Hallo,
ich habe mich hier mal angemeldet, da ich mich nicht so gut auskenne und hoffe hier ein wenig Unterstützung zu finden.
Ich bin auf der Suche nach einem zuverlässigen, sparsamen, günstigen Scenic oder GS.
Es sollte einer mit <150tkm sein und der Diesel Motor der 1.9 dCi
Ich habe mich auch in das Panaorma Dach verliebt. Ist es zu empfehlen?
Gibt es was, worauf ich achten soll?
Tipps zum Motor?
Welche Ausstattung ist sinnvoll?
Gibt es besondere Schwachstellen?
wäre wirklich über alle Tipps dankbar.
Kaufberatung Renault Scenic II dCi
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 1. Apr 2012, 22:07
- Scenicmodell: noch keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 78
- Registriert: 9. Jan 2009, 20:25
- Scenicmodell: GrandScenicII Phase2
- Kurzbeschreibung: schwarz
Carminat 3 / Cabasse
Sitzheizung
Tempomat
Variomodul
Einparkhilfe vo/hi
autom. Regen&Lichtsensor - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kaufberatung Renault Scenic II dCi
Hi,
kennst du schon die Knowledgebase, da gibt es eine Mängelliste
Sieh erstmal zu auf jeden Fall einen Phase II zu kaufen. Erkennst du an den Rückleuchten und an den Frontscheinwerfer (Phase II hat Projektionslinsen). Die Umstellung erfolgte 09/2006.
Sinnvolle Ausstattung? Alles ist irgendwie sinnvoll :lol: Also ich will auf keines meiner Extras verzichten wollen. Ist halt immer eine Frage des Geldes.
Denke beim Kauf an den Zahnriemen, (ich meine alle 120.000km). Wenn der noch nicht gemacht wurde kommen Mehrkosten von locker 800€ auf dich zu
Ansonsten das übliche Programm:
Checkheft anschauen, oder Wartungsnachweise (v.a. Ölwechsel)
Öl anschauen
allgem. Zustand des Motorraums
Reifen (profildicke)
Wenn du das Auto auf eine Bühne bekommst: Unterboden anschauen, An den Reifen mal hin und her wackeln (Traggelenk)
Bremsen & Bremsscheiben anschauen (geht auch gut ins Geld v.a. hinten)
Karosseriespaltmaße checken
Türe checken (knacken die bei Öffnen/Schliessen)
Greift die Kupplung noch vernünftig
Probefahrt machen
Nach dem Warmfahren mal den Turbo ein wenig herausfordern. Bei 2000U/min sollten die 300Nm schon an dir reißen :)
kennst du schon die Knowledgebase, da gibt es eine Mängelliste
Sieh erstmal zu auf jeden Fall einen Phase II zu kaufen. Erkennst du an den Rückleuchten und an den Frontscheinwerfer (Phase II hat Projektionslinsen). Die Umstellung erfolgte 09/2006.
Sinnvolle Ausstattung? Alles ist irgendwie sinnvoll :lol: Also ich will auf keines meiner Extras verzichten wollen. Ist halt immer eine Frage des Geldes.
Denke beim Kauf an den Zahnriemen, (ich meine alle 120.000km). Wenn der noch nicht gemacht wurde kommen Mehrkosten von locker 800€ auf dich zu
Ansonsten das übliche Programm:
Checkheft anschauen, oder Wartungsnachweise (v.a. Ölwechsel)
Öl anschauen
allgem. Zustand des Motorraums
Reifen (profildicke)
Wenn du das Auto auf eine Bühne bekommst: Unterboden anschauen, An den Reifen mal hin und her wackeln (Traggelenk)
Bremsen & Bremsscheiben anschauen (geht auch gut ins Geld v.a. hinten)
Karosseriespaltmaße checken
Türe checken (knacken die bei Öffnen/Schliessen)
Greift die Kupplung noch vernünftig
Probefahrt machen
Nach dem Warmfahren mal den Turbo ein wenig herausfordern. Bei 2000U/min sollten die 300Nm schon an dir reißen :)
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 232
- Registriert: 21. Mär 2010, 20:32
- Scenicmodell: Scenic2 Ph1
- Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kaufberatung Renault Scenic II dCi
Reissen trifft es.. schade, dass die nicht früher kommen. ;)
Ich fahre genau den Scenic mit Panoramadach.. auf der Bahn kann es schon lauter werden, aber meiner Tochter gefällt es, dass sie oben raus schauen kann. Der Wagen ist an sich auch viel heller von innen. Meiner Meinung nach kann man auch einen der letzten Phase 1 nehmen.. ich hab so einen von 8/2006 mit FAP (grüne Plakette war mir wichtig hier im Ruhrgebiet) und bin mit dem total zufrieden. Ich denke nicht, dass die sich so großartig vom Phase 2 (technisch) unterscheiden.
