Megane Scenic- springt sehr schlecht an, Motorlauf unruhig
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: 16. Jan 2011, 23:11
- Scenicmodell: Scenic 2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Scenic II 1,6 16V, 113 PS, Ausstattung Authentique,
Farbe dunkelblau. - Ausstattung: Authentique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Megane Scenic- springt sehr schlecht an, Motorlauf unruhig
Hallo; Hoffe, ich bin in diesem Teil des Forums richtig.
Es handelt sich um einen Megane Scenic aus erster Serie, Scenic 1,6e, Ausstattung RT.
Habe den Scenic als (vermeintliches) Schnäppchen bei Ebay ersteigert. Im Auktionstext war zu lesen "Springt schlecht an, läuft manchmal nur auf 3 Zylindern".
Gesagt, Getan, gekauft und gestern abgeholt. Da ich privat einen Scenic II fahre, führte ich den lauf auf 3 Zylindern erstmal auf defekte Zündspule zurück (kannte ich aus meinem Scenic).
Hab Ihn dann auf der Autobahn nach Hause gefahren. Motor ist in der Tat sehr schlecht angesprungen, hab erstmal ca. 3-4 Minuten Leiern müssen. Im Stand lief er dann ganz ruhig (wohl 4 Zylinder).
Beim losfahren ruckelte er dann, und lief (zumindest hörte es sich so an) nur auf 3 Zylindern. Oberhalb 2000 Touren läuft er dann normal. Hab ihn dann nochmal ausgemacht, und wieder gestartet, dann sprang er sofort an.
Auf der AB dann auch mal etwas Zügiger gefahren. Sehr ruhiger lauf, kein Leistungsverlust erkennbar. auf der Abfahrt bremste ich dann runter, und mit der geringen Drehzahl trat dann das ruckeln wieder auf.
Ist sowohl bei Halbgas als auch unter Last da.
Der Motor hält ganz normal seine Temperatur, wird nicht heiß oder so.
Perrsönliches Fazit: Der Fehler ist ein anderer, als ich ihn von meinem Scenic II kenne. Daher hier mal die Frage an die Kenner, ob es auch ein problem mit der Zündspule sein könnte, ob das ganze etwas schwerwiegender ist (Einspritzalage etc.).
Werde ihn morgen mal zu einem befreundeten Autoschrauber bringen, würde mich aber freuen, ob hier jemand eventuell meine Fragen beantworten könnte.
Gruß
Micha
Es handelt sich um einen Megane Scenic aus erster Serie, Scenic 1,6e, Ausstattung RT.
Habe den Scenic als (vermeintliches) Schnäppchen bei Ebay ersteigert. Im Auktionstext war zu lesen "Springt schlecht an, läuft manchmal nur auf 3 Zylindern".
Gesagt, Getan, gekauft und gestern abgeholt. Da ich privat einen Scenic II fahre, führte ich den lauf auf 3 Zylindern erstmal auf defekte Zündspule zurück (kannte ich aus meinem Scenic).
Hab Ihn dann auf der Autobahn nach Hause gefahren. Motor ist in der Tat sehr schlecht angesprungen, hab erstmal ca. 3-4 Minuten Leiern müssen. Im Stand lief er dann ganz ruhig (wohl 4 Zylinder).
Beim losfahren ruckelte er dann, und lief (zumindest hörte es sich so an) nur auf 3 Zylindern. Oberhalb 2000 Touren läuft er dann normal. Hab ihn dann nochmal ausgemacht, und wieder gestartet, dann sprang er sofort an.
Auf der AB dann auch mal etwas Zügiger gefahren. Sehr ruhiger lauf, kein Leistungsverlust erkennbar. auf der Abfahrt bremste ich dann runter, und mit der geringen Drehzahl trat dann das ruckeln wieder auf.
Ist sowohl bei Halbgas als auch unter Last da.
Der Motor hält ganz normal seine Temperatur, wird nicht heiß oder so.
Perrsönliches Fazit: Der Fehler ist ein anderer, als ich ihn von meinem Scenic II kenne. Daher hier mal die Frage an die Kenner, ob es auch ein problem mit der Zündspule sein könnte, ob das ganze etwas schwerwiegender ist (Einspritzalage etc.).
Werde ihn morgen mal zu einem befreundeten Autoschrauber bringen, würde mich aber freuen, ob hier jemand eventuell meine Fragen beantworten könnte.
Gruß
Micha
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Megane Scenic- springt sehr schlecht an, Motorlauf unruh
Na dann herzlichen Glückwunsch. Hoffe der war wirklich ein Schnapper. Das kann vieles sein, wobei ich aber jetzt als Laie mal sage das du die Einspritzung ausschließen kannst denn dann wäre das Problem ja permanent do oder irre ich michß
Aber so etwas ähnliches hatten wir hier vergangenes Jahr schon mal. Nach vielen hin und her war es, wenn ich mich jetzt nicht arg irre, die Dichtung zwischen Motor und Ansaugbrücke.
