt zu verändern. Bei Einbau eines Taglichtmoduls reichte der zu geringe Ladestrom nicht aus die LEDs einzuschalten. Bei Hinzunahme von z.B. Heckscheibenheizung und Klima steuert die MFA-Regelung auf mindestens 13,5 Volt und läßt somit ein starten des Taglichtmoduls zu. Oder umgekehrt bei Stillstand an der Kreuzung im Leerlauf geht das Taglicht aus.
Der Einbau einer neuen Lichtmaschine mit entsprechender MFA-Regelung hatte keinen Erfolg.
Re: Ladestrom verändern?
Verfasst: 11. Jul 2012, 23:10
von Racer 87
Das wird nie Funktionieren, da du ein intelligentes Bordnetzmanagement hast.
Je nach entlade Zustand der Batterie liefert die Lima 14,4 Volt oder eben im Leerlauf auch 13,2 Volt, um Energie (Kraftstoff) zu sparen.
Meine Empfehkung dazu wäre: ein anderes TFL einbauen das NICHT über die Ladespannung einschaltet sondern über geschalten Plus (Klemme 15).
gruß
Re: Ladestrom verändern?
Verfasst: 11. Jul 2012, 23:36
von wiwenott
Erstmal danke für die schnelle Antwort. Renault empfiehlt allerdings lediglich das "Philips LED DayLight 4". Ich werde mir aber mal die Schaltung über Klemme 15 ansehen.
Re: Ladestrom verändern?
Verfasst: 12. Jul 2012, 09:48
von Mike10
Bist Du schon mal auf die Idee gekommen, dass die Elektronic der Tagfahrleuchten defekt ist. Da würde ich erst mal reklamieren. Dein Weg ist ja so, wie wenn ich mir zu kleine Schuhe kaufe und dann meine Füße auf die richtige Größe operieren lasse. :?
Re: Ladestrom verändern?
Verfasst: 12. Jul 2012, 16:55
von wiwenott
Ich vergaß zu berichten, dass die Control-Box mit der Elektronik auch ausgewechselt wurde. Ohne Erfolg.
Re: Ladestrom verändern?
Verfasst: 12. Jul 2012, 17:03
von Mike10
Dann nimm eine andere Marke oder wähle eine andere Anschlussart.
Re: Ladestrom verändern?
Verfasst: 12. Jul 2012, 19:39
von Racer 87
Da hilft 100% nur ein anderes System mit 3 Kabeln (Masse, geschalten Plus und Standlicht Erkennung).
Andere würde Ich selber nie nehmen.
gruß
Re: Ladestrom verändern?
Verfasst: 12. Jul 2012, 21:50
von wiwenott
Der Anschluss an die Box ist über die 3 Kabel gegeben.
Wir warten jetzt die Werksangaben ab. Das Fahrzeug ist ja noch ganz neu und wenn Renault den Philips-Einbau empfiehlt müssen sie auch sagen können wie es funktionieren soll. Ich bin hier wohl ein Erstanwender, der nachrüstet, wobei der ganz neue Scenic doch das Tagfahrlicht serienmäßig enthält.
Re: Ladestrom verändern?
Verfasst: 16. Jul 2012, 23:49
von AHK
Solange du meinst, den LadeSTROM IN VOLT :shock: angeben zu müssen würde ich die Finger von ALLEM elektrischen lassen :!: und lieber zu einem gutem Bosch-Dienst zu gehen. Da bist du dann aus dem Schneider :green:
Re: Ladestrom verändern?
Verfasst: 17. Jul 2012, 20:18
von Racer 87
Sorry,
Ich vergaß das diese auch 3 Kabel haben.
Nimm ein anderes System das mit Klemme 15 angesteuert wird und nicht über die Klemme 30 läuft.
Und ein Boschdienst ist nicht immer besser als eine Renault-Werkstatt.
Ich zum Beispiel hätte nie die Phillips beim S3 mit dem 1,6 dci verbaut, da die Spannung der Lichtmaschiene voll Variabel ist (12,2V - 14,8V) je nach Ladezustand der Batterie und je nach Verbraucher.
gruß