Seite 1 von 2

Steinschläge im Stoßfänger

Verfasst: 27. Mai 2012, 13:18
von motte
Moin,

Ich war gestern Morgen so nett zu unserem Renner und habe ihm ein kühles, schaumiges Bad gegönnte. Sprich ne Autowäsche. Diese hatte er auch mal so richtig nötig. Mit allem Zip und Zap und anschließend Wachs. Daheim angekommen bin ich dann noch mal mit einem feuchten Tuch über den Wagen um auch die letzten Spuren zu beseitigen. Dabei dachte ich mir nur, meine Herren was waren die Fliegen wieder hartnäckig. Kleben ja immer noch welche vorne dran. Also bin ich rann da und stelle mit ENTSETZEN fest -> Steinschläge, bis ins Plastik rein. Das so etwas mal passiert war mir schon klar.

Aber warum ist mir das bei meinem alten Scenic nicht so aufgefallen?

Da ich noch immer einige (mir übrigens unerklärlich wie dahin gekommen sind) Stumpfe Stellen auf meinem Dach habe, will ich den Scenic mal zu einer "Autoklinik" bringen und ihn da mal behandeln lassen, inkl. der Steinschläge.

Ich hab nun schon mehrfach gesehen dass man eine Folie gegen Steinschläge ( nicht diese hässliche Lederwindel für vorne ) anbringen kann. Lohnt sich das? Hat wer schon Erfahrungen mit solchen Folien?

Re: Steinschläge im Stoßfänger

Verfasst: 29. Mai 2012, 08:50
von Hefe
Moin,

also ich habe das bisher nur an der Heckstossstange als Auflage für den Ladebereich, fällt kaum auf, ist jetzt schon 2 Jahre dran und bisher nicht angekratzt oder sonst was.

Für die Front habe ich schon gesehen und da gefiel es mir bei den Fahrzeugen schon - war ein Mondeo und nen aktueller Focus. So ein Bra finde ich persönlich auch nicht schick.

MfG Henry

Re: Steinschläge im Stoßfänger

Verfasst: 29. Mai 2012, 10:07
von wakwak
So eine transparente Folie hat was! Habe ich z.Z. auf dem hinteren Stoßfänger (wegen dem Hund).
Man sieht praktisch keinen Unterschied zur Wagenfarbe. Und sie ist sehr wirkungsvoll!
Nur zu empfehlen. :)

Re: Steinschläge im Stoßfänger

Verfasst: 29. Mai 2012, 14:58
von motte
Und hat einer schon Erfahrungen mit solchen Autokilniken?

Re: Steinschläge im Stoßfänger

Verfasst: 29. Mai 2012, 16:32
von Diamantiker
Für sowas würde ich wenn überhaupt nur dann Geld ausgeben wenn es sich richtig lohnt, d.h. warte bis es kracht.
Ansonsten finde ich dass ein Auto ein Verbrauchsartikel ist, das wenn es alt wird auch alt aussehen darf.
In Paris wo ich nun schon einige male parken durfte wird dringend geraten die automatische Parkbremse zu deaktivieren (und nur den Gang einzulegen), da es dort Usus ist mittels Stoßfänger nach vorne und nach hinten etwas zu schieben. Also so ein paar kleine löchlein würde ich geflissentlich übersehen. ;-)

Re: Steinschläge im Stoßfänger

Verfasst: 30. Mai 2012, 13:26
von Daniel Adomeit
Diamantiker hat geschrieben: Ansonsten finde ich dass ein Auto ein Verbrauchsartikel ist, das wenn es alt wird auch alt aussehen darf.

Was denn das für eine Einstellung :lol:

Ich denke (und hoffe), das die meisten hier wohl anders über ihr Auto denken..

Bin seitdem ich den GS3 habe auch am überlegen, eine Schutzfolie aufkleben zu lassen.
Ich denke, bei halbwegs kompetenten Folierern wird man da fündig, allerdings habe ich bisher auch noch keine Zeit gehabt, mich damit näher auseinanderzusetzen.

