Hundetrenngitter

Karosserie, Chassis, Innenraum, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
Roy S.
Forums-Gelegenheitsfahrer
Forums-Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 20
Registriert: 14. Sep 2004, 20:22
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Hundetrenngitter

Beitrag von Roy S. »

Hallo bin aus dem Laguna-Forum hierher gewechselt, da ich mich am Freitag von meinen Laguna2 trenne und einen Scenic2 1.9dci Dynamique Luxe bekomme. Jetzt habe ich ja schon gehört das es bei den Scenics probleme mit dem Gepäcktrennetz in verbindung mit den Kopfairbags gibt. Ich bekomme einen Scenic BJ 07/03 und wollte fragen ob es mit dem Hundegitter und den Kopfairbags auch probleme gibt. Vielen dank im voraus.
Sujuma
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1261
Registriert: 19. Dez 2003, 20:54
Scenicmodell: Nissan Qashqai 2.0
Kurzbeschreibung: Nach Scenic I und Scenic II gewechselt zu Nissan.
War ne geile Zeit hier im Forum.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Sujuma »

Hallo Roy S.

Willkommen, schau doch mal auf der Website vom Juniorchef Roberino nach.
http://www.scenic-feature.net/

Salü Jürgen
Roman Prinz
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3320
Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
Scenicmodell: Nissan 100NX
Ausstattung: Targa Coupe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roman Prinz »

Hallo Roy S
es gibt auch Trenngitter,wo man nicht bohren muß.Was hast du Dir für einen Scenic Bestellt.Grand Scenic oder Scenic?
Gruß Jörg
Schapendoes
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 4
Registriert: 13. Okt 2004, 12:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schapendoes »

Hallo, seit dem 23.08.04 bin ich stolzer Besitzer eines Grand Scenic Expression Confort 1.9 dCi.
Seit der Erstzulassung versuche ich ein Gepäck-Trennnetz von Renault zu bekommen. Nach widersprüchlichen Aussagen von Händler und Renault Deutschland in Brühl bekam ich nun gestern ein Hundegitter (Teile Nr. 77.11.226.475) für den Grand Scenic. Es ist genau das selbe wie für den kleinen, nur mit anderen Haltewinkel.
Renault hat wohl Probleme mit dem Trennnetz wie es in dem Handbuch ausführlich auf zwei Seiten beschrieben ist (Kopfairbags). Produktion eingestellt!!!???? :wall:
Werde morgen das Gitter einbauen und ein paar Löscher in den Neuen bohren. :wall:
Nach meinem Urlaub 8) in einer Woche werde ich vom Einbau berichten bzw. ein paar Bilder ins Forum stellen.
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Renault hat wohl Probleme mit dem Trennnetz wie es in dem Handbuch ausführlich auf zwei Seiten beschrieben ist (Kopfairbags). Produktion eingestellt!!!????
Das wäre aber ausgesprochen sch...e. Es muß doch bei einem Auto dieser Preisklasse möglich sein, den Gepäckraum SICHER bis oben anzufüllen (Urlaubsfahrten) und dann nach dem Ausladen trotzdem innerhalb von wenigen Minuten zum 7-Sitzer umbauen zu können. Mit dem festen Gitter ist das ja wohl eher nicht möglich, oder?
Und selbst wenn, wo würde ich es dann verstauen?

Hoffentlich findet da Renno bis zum Sommerurlaub eine akzeptable Lösung...
Ideal wäre ein in die Laderaumabdeckung integriertes Netz so wie beim 5er BMW Kombi bzw. Touring.

Gruß
Anfänger
Roberino
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2103
Registriert: 3. Feb 2004, 12:53
Scenicmodell: VW Touran
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberino »

@ Roy S

Wie schon Sujuma hingewiesen hat, habe ich bereits das Trenngitter in meinen Scenic eingebaut. M.E. gibt es hiermit keine Probleme mit den Kopfairbags. Sonst dürften die das Teil gar nicht verkaufen. Warum aber das Trennnetz nicht mehr lieferbar ist, weiß ich nicht.

Vielleicht gibts ein Problem mit den Airbags, wenn am Dachhimmel das Netz eingehängt wird. Das Trenngitter hingegen ist ja oben am Himmel nicht eingehängt.

So long
Robert
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Guten Morgen, Roberino.

