1.9 dCi Turboproblem?
Verfasst: 6. Apr 2012, 09:26
Hey Leute,
hab ein großes Problem mit meinem Scenic 1, Ph 2, Bj. 03, 1.9 dCi ...
Der Turbo "pfeifft" schon seit geraumer Zeit. Dies hat sich aber bisher noch nicht wirklich negativ bemerkbar gemacht.
Habe vor kurzer Zeit einen Ölwechsel gemacht und bemerkt, dass rund um den Turbo jede Menge Öl sifft.
Nach dem Ölwechsel und gefahrenen 1000km, meldete sich plötzlich die Ölwarnleuchte. Kühlwasser und Öl sind aber ok, haben sich also nicht vermischt, was ja auf eine defekte ZKD hinweisen könnte....
Habe dann Öl nachgefüllt. Ab und an merkt man aber, dass beim Gas geben ab und zu weißer Rauch und manchmal schwarzer Rauch aus dem Auspuff qualmt (nicht immer, eher selten)....
Was mir halt auffällt, dass der Karren unnormal viel Öl "verbraucht". Auch mein Dieselverbrauch ist gefühlt gestiegen (lt. Bordcomputer 8-9 Liter)
Nun mache ich mir Gedanken ob nicht der Turbolader hin ist :(
Könnten die o.g. Symptome auf einen defekten Turbo hinweisen? Würde jetzt logisch sagen, dass evtl. das Lager zu großes Spiel hat, es wird mehr Öl durch den Turbo gejagt, somit steigt auch der Dieselverbrauch, da ja mehr "Kraft" gepumpt werden muss, um den Turbo anzutreiben?
Oder liege ich komplett falsch?
Lieben Gruß,
David
hab ein großes Problem mit meinem Scenic 1, Ph 2, Bj. 03, 1.9 dCi ...
Der Turbo "pfeifft" schon seit geraumer Zeit. Dies hat sich aber bisher noch nicht wirklich negativ bemerkbar gemacht.
Habe vor kurzer Zeit einen Ölwechsel gemacht und bemerkt, dass rund um den Turbo jede Menge Öl sifft.
Nach dem Ölwechsel und gefahrenen 1000km, meldete sich plötzlich die Ölwarnleuchte. Kühlwasser und Öl sind aber ok, haben sich also nicht vermischt, was ja auf eine defekte ZKD hinweisen könnte....
Habe dann Öl nachgefüllt. Ab und an merkt man aber, dass beim Gas geben ab und zu weißer Rauch und manchmal schwarzer Rauch aus dem Auspuff qualmt (nicht immer, eher selten)....
Was mir halt auffällt, dass der Karren unnormal viel Öl "verbraucht". Auch mein Dieselverbrauch ist gefühlt gestiegen (lt. Bordcomputer 8-9 Liter)
Nun mache ich mir Gedanken ob nicht der Turbolader hin ist :(
Könnten die o.g. Symptome auf einen defekten Turbo hinweisen? Würde jetzt logisch sagen, dass evtl. das Lager zu großes Spiel hat, es wird mehr Öl durch den Turbo gejagt, somit steigt auch der Dieselverbrauch, da ja mehr "Kraft" gepumpt werden muss, um den Turbo anzutreiben?
Oder liege ich komplett falsch?
Lieben Gruß,
David