2-Takt-Öl zum Diesel mischen (1.9 dci)
Verfasst: 4. Mär 2012, 19:42
So, kurz zur Vorgeschichte:
Ich hab motte im Chat getroffen und davon erzählt, dass ich Probleme mit meiner Dieselhochdruckpumpe habe bei Temperaturen unter -15°C. Hatte vorher gelesen, dass diese "verharzen" können und dann schwerer gehen, was sich besonders bei niedrigen Temperaturen auswirkt. motte hat mir dann davon abgeraten die Pumpe zu zerlegen, weil er seine nie wieder dicht bekommen hat. Dann kam ich auf die Idee ein reinigendes Additiv hinzuzugeben, woraufhin motte anmerkte, dass man sie vorher spülen solle und er da noch was aus Clio-Zeiten wüsste.
Ich habe also danach gegoogelt und folgendes gefunden: http://www.cliowelt.de/forum/index.php? ... tID=623705
Ich habe mir das durchgelesen. Ich fasse mal schnell zusammen:
Diesel wird seit 2007 Biodiesel beigemischt. Dieser soll angeblich nicht gut für ältere CommonRail-Pumpen sein, weil diese noch nicht dafür ausgelegt wurden. Eine Zumischung von synthetischem oder teilsynthetischem 2-Takt-Öl im Verhältnis von etwa 1:200 - 1:300 soll die negativen Effekte des Biodiesels aufheben, außerdem berichten einige von geringerem Verbrauch.
Ich hab mir überlegt, dass ich das dann gleich mal ausprobiere, weil ich noch das gute 2-Takt-Öl von LiquiMoly da hatte. Also gleich mal auf den grade frisch getankten Scenic 1 Phase 2 1.9dci (102PS) 300 ml Öl aufgekippt und am nächsten Tag ab in den Urlaub.
Beobachtungen:
- Der Kaltlauf des Motor ist bedeutend ruhiger geworden. Selbst beim morgentlichen Kaltstart läuft der Motor so ruhig, wie wenn er schon ne halbe Stunde warm gefahren wurde.
- besonders im niedrigen Drehzahlbereich läuft der Motor deutlich ruhiger. Ich kann jetzt mit deutlich niedriger Drehzahl fahren, weil der Motor ruhiger und stabiler läuft. Ich muss mich noch dran gewöhnen so zu fahren, aber ich denke, das ist der Punkt, bei dem einige Diesel gespart haben. Ist also sicherlich vom Fahrer abhängig.
- Bei der ersten Tankfüllung kein Unterschied im Verbrauch. hatte meinen Fahrstil auch noch nicht angepasst.
- Bei der 2. Tankfüllung gleich noch nen Ölwechsel gemacht, weil er dran war. Gutes 5W40 Öl geholt und der Wagen läuft noch ruhiger und verbraucht jetzt auch deutlich weniger. Laut Tacho ist der Verbrauch um mehr als einen halben liter zurück gegangen. Mal sehen, wie das weiter geht.
Also, rein subjektiv läuft der Wagen nun deutlich besser, besonders, wenn er kalt ist und bei niedrigen Drehzahlen. Räuchern tut er von dem bischen Öl nun nicht. Und der Ölwechsel hilft ungemein. ICh gleube die vorgesehenen Intervalle sind etwas lang gesetzt, aber ich muss auch zugeben, dass ich aus der Not heraus beim letzten Mal 15W40 nachgefüllt habe, weil ich auf die schnelle nix anderes hatte. Passiert mir nicht nochmal. Hab nun 5 liter Reserve zuhause.
Das Öl ist natürlich teurer als Diesel, aber das ist es mir echt wert, wenn der Wagen dann besser läuft. Leider ist es seit Beginn meines Tests nicht mehr richitg kalt geworden, daher kann ich nicht mehr bei -15°C oder kälter testen, wie der Wagen läuft.