Wie lange dauert es Deiner Meinung nach, wenn Du nach der Erstmontage das Trenngitter "so mal eben" ausbaust und danach wieder einbaust?

@alle
Hat von euch schon mal jemand das Gitter in einen Grand Scenic eingebaut? Ich hab' da so meine Bedenken mit der Halterung:
1. Wegen der Kante, die in Richtung Gesicht der Leute auf den Plätzen 6 und 7 zeigt
2. Weil die ja dann einen Großteil des (größeren) hinteren Seitenfensters verdecken würde (?)

Oder gibt es für den Grand etwa ein anderes "Hundegitter" oder/mit einer anderen Halterung?

Vielen Dank für euere Mithilfe!

Anfänger
Roberino
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 2103
Registriert: 3. Feb 2004, 12:53
Scenicmodell: VW Touran
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Roberino »

Anfänger hat geschrieben:Guten Morgen, Roberino.

Wie lange dauert es Deiner Meinung nach, wenn Du nach der Erstmontage das Trenngitter "so mal eben" ausbaust und danach wieder einbaust?

Ursprünglich hatte ich das Trenngitter gekauft, damit ich es bei Bedarf einsetzten kann.

Nun ist das Trenngitter aber seit eh und je drin. Bisher habe ich es noch nicht ausgebaut. Werde dies auch - voraussichtlich - nicht tun. Sollte ich mal was sperriges transportieren wollen, habe ich immer noch meine AHK.

Zum Ausbau muss man 4 Schrauben lösen. Ich würde sagen 15 Minuten, dann ist das Ding drausen. Mann sollte aber die Muttern in Flügelmuttern ersetzen und die Schrauben auf der einenSeite festmachen. Dann entfällt die doch durchaus schwierige Fummelei die Schrauben mit den Muttern zu verbinden, bzw. beim lösen der Verbindung fallen die Schrauben und/oder Muttern nicht einfach herunter.

So long
Robert
Anfänger
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 3211
Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
Scenicmodell: keiner mehr
Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Anfänger »

Nun ist das Trenngitter aber seit eh und je drin. Bisher habe ich es noch nicht ausgebaut. Werde dies auch - voraussichtlich - nicht tun.
das war bei unserem Laggi das Gleiche. Nur - der hatte halt auch "nur" fünf Sitze.
Um gelegentlich mal zwei oder drei Rackerfreunde spontan mitnehmen zu können sind auch 15 Minuten noch zu aufwendig.
Ideal wäre, wenn man sich (solange Renault keine bessere Lösung hat) das Teil für den Urlaub beim "Freundlichen" mieten könnte so wie beim ADAC die Schneeketten.

Gruß
Anfänger
Schapendoes
Neues Forumsmitglied
Neues Forumsmitglied
Beiträge: 4
Registriert: 13. Okt 2004, 12:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Schapendoes »

Habe doch noch vor meinem Urlaub Zeit gefunden einen kleinen Bericht zur Montage des Hundegitters ins Forum zu stellen.
Das original Hundegitter von Renault für den Grand Scenic hat mich 105€ gekostet (Teile Nr. 77.11.226.475).
Von Drittanbietern, habe 4 Wochen im Internet u . Rhein Main Gebiet vergeblich gesucht, gibt es weder Trennnetz noch Gitter für den ScenicII, für die Vorgänger schon. :nono: :evil:

Beim Löcher bohren hatte ich schon ein Sch.....gefühl, aber es ging alles gut. Die Gewindehülsen setzt man am besten ein, wenn man die Schraube hineindreht und mit leichten Hammerschlägen in das Loch drückt. Ansonsten sollte man genauso vorgehen wie in der Anleitung unter folgendem Link http://www.langzeittest.de/renault-scen ... /maerz.php. Ist zwar die Anleitung für den Kleinen, funktioniert aber für den Grand genau so. :!:
Habe für den Einbau ca. 1 Std. gebraucht.

Werde das Hundegitter wohl erst mal im Neuen lassen da ich auch einen Hund besitze. :!:
Wenn der Hund mal nicht mitfährt und meine beiden Kinder mal wieder streiten kann ich ja die Plätze 6+7 zum KINDERKNAST umfunktionieren. :nicken:
Jetzt nur noch packen und morgen ab in den wohlverdienten Urlaub. :D


Gruss Schapendoes
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Innenraum und Karosserie“