Seite 1 von 2

Öl wird nicht verbrannt, sondern rausgedrückt

Verfasst: 22. Mär 2012, 15:55
von Tamino
Hallo,
nachdem ich jetzt kürzlich innerhalb weniger Tage 3000km gefahren bin, ist mir folgendes aufgefallen.

Der Motor scheint das Öl, das er, wie in einigen Threads beschrieben, benötigt noch zu verbrennen, wie ursprünglich angenommen, sondern eher "rauszudrücken".
Ich schlussfolgere dies, weil ich ohne Beanstandungen durch die AU gekommen bin und mein Motorraum total ölverschmiert ist.
Wie schon früher gepostet, tritt das erst bei Fahrten unter gelegentlicher Volllast auf.

Ist meine Folgerung so denkbar?
Was wären denn mögliche lecke Stellen?

Vielen Dank schonmal,
Tamino

Re: Öl wird nicht verbrannt, sondern rausgedrückt

Verfasst: 22. Mär 2012, 16:04
von FränkyG
Hi,
der Ölaustritt kann an der sog. Ventildeckeldichtung sein, oder (wie bei mir) am Ansaugkrümmer.
Da ist meist ein Ölnebel zu finden, ist aber nicht schlimm, der Motor darf ein wenig schwitzen.
Schau mal dort nach.
Gruß
Fränky

Re: Öl wird nicht verbrannt, sondern rausgedrückt

Verfasst: 22. Mär 2012, 16:34
von tomruevel
Moin,

es gibt ein paar recht harmlose Ursachen die für eine große Sauerei sorgen können.
Alle möglichen gesteckten Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung.

Scenic Forum

Scenic Forum

Mit ein paar Schlauchschellen aus dem Baumarkt ist das schnell zu beheben.

Re: Öl wird nicht verbrannt, sondern rausgedrückt

Verfasst: 22. Mär 2012, 17:29
von ChrizZz
Beim F9Q

Ölwanne | hat fast jeder und oft sehr siffig
EGR Rohr | auch oft siehst du schon wenn du nur die Plastikabdeckung oben auf dem Motor abmachst.
Turboschlauch direkt am Turbo da tropft es auch gerne raus

Dann könnte es noch der Ladeluftkühler sein oder Kurbelwellensimmerring ^^

Re: Öl wird nicht verbrannt, sondern rausgedrückt

Verfasst: 23. Mär 2012, 20:06
von Tamino
Ich werde über Ostern mal unterm Auto liegen, diverse Rohrschellen verteilen und bei der Gelegenheit mal Fotos von dem Schlamassel machen, dann gibt's Updates.
Vielen Dank bisher!

Bebilderung

Verfasst: 10. Apr 2012, 10:40
von Tamino
So jetzt Bilder - tatsächlich haben wir keine einzige Rohrschelle verbaut, da wir nicht wussten wo.

Hier Ein Bild der linken Seite des Motorraums (jeweils von außen gesehen).
Hier ist alles total trocken - auch am Motor selbst ist nur an der Dichtung oben minimal Öl - der Rest ist trocken, der ist es also schonmal nicht.
http://www.scenic-forum.de/scenic/galle ... ge_id=1379

Am schlimmsten ist es mit dem Öl direkt neben der Batterie:
http://www.scenic-forum.de/scenic/galle ... ge_id=1380http://www.scenic-forum.de/scenic/galle ... ge_id=1381

Es scheint aber keine Leitung verletzt zu sein. Wir folgerten aus der Position der größten Verschmutzung, dass der Punkt, wo das Öl austritt irgendeine Verbindungsstelle relativ genau am Lüfter sein muss. Wie oben markiert, ist nämlich alles was näher, als 10cm am Lüfter ist trocken. Unsere Theorie:
Die Verbindungsstelle befindet also nah am Lüfter und der verteilt das austretende Öl großzügig.

Noch eine Frage zu diesem Teil direkt vorne:
Das sitzt sehr locker auf und ist auch etwas verschmiert - muss das so sein bzw. ist das normal?
http://www.scenic-forum.de/scenic/galle ... ge_id=1382

vielen Dank für eure Mithilfe!

Re: Öl wird nicht verbrannt, sondern rausgedrückt

Verfasst: 29. Apr 2012, 13:13
von Matthias37
Moin,

auf dem zweiten Bild siehst du eine runde schwarze Dose, deren Unterseite ist verölt, wenn du drunter fasst,
zumindest bei mir, da scheint es rauszutropfen.
An der Stelle kannst du auch die große Schelle (Übergang Kunststoff Metall) an der Luftzufuhr für den Motor lösen und reinschauen. Da ist bei mir dann jede Menge Öl drin. Woran das konkret liegt, kann ich nicht sagen.
Das scheint die Quelle zu sein. Bei mir sieht der Motorraum genauso aus.

Gruß

Matthias

Re: Öl wird nicht verbrannt, sondern rausgedrückt

Verfasst: 7. Jun 2012, 11:55
von Tamino
Also es scheint wirklich diese "Dose" zu sein.
Wie schon genannt - Bild 2.
Weiß irgendjemand, was das für ein Teil ist und/oder ob man das ersetzen kann - scheint ja wohl nicht so zu gehören, dass das sifft.
Danke

Re: Öl wird nicht verbrannt, sondern rausgedrückt

Verfasst: 9. Jun 2012, 01:25
von Matthias37
Moin,

das bewegliche Teil ist die Motorentlüftung, die führt zurück zum Turbolader das gehört so. Das Plastikteil an dem es angeschlossen ist, ist der Ölabscheider(und Peilstabhalterung). Mein Motorraum sieht genauso aus.
Die Dose(Steuert klappe für Motorabschaltung) die Tropft ist nur eine Folgeerscheinung. Weil zumindest bei mir reichlich Öl im Ansaugtrakt ist. Das kommt wahrscheinlich vom Turbolader (Undicht/Defekt) soll in der Vertragswerkstatt fast 2000€ kosten. Was aüffällt ist eine Ölwolke beim Motorstart, ansonsten unauffällig.
Angeblich gäbe es sonst keine Möglichkeit, wie dort Öl hinkommt .
Luftfilter -> Turbolader -> Tropfende Dose -> Ladeluftkühler -> Motor ist der Weg der Frischluft.
Ich verkaufe jetzt, weg damit ....

Gruß

Matthias

Re: Öl wird nicht verbrannt, sondern rausgedrückt

Verfasst: 15. Jul 2012, 23:34
von Tamino
Hallo ihr,
also ich habe mich jetzt einfach damit abgefunden, ein Rießengebinde Öl gekauft und fülle munter nach nach jeder Autobahnfahrt.
ABER da ich in 2 Wochen in den Urlaub fahren werde, überlege ich, vielleicht einfach 10W40 reinzuschütten. Den Ölverbrauch hab ich nämlich erst, seit beim vorletzten Ölwechsel auf 5W40 gewechselt wurde und das damals mit der schwmmigen Begründung "der Turbo brauche das".
Laut Handbuch brauche ich aber erst ab -15 Grad 5W40.

Was sagt ihr dazu?
Kann ich einfach so das andere verwenden?

Ich erhoffe mir davon eben weniger Verbrauch, da dicker und vom Turbo schwerer anzusaugen.
Danke!