Habe auch so einige Insektenflecken vorn dran, hoffe ich, nicht das das alles Löcher sind.. :(

Re: Steinschläge im Stoßfänger

Verfasst: 30. Mai 2012, 14:52
von ao6869
Ich sage es mal so: In Frankreich fährt man in einer rostigen Ente zum 3-Sterne Restaurant, hier in D mit einem neuen glänzenden Auto zur Fast-Food Bude.
Es hat halt jeder seine Prioritäten...
Ohne es zu verallgemeinern, wird in andern Ländern außerhalb Deutschlands das Auto eher wie ein Gebrauchsgegenstand gesehen und meist nicht als Statussysmbol um den Nachbarn grün vor Neid werden zu lassen.
Nur mal so zum Nachdenken.
Und um keine falschen Schlussfolgerungen zu ziehen: Ja, ich mag es grundsätzlich auch, wenn meine Auto gepflegt aussieht (natürlich kann es dem Alter entsprechen) und ich arbeite auch bei einem großen Automobilzulieferer (bin also schon Auto-affin).

VIelel Grüße

Andreas

Re: Steinschläge im Stoßfänger

Verfasst: 30. Mai 2012, 15:08
von tomruevel
Moin,

Macken sind doch blöd.
Bei einem relativ neuen Auto noch blöder.

Anders herum ist das Ding doch nun wirklich ein Gebrauchsgegenstand, dem man es auch irgendwann ansieht dass er gebraucht wurde.
Und nicht irgendein Hausgenosse, der betüddelt wird :green: :green:
Ich schmuse zumindest nicht mit den griffsympatischen Flächen.

Diese Krater kann man ein wenig kaschieren indem man mit dem Lackstuft etwas Lack auftupft.
Das egalisiert den Krater ein wenig und verdeckt vor allem die Farbe des Trägermaterials.

Re: Steinschläge im Stoßfänger

Verfasst: 30. Mai 2012, 16:45
von ao6869
Klar sollte man Steinschläge nicht offen lassen, da es Rosten oder der Lack sich auch vom Kunststoff lösen kann.
Aber sonst sollte sich der Aufwand in Grenzen halten...
Ist aber nur meine bescheidene Meinung ;-)

Re: Steinschläge im Stoßfänger

Verfasst: 31. Mai 2012, 11:13
von Diamantiker
Sorry wollte niemand beleidigen oder auf den Schlipps treten. Auto ist für mich ein Stück Blech mit viel Kunstoff drin, was für meine Famile und mich den notwendigen Platz bei günstigem Unterhalt bieten muss und mindestens 10 Jahre lieber mehr ohne extremen Reparaturen halten sollte. Gewaschen wird es 2 mal im Jahr. Einmal im Frühling in der Waschstraße dass das Salz wegkommt, einmal im Sommer im Ferienhaus in Frankreich (dann gelegentlich auch mal mit Wachs). Kratzer, kleine Beulen werden hingenommen es sei denn der Lack geht bis aufs Blech, wenn, dann kommt Rostschutzfarbe drauf (meist nicht mal in Wagenfarbe). So mache ich das jetzt seitdem ich Autos habe. Ich will mein Auto aber auch mindestens 10 Jahre fahren, da kommt es nicht wirklich auf werterhaltende Schönheitsreparaturen an, da es nach 10 Jahren beim Restwert keine Rolle spielt ob der Lack etwas gelitten hat. Mein Motto lautet, solange ich keine Beule habe ist es nicht mein Auto. (und ich hab schon eine Beule - mit der Schnauze beim Einparken vorne auf eine übersehene Angängerkupplung, sieht echt geil aus, Lack ist ohne Blessuren nur ein ca. 5 Mark-Stück große Beule).
Und trotz meiner pragmatischen Haltung - ein neuer sollts dann trotzdem sein.