Ich fahre das auf jeden Fall erstmal weiter. Vielleicht mag ja noch jemand mitmachen.
Ich hab motte im Chat getroffen und davon erzählt, dass ich Probleme mit meiner Dieselhochdruckpumpe habe bei Temperaturen unter -15°C. Hatte vorher gelesen, dass diese "verharzen" können und dann schwerer gehen, was sich besonders bei niedrigen Temperaturen auswirkt. motte hat mir dann davon abgeraten die Pumpe zu zerlegen, weil er seine nie wieder dicht bekommen hat. Dann kam ich auf die Idee ein reinigendes Additiv hinzuzugeben, woraufhin motte anmerkte, dass man sie vorher spülen solle und er da noch was aus Clio-Zeiten wüsste.
Ich habe also danach gegoogelt und folgendes gefunden: http://www.cliowelt.de/forum/index.php? ... tID=623705
Ich habe mir das durchgelesen. Ich fasse mal schnell zusammen:
Diesel wird seit 2007 Biodiesel beigemischt. Dieser soll angeblich nicht gut für ältere CommonRail-Pumpen sein, weil diese noch nicht dafür ausgelegt wurden. Eine Zumischung von synthetischem oder teilsynthetischem 2-Takt-Öl im Verhältnis von etwa 1:200 - 1:300 soll die negativen Effekte des Biodiesels aufheben, außerdem berichten einige von geringerem Verbrauch.
Ich hab mir überlegt, dass ich das dann gleich mal ausprobiere, weil ich noch das gute 2-Takt-Öl von LiquiMoly da hatte. Also gleich mal auf den grade frisch getankten Scenic 1 Phase 2 1.9dci (102PS) 300 ml Öl aufgekippt und am nächsten Tag ab in den Urlaub.
Beobachtungen:
- Der Kaltlauf des Motor ist bedeutend ruhiger geworden. Selbst beim morgentlichen Kaltstart läuft der Motor so ruhig, wie wenn er schon ne halbe Stunde warm gefahren wurde.
- besonders im niedrigen Drehzahlbereich läuft der Motor deutlich ruhiger. Ich kann jetzt mit deutlich niedriger Drehzahl fahren, weil der Motor ruhiger und stabiler läuft. Ich muss mich noch dran gewöhnen so zu fahren, aber ich denke, das ist der Punkt, bei dem einige Diesel gespart haben. Ist also sicherlich vom Fahrer abhängig.
- Bei der ersten Tankfüllung kein Unterschied im Verbrauch. hatte meinen Fahrstil auch noch nicht angepasst.
- Bei der 2. Tankfüllung gleich noch nen Ölwechsel gemacht, weil er dran war. Gutes 5W40 Öl geholt und der Wagen läuft noch ruhiger und verbraucht jetzt auch deutlich weniger. Laut Tacho ist der Verbrauch um mehr als einen halben liter zurück gegangen. Mal sehen, wie das weiter geht.
Also, rein subjektiv läuft der Wagen nun deutlich besser, besonders, wenn er kalt ist und bei niedrigen Drehzahlen. Räuchern tut er von dem bischen Öl nun nicht. Und der Ölwechsel hilft ungemein. ICh gleube die vorgesehenen Intervalle sind etwas lang gesetzt, aber ich muss auch zugeben, dass ich aus der Not heraus beim letzten Mal 15W40 nachgefüllt habe, weil ich auf die schnelle nix anderes hatte. Passiert mir nicht nochmal. Hab nun 5 liter Reserve zuhause.
Das Öl ist natürlich teurer als Diesel, aber das ist es mir echt wert, wenn der Wagen dann besser läuft. Leider ist es seit Beginn meines Tests nicht mehr richitg kalt geworden, daher kann ich nicht mehr bei -15°C oder kälter testen, wie der Wagen läuft.
Ich fahre das auf jeden Fall erstmal weiter. Vielleicht mag ja noch jemand mitmachen.