Seite 1 von 1

Lackschäden an der B- Säule im Grad Scenic mit Panoramadach

Verfasst: 17. Sep 2004, 09:41
von Bommel
Hallo Forum,

ich hab bei unseren Grand Scenic folgendes festgestellt:

Die B- Säule ist die Strebe zwischen Fahren und Beifahrertüre.
Die gibt es also links und rechts.
Diese Strebe ist von außen bei den Scenic IIs mit einer (schwarzen) Kunststoffblende abgedeckt.

Hinweis:
Diese Blende läßt sich durch das Rausdrehen der Torxschraube ( unten in der Blende) und anheben (da sind ein paar Clipse drinnen) lösen.

Bei mir hat sich nun diese Blende oben in das Dach eingearbeitet. Der Lack ist bis auf die Grundierung weg!. Das sieht man aber nicht sofort. Diese Kunststoffblende dehnt sich in der Sonne aus so das sie direkt an die Karosserie oben (im Bereich Regenrinne) ansteht. Man kann die leicht mit den Finger reindrücken dann sieht man die Reibstelle ein wenig.
Ich gehe mal davon aus das beim Panoramadach die Karosse nicht so steif ist wie ohne und damit ergeben sich Relativbewegungen. Diese und die Verspannung in der Sonne haben zu diesen Folgen geführt.

Meine Frage.
Wer kann in diesen Bereich auch solche Abriebe, Abspitterungen, Eindrückungen feststellen - oder sind wir mit unseren Scenic die Einzigen?. Vermutlich werden das wohl die GransScics mit Panorama sein, aber vielleicht auch andere die schon nen Sommer hinter sich haben. Auf jeden Fall muß man davon ausgehen das es dort im laufe der Zeit zu Rostschäden kommen wird. Der Lack is ja weg und die Verzinkung scheuert sich auch durch! :nono:


Viele Grüße

Bommel

Verfasst: 17. Sep 2004, 10:12
von Roman Prinz
@ Bommel

Moin,

ein Bekannter von mir, der den " normalen " Scenic mit Panoramadach hat, hat exakt das gleiche Problem, ist viel in den NBL unterwegs, wo die Straßen teilweise etwas schlechter sind.

Lt. Aussage von Renno läge das an der geringeren Verwindungssteifigkeit der Karosserie.
Mein Bekannter hat darufhin die Blende um ca. 0,5 cm gekürzt auf beiden Seiten und Moosgummi aufgeklebt, seit dieser Aktion sind die Kratzer Geschichte.
Wobei der als Mann vom Fach das sicherlich auch professionell gemacht haben wird.

Ich würde mal mit Deinem freundlichen konferieren, was werks- oder WS- seitig da zu machen ist.

Gruß

Markus

NB Auf Grund dieses Problems meines Bekannten und der bei der4 Probefahrt festgestellten starken Windgeräusche habe ich dann auch schweren Herzens auf das Panoramadach verzichtet.

Generell finde ich die Lösung vom Ier mit den beiden Glasdächern auch gelungener.

Verfasst: 26. Sep 2004, 20:45
von PeterWap
Leider habe ich die Lackkratzer auch auf meinem gefunden. Rechts ist der Lack sogar bis zum Metall durchgescheuert und das obwohl ich noch nie auf schlechten Straßen gefahren bin. Werde wohl meinen Renaulthändler besuchen müssen. Bin neugierig welchen Lösungsvorschlag er haben wird.

Verfasst: 26. Sep 2004, 22:35
von Bommel
Hallo Peter,

bei uns ist jetzt so eine Kunststofffolie (durchsichtig; knapp 1 mm dick) eingeklebt worden.
Die soll das Reiben zwischen den Kunststoffblenden und der Karosse verhindern. Die Seitenteile wurden dabei abgeschraubt. Das haben die in der Werkstatt einigermasen hingekriegt. Sieht man kaum. Die Folie steht da knapp über der schwarzen Blende (2mm) raus. Kann ja bei Bedarf Bilder hier einstellen.
Lackiert worden ist da nix obwohl der Lack auch bis auf die Grundieung durch-weg war, metalisch wars noch nicht direkt).... Lackieren wäre aber in meinen Augen nötig gewesen.
Ich hab bei nen Einkaufszentrum auch einen Grand Fahrer mit Panoramadach angetroffen. Genau das Gleiche! :nono:
Der hatte das bis dahin gar nicht bemerkt. Klagte aber über zunehmendes sehr lästiges Knarzen seit km- Stand 3000 und das laute Panoramadach (EZ 07/04 1.9)

Wenn die Wagen mal 100 000 km drauf haben :gruebel:

Ich werd mal beim Reifenwechsel (Ende Okt) nachfragen ob es schon eine Stellungnahme seitens Renault zu diesen Problem gibt.

Das die Karosse nicht besonders steif ist merke ich auch am Knarzen der Dichtungen. (Schlaglöcher und so)
Abhilfe war ne Büchse Silikonspray (vom Händler gestiftet).
und der Rat das Panoramadach sicherheitshalber jeden Monat kräfig an den Dichtungen und Mechanik einzusprühen
Ich werde auch wohl nun öfters die Dichtungen außen (Flock- Beschichtung) einsprühen. Dann knarzt nix mehr - zumindest ein paar Wochen :nono:

Viele Grüße

Bommel

Verfasst: 26. Sep 2004, 22:55
von meierqx
Hallo,

ist bei mir auch. Werde mal versuchen, die Blende zu bearbeiten, so dass sie nicht mehr ans Blech kommen kann. Sie kratzt nämlich nicht oben, sondern seitlich, da ist auch der Lack weg. Find ich aber aber nur halb so wild.

Gruß
Thomas

Verfasst: 1. Nov 2004, 18:33
von PeterWap
Habe meine Werkstatt nun damit konfrontiert. Laut Auskunft des Meisters ist dass kein Problem, da der Scenic verzinkt ist und nicht rosten kann. Optisch fallen die kleinen Scheuerstellen ja momentan nicht auf.

Ich hoffe er hat recht :gruebel: , möchte nicht nächstes Jahr im Frühling Rostflecken haben.

Peter