Persönlich wäre mir noch die Klimaautomatik statt Klimaanlage wichtig.. ;)
Ich fahre genau den Scenic mit Panoramadach.. auf der Bahn kann es schon lauter werden, aber meiner Tochter gefällt es, dass sie oben raus schauen kann. Der Wagen ist an sich auch viel heller von innen. Meiner Meinung nach kann man auch einen der letzten Phase 1 nehmen.. ich hab so einen von 8/2006 mit FAP (grüne Plakette war mir wichtig hier im Ruhrgebiet) und bin mit dem total zufrieden. Ich denke nicht, dass die sich so großartig vom Phase 2 (technisch) unterscheiden.
Persönlich wäre mir noch die Klimaautomatik statt Klimaanlage wichtig.. ;)
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 1. Apr 2012, 22:07
- Scenicmodell: noch keins
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kaufberatung Renault Scenic II dCi
Hey,
vielen Dank für Eure Antworten ! :)
Ich glaube die Phase 2 ist dann nicht mehr in meinem Preisrahmen.
Zur Erklärung: Der Scenic ist nicht grade mein Traumwagen.
Ich fahre zur Zeit einen Golf 6 GTI und durch eine berufliche Veränderung brauche ich für 2 Jahre einen möglichst sparsamen Diesel.
Ich will für dieses Übergangsauto auch nicht allzuviel ausgeben, da diese 2 Jahre möglichst viel Geld bei Seite gepackt werden soll.
Diesel daher, weil ich voraussichtl. 35-40tkm p.a. fahren werde.
Ich habe die ersten recht vernünftigen Scenics schon ab 3500-4000 Euro gesehen.
Im Moment habe ich einen Favoriten für 4500 Euro mit TÜV neu und Garantie, Zahnriemen gemacht usw.
Für das Geld kriegt man kaum noch ein vernünftiges Auto.
Ich könnte auch nen Golf 4 nehmen für das Geld. Jedoch ist der noch mal 5-6 Jahre älter als der Renault und noch mal 50-80 tkm mehr auf der Uhr.
Zumal ich die Ausstattung vom Scenic echt gut finde.
Ich kenne den Wagen schon von meiner Megane II Zeit. Dort hatte ich den öfter mal als Leihwagen.
Die Umstellung von einem mehr oder weniger "Sportwagen" mit 250 PS auf ne Familienkutsche wird zwar enorm ... aber egal :D
Fährt jemand den 1.5 dCi? Vermute, dass der zu untermotorisiert ist.
Daher habe ich mich auf den 1.9dCi mit 120 PS eingeschossen. Meint ihr das ist eine gute Wahl?
Wie sind so die Verbrauchswerte in der Realität?
Klimaautomatik wäre schön, wenn es an Bord wäre.
Funktioniert die Einparkhilfe zuverlässig oder kann man sich die auch sparen?
Mein Golf ist recht unübersichtlich und ich bin froh die zu haben. Zudem fahre ich jetzt seit 4 Jahre immer mit PDC und hab mich da jetzt schon ziemlich dran gewöhnt.
Das Panoramadach sieht auf den Bildern gigantisch aus :)
Schön hell im Innenraum usw. Jedoch habe ich die Befürchtung dass es undicht werden könnte? Hat da jemand Erfahungen?
Vielleicht noch andere Tipps für einen Neuling? :) Danke :)
vielen Dank für Eure Antworten ! :)
Ich glaube die Phase 2 ist dann nicht mehr in meinem Preisrahmen.
Zur Erklärung: Der Scenic ist nicht grade mein Traumwagen.
Ich fahre zur Zeit einen Golf 6 GTI und durch eine berufliche Veränderung brauche ich für 2 Jahre einen möglichst sparsamen Diesel.
Ich will für dieses Übergangsauto auch nicht allzuviel ausgeben, da diese 2 Jahre möglichst viel Geld bei Seite gepackt werden soll.
Diesel daher, weil ich voraussichtl. 35-40tkm p.a. fahren werde.
Ich habe die ersten recht vernünftigen Scenics schon ab 3500-4000 Euro gesehen.
Im Moment habe ich einen Favoriten für 4500 Euro mit TÜV neu und Garantie, Zahnriemen gemacht usw.
Für das Geld kriegt man kaum noch ein vernünftiges Auto.
Ich könnte auch nen Golf 4 nehmen für das Geld. Jedoch ist der noch mal 5-6 Jahre älter als der Renault und noch mal 50-80 tkm mehr auf der Uhr.
Zumal ich die Ausstattung vom Scenic echt gut finde.
Ich kenne den Wagen schon von meiner Megane II Zeit. Dort hatte ich den öfter mal als Leihwagen.
Die Umstellung von einem mehr oder weniger "Sportwagen" mit 250 PS auf ne Familienkutsche wird zwar enorm ... aber egal :D
Fährt jemand den 1.5 dCi? Vermute, dass der zu untermotorisiert ist.
Daher habe ich mich auf den 1.9dCi mit 120 PS eingeschossen. Meint ihr das ist eine gute Wahl?
Wie sind so die Verbrauchswerte in der Realität?