Nachtrag:
Lies mal das hier:
http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... ng#p102597
Aber so etwas ähnliches hatten wir hier vergangenes Jahr schon mal. Nach vielen hin und her war es, wenn ich mich jetzt nicht arg irre, die Dichtung zwischen Motor und Ansaugbrücke.
Nachtrag:
Lies mal das hier:
http://www.scenic-forum.de/scenic/viewt ... ng#p102597
Zuletzt geändert von motte am 28. Feb 2012, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link zugefügt
Grund: Link zugefügt
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 220
- Registriert: 15. Feb 2011, 20:03
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 1
- Kurzbeschreibung: Megane Scenic Typ 3004 zu 575
- Ausstattung: Century
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Megane Scenic- springt sehr schlecht an, Motorlauf unruh
schon mal nach ot geschaut? oder auch ansaugbrücke DICHTUNG?
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 24. Feb 2012, 17:41
- Scenicmodell: Scenic I Phase 2
- Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Megane Scenic- springt sehr schlecht an, Motorlauf unruh
Hi,
einen Zündspulendefekt hast du ausgeschlossen? Ansonsten würde ich einfach mal alle elektronischen Steckerverbindungen im Motorraum überprüfen, ob da evtl. ein Wackelkontakt vorliegt. Hat mir schon mal geholfen.
einen Zündspulendefekt hast du ausgeschlossen? Ansonsten würde ich einfach mal alle elektronischen Steckerverbindungen im Motorraum überprüfen, ob da evtl. ein Wackelkontakt vorliegt. Hat mir schon mal geholfen.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 220
- Registriert: 15. Feb 2011, 20:03
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 1
- Kurzbeschreibung: Megane Scenic Typ 3004 zu 575
- Ausstattung: Century
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Megane Scenic- springt sehr schlecht an, Motorlauf unruh
schon mal Motorlager auf festen Sitz geprüft?
Beim losfahren ruckelte er dann, und lief (zumindest hörte es sich so an) nur auf 3 Zylindern. Oberhalb 2000 Touren läuft er dann normal.
Beim losfahren ruckelte er dann, und lief (zumindest hörte es sich so an) nur auf 3 Zylindern. Oberhalb 2000 Touren läuft er dann normal.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: 16. Jan 2011, 23:11
- Scenicmodell: Scenic 2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Scenic II 1,6 16V, 113 PS, Ausstattung Authentique,
Farbe dunkelblau. - Ausstattung: Authentique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Megane Scenic- springt sehr schlecht an, Motorlauf unruh
Danke für die bisherigen Antworten- ich schau mir das mal an.
@gino: wo sitzt denn das Motorlager (bin nicht so wirklich fachmann) ?
Es fühlt sich aber eher an, als ob der Motor sich schüttelt, weil er irgenwo keinen Sprit bekommt.
Aber erstmal: Update vom 29.02.:
Vom reinen Fahrgefühl würde ich sagen, er läuft dauerhaft auf allen 4 Töpfen (da auch kein Leistungsverlust zu bemerken ist). Heute früh wieder gestartet (etwas leiern lassen), diesmal war er nach 30 Sekunden da, lief dann im Stand sehr unruhig (wie ein Trecker nach längerer Standzeit:-), das amortisierte sich dann aber nach knapp 2 Minuten. im Standgas hochgedreht, ohne Probleme. Bin dann losgefahren und habe festgestellt: Wenn man ganz Sachte anfährt, zieht er (verhältnismäßig) sauber hoch, wenn ich beim Anfahren stark Gas gebe (z.B. Bergauf oder an der Ampel), ruckelt er. Dann gehe ich wieder vom Gas und gebe sachte gas, dann gehts wieder einigermaßen.
Zumindest hatte es anfangs den Eindruck, er läuft nur auf 3 Töpfen, was ich aber so nicht wirklich heraushören konnte.
im Standgas läuft er einwandfrei, so dass man dies eigentlich schon fast ausschließen kann (oder?).
Oberhalb 2000 Touren kann ich kilometerweit fahre, ohne dass irgenein Aussetzer bemerkbar ist.
Hinzu kommt noch: Er riecht nach der Fahrt, beim Abstellen, nach Sprit. könnte die Ursache in der Tat die Ansaugbrückendichtung sein ?
Gruß
Micha
@gino: wo sitzt denn das Motorlager (bin nicht so wirklich fachmann) ?
