Seite 1 von 1
Wirklich Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 17. Apr 2012, 08:50
von tkdschlumpf
Hallo und guten Morgen
Ich bin neu hier im Forum da ich dringend Hilfe suche und am verzweifeln bin.
Ich war auf der Suche nach einem günstigen großen Wagen der mich etwa ein Jahr begleiten sollte.
Aus diesem einfach Grund habe ich mir über Ostern einen 98er Scenic mit 1.6 er Motor und 75 PS bei eBay ersteigert.
Habe ihn dort für 715 Euro bekommen. 1 Jahr noch TÜV, neuer Auspuff und neuwertige Winterreifen.
Als ich das Auto abholte schien mir soweit alles in Ordnung zu sein. Bin jetzt eine Woche und 600 km damit gefahren und bemerkte nun einen Geruch von verbrannten Öl.
Habe mir den Motor einmal genauer angeschaut und gesehen das er hinter dem Abgaskrümmer, nachdem ich das Hitzeschild abmontiert habe, Öl aus dem Motor verliert.
Habe mich darauf hin bei einem Renaultmechaniker erkundigt und der sagte mir das dies ein bekanntes Problem bei dem Motor wäre. Kostenpunkt um die 600 Euro.
Soll es das jetzt etwa schon gewesen sein? Eine Woche fahren für 715 Euro und eine Reperatur für 600 Euro???
Gibt es da eine billigere Lösung? Im Kühlwasser konnte ich keine Probleme feststellen. Der Motor wird nicht heiß und macht auch sonst keine Probleme.
Den Verkäufer kann ich auch nichts nachweisen zumal er geschrieben hat das er keine Garantie oder Rücknahme gewährt. Gekauft wie gesehen. -.-
Könnt ihr mir vielleicht einen kostengünstigen Tip geben?
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
Re: Wirklich Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 17. Apr 2012, 10:21
von melTox
Hallo Tkdschlumpf,
Hilfreich wäre noch, wo genau das Öl rauskommt, also über oder unter dem krümmer?!
Was auch noch helfen würde wenn es Möglich ist, ein bild davon hoch zu laden!
Dachte erst es könnte die Deckeldichung sein....mhh..
Mehr kann ich momentan nicht dazu sagen! Sorry!^^
mfg der Mel
Re: Wirklich Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 17. Apr 2012, 11:30
von tkdschlumpf
Hallo und danke erst einmal für die schnelle Antwort. Die Ventieldeckeldichtung wird es nicht sein denn im oberen Bereich ist alles trocken. Werde heute Nachmittag mal ein passendes Foto machen.
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
Re: Wirklich Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 17. Apr 2012, 14:41
von tomruevel
Moin,
vielleicht einfach mal den Zylinderkopf mit den korrekten Werten nachziehen lassen......
Re: Wirklich Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 17. Apr 2012, 18:49
von wildfire01
Kurz was zur rechtlichen Lage, auch ein Privatverkäufer hat gewisse Pflichten. Er muss zwar keine Gewährleistung geben, jedoch ist ein arglistig verschwiegener Mangel ein Grund für die Anfechtung eines Kaufvertrages. Die Nachweisbarkeit ist jedoch ein anderes Thema. Wenn es jetzt in deinem konkreten Fall Anzeichen dafür gibt, dass der Motor kurz vorher an der Stelle gereinigt wurde und evtl vorhandene Probleme zu vertuschen, ist von der Erfüllung obigen Tatbestandes auszugehen.
Falls du die konkreten Paragraphen brauchst, gib Bescheid.
Gruß wild
Re: Wirklich Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 17. Apr 2012, 20:45
von jotesen
tomruevel hat geschrieben:Moin,
vielleicht einfach mal den Zylinderkopf mit den korrekten Werten nachziehen lassen......
Niemals!
Zylinderköpfe werden nur ein einziges Mal mit den Schrauben festgeschraubt. Danach dürfen die nicht nachgezogen werden und wenn Sie rausgeschraubt werden müssen sie ausgetauscht werden. Zylinderkopfschrauben sind so genannte Dehnschrauben, die "setzen" sich nach dem Einbau. Zieht man sie dann nach, ist diese Funktion nicht mehr gewährleistet. Die Folge könnte sein, dass die Schrauben abreißen können, was das Ende des Motors bedeuten würde.