Klimaautomatik wäre schön, wenn es an Bord wäre.
Funktioniert die Einparkhilfe zuverlässig oder kann man sich die auch sparen?
Mein Golf ist recht unübersichtlich und ich bin froh die zu haben. Zudem fahre ich jetzt seit 4 Jahre immer mit PDC und hab mich da jetzt schon ziemlich dran gewöhnt.
Das Panoramadach sieht auf den Bildern gigantisch aus :)
Schön hell im Innenraum usw. Jedoch habe ich die Befürchtung dass es undicht werden könnte? Hat da jemand Erfahungen?
Vielleicht noch andere Tipps für einen Neuling? :) Danke :)
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 232
- Registriert: 21. Mär 2010, 20:32
- Scenicmodell: Scenic2 Ph1
- Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kaufberatung Renault Scenic II dCi
Zuerst möchte ich mal sagen RESPEKT.. 35 bis 40 tkm / Jahr mitm Golf GTI.. bei den Spritpreisen. :D
Ich hab für meinen Scenic 2 Phase 1 damals 9000 Euro bezahlt (Mitte 2010) mit 70 tkm auf der Uhr. Die Einparkhilfe möchte ich nicht mehr missen, aber momentan spinnen die Sensoren etwas, was gut ins Geld gehen kann. So ein Sensor kostet wohl angeblich um die 200 Euro mit Einbau. Das Glasdach ist eigentlich superdicht.. hatte damit in 2 Jahren nie Probleme. Es gibt halt ab einer bestimmten Geschwindigkeit laute Windgeräusche (so ab 150 km/h aufwärts).
Dennoch würde ich dir raten, eher einen 1,9 dci mit FAP zu nehmen (ab Baujahr 2005 / 2006). Diese haben halt eine grüne Plakette anstatt gelb und die haben 130 anstatt 120 PS. :D Verbrauchswerte kommen auf das Fahrverhalten an. Ich kann den mit 7,5 liter / 100 km Durchschnitt fahren, momentan bin ich eher im Opa Modus knapp um die 6 liter / 100 km unterwegs. Meine Frau fährt den 1.5 dci im Megane und ist bei etwa 5,2 liter.. allerdings bin ich der Meinung, dass der Motor für den Scenic ziemlich unterdimensioniert ist.
Ich hab für meinen Scenic 2 Phase 1 damals 9000 Euro bezahlt (Mitte 2010) mit 70 tkm auf der Uhr. Die Einparkhilfe möchte ich nicht mehr missen, aber momentan spinnen die Sensoren etwas, was gut ins Geld gehen kann. So ein Sensor kostet wohl angeblich um die 200 Euro mit Einbau. Das Glasdach ist eigentlich superdicht.. hatte damit in 2 Jahren nie Probleme. Es gibt halt ab einer bestimmten Geschwindigkeit laute Windgeräusche (so ab 150 km/h aufwärts).
Dennoch würde ich dir raten, eher einen 1,9 dci mit FAP zu nehmen (ab Baujahr 2005 / 2006). Diese haben halt eine grüne Plakette anstatt gelb und die haben 130 anstatt 120 PS. :D Verbrauchswerte kommen auf das Fahrverhalten an. Ich kann den mit 7,5 liter / 100 km Durchschnitt fahren, momentan bin ich eher im Opa Modus knapp um die 6 liter / 100 km unterwegs. Meine Frau fährt den 1.5 dci im Megane und ist bei etwa 5,2 liter.. allerdings bin ich der Meinung, dass der Motor für den Scenic ziemlich unterdimensioniert ist.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 78
- Registriert: 9. Jan 2009, 20:25
- Scenicmodell: GrandScenicII Phase2
- Kurzbeschreibung: schwarz
Carminat 3 / Cabasse
Sitzheizung
Tempomat
Variomodul
Einparkhilfe vo/hi
autom. Regen&Lichtsensor - Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kaufberatung Renault Scenic II dCi
JLPicard2111 hat geschrieben:....
Dennoch würde ich dir raten, eher einen 1,9 dci mit FAP zu nehmen (ab Baujahr 2005 / 2006). Diese haben halt eine grüne Plakette anstatt gelb und die haben 130 anstatt 120 PS. :D .... Meine Frau fährt den 1.5 dci im Megane und ist bei etwa 5,2 liter.. allerdings bin ich der Meinung, dass der Motor für den Scenic ziemlich unterdimensioniert ist.
Bin derselben Meinung. Schau deswegen auch mal hier nach
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 232
- Registriert: 21. Mär 2010, 20:32
- Scenicmodell: Scenic2 Ph1
- Ausstattung: Exception
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kaufberatung Renault Scenic II dCi
Stimmt mit dem Turbolader.. die Wartungsintervalle von 15 tkm halte ich auch penibelst ein. Zur Sicherheit geht der auch damit nur nach Renault und bekommt das vergoldete 5W30 da rein (vergoldet, weil ich dafür mal locker 270 Euro bezahle).