Kostengünstiger wäre es nen Kopfdichtungssatz zu besorgen und es selber zu machen. Ist der Kopf runter, tauscht man eigentlich auch den Zahnriemen und je nach Motor gehört dazu gleich noch die Wasserpumpe. So gesehen sind 600 Euro nicht teuer.
Re: Wirklich Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 17. Apr 2012, 22:57
von tomruevel
Moin,
aha.
Vielleicht doch ein wenig veraltetes Wissen meinerseits :zzz: :zzz: :zzz:
"Früher" (haha, wie mein eigener Großvater) zog man die Zylinderkopfschrauben mit dem vorgeschrieben Drehmoment fest.
Um das gleiche nach eien gewissen Betriebszeit noch einmal zu machen.
Oder eben bei leichte Leckagen.........
Re: Wirklich Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 18. Apr 2012, 05:13
von tkdschlumpf
Hatte gestern noch einmal geantwortet aber irgendwie ist die Nachricht hier nicht erschienen.
Habe noch einmal den Motor unter die Lupe genommen. Das Öl tritt unterhalb des Krümmers aus. Also definitiv die Zkd. Mal sehen was ich jetzt mache. Habe eigentlich keine Lust weiteres Geld in den Wagen zu stecken da ich befürchte das es nachher nur der Anfang ist und es ein Fass ohne Boden wird. Vielleicht verkaufe ich ihn direkt wieder. Für Leute die eine zkd selbst wechseln können ist es vielleicht ein gutes Auto aber leider habe ich dafür nicht genug Fachwissen. Bin zwar Werkzeugmacher und habe auch Jahre als Maschinenschlosser gearbeitet aber so etwas habe ich bisher noch nicht gemacht. Zumal ich nicht das passende Werkzeug habe und niemanden kenne der das schon einmal an so einem Wagen gemacht hat und mir die richtigen Griffe zeigen könnte.
[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
Re: Wirklich Zylinderkopfdichtung
Verfasst: 4. Mai 2012, 22:28
von Thomas80
Grundsätzlich ist das kein Hexenwerk, Die Kopfdichtung ist undicht nach aussen hin, das ist ein häufiger Mangel und auch ein Problem, warum der Wagen manchmal keinen Tüv mehr bekommt, wenn unten Tropfen dran hängen :lol: 600 Euro mit Zahnriemen und Wasserpumpe und neuen Kopf- Ventilschaft- Dichtungen und Kopfschrauben ist durchaus normal :v: Man kann es aber auch in einer freien Werkstatt machen und kommt dann vielleicht nur auf 400 Euro, man sollte aber vorher mit der Werkstatt reden, ob die das schon mal gemacht haben :?
Der 8 Ventilter ist eigentlich unproblematisch, da kann die Freie WS nicht viel Falsch machen :!: Ich hab hier auch noch meinen Alltagsmegane mit einer undichten Kopfdichtung und einer inkontinenten Ölwannendichtung stehen, mal sehn wann ich das mache :green:
Wo du auch sparen kannst wenn du dir die Teile direkt selber kaufst und dann der WS mitbringst, das machen aber nicht alle Werkstätten!!!
Grundsätzlich ist der 1,6er robust und selbst den ich mit 180tkm und zwei kaputten Ventilen gekauft hab war vom reinen Block her einwandfrei, bis auf das der Vorbesitzer halt den Zahnriemen nicht gewechselt hat und der dann eben gerissen ist und dann zwei Ventile krumm waren.
Teile kannst rechenen bei Teiledirekt.de etwa 100 Euro fürn Kopfdichtsatz und etwa 100 Euro fürn Zahnriemensatz mit Wasserpumpe und etwa 8 Stunden Arbeit!
Meinen aktuellen Alltags-Megane hab ich mit 254 tkm und für schlappe 175 Euro gekauft, ist zwar ein 2,0er aber da war auch etliches dran was der Verkäufer nicht mehr sich finanziell leisten konnte.
Klar für einen der das selber in der Garage machen kann,, ist das einfach aber einer der alles machen lassen muss kann sich sowas nicht leisten!