Es fühlt sich aber eher an, als ob der Motor sich schüttelt, weil er irgenwo keinen Sprit bekommt.
Aber erstmal: Update vom 29.02.:
Vom reinen Fahrgefühl würde ich sagen, er läuft dauerhaft auf allen 4 Töpfen (da auch kein Leistungsverlust zu bemerken ist). Heute früh wieder gestartet (etwas leiern lassen), diesmal war er nach 30 Sekunden da, lief dann im Stand sehr unruhig (wie ein Trecker nach längerer Standzeit:-), das amortisierte sich dann aber nach knapp 2 Minuten. im Standgas hochgedreht, ohne Probleme. Bin dann losgefahren und habe festgestellt: Wenn man ganz Sachte anfährt, zieht er (verhältnismäßig) sauber hoch, wenn ich beim Anfahren stark Gas gebe (z.B. Bergauf oder an der Ampel), ruckelt er. Dann gehe ich wieder vom Gas und gebe sachte gas, dann gehts wieder einigermaßen.
Zumindest hatte es anfangs den Eindruck, er läuft nur auf 3 Töpfen, was ich aber so nicht wirklich heraushören konnte.
im Standgas läuft er einwandfrei, so dass man dies eigentlich schon fast ausschließen kann (oder?).
Oberhalb 2000 Touren kann ich kilometerweit fahre, ohne dass irgenein Aussetzer bemerkbar ist.
Hinzu kommt noch: Er riecht nach der Fahrt, beim Abstellen, nach Sprit. könnte die Ursache in der Tat die Ansaugbrückendichtung sein ?
Gruß
Micha
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 12
- Registriert: 16. Jan 2011, 23:11
- Scenicmodell: Scenic 2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Scenic II 1,6 16V, 113 PS, Ausstattung Authentique,
Farbe dunkelblau. - Ausstattung: Authentique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Megane Scenic- springt sehr schlecht an, Motorlauf unruh
@ motte (zu dem "schnapper"):
Baujahr 12/98, Tüv bis 07/2013, 151.000km auf der Uhr, Klima, Radio mit Wechsler .......
hat mich 500 Euro gekostet......
Baujahr 12/98, Tüv bis 07/2013, 151.000km auf der Uhr, Klima, Radio mit Wechsler .......
hat mich 500 Euro gekostet......
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Megane Scenic- springt sehr schlecht an, Motorlauf unruh
500€ .... wenne jetzt den Motor mit wenig Aufwand fit bekommst nen TOP Schnapper ;)
Also ich würde mir jetzt mal ein WE Zeit nehmen und den gesammten Ansaugtrakt, sprich Drosselklappe und Ansaugbrücke runter nehmen ... alles reinigen und dann mit neuen Dichtungen wieder zusammen setzten ... dabei den Unterdrucksensor der DK prüfen ....
ZKD kannste aber ausschließen???
Und WO genau richt er nach Sprit?
Also ich würde mir jetzt mal ein WE Zeit nehmen und den gesammten Ansaugtrakt, sprich Drosselklappe und Ansaugbrücke runter nehmen ... alles reinigen und dann mit neuen Dichtungen wieder zusammen setzten ... dabei den Unterdrucksensor der DK prüfen ....
ZKD kannste aber ausschließen???
Und WO genau richt er nach Sprit?
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 577
- Registriert: 24. Feb 2011, 19:40
- Scenicmodell: Scenc III Ph 3
- Kurzbeschreibung: SCENIC III dCi 110 1461cbm, 95PS , EZ 6/2013 z.Z. ca. 270.000(1.4.24)
Grand SCENIC III dCi 1598cbm, 130PS, EZ 30. 9,2011, 306.000km: Verkauft am 23.4.2015! - Ausstattung: SCENIC III EZ 6/13.
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Megane Scenic- springt sehr schlecht an, Motorlauf unruh
Hallo Micha,
für mich hört sich das genau so an,
wie bei unserem 1999 SCENIC
bei 170 000 im Febr. 2006:
" Schlauch des Saugrohrdruckfühlers" war undicht (9,60 +MWSt)
Warum? Weshalb? Gebrochen? Marderbiss? Keine Ahnung!
Muss ein dünner Schlauch hinter dem Motor sein.
Gruß
RENE
für mich hört sich das genau so an,
wie bei unserem 1999 SCENIC
bei 170 000 im Febr. 2006:
" Schlauch des Saugrohrdruckfühlers" war undicht (9,60 +MWSt)
Warum? Weshalb? Gebrochen? Marderbiss? Keine Ahnung!
Muss ein dünner Schlauch hinter dem Motor sein.
Gruß
RENE
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: 1. Okt 2011, 13:31
- Scenicmodell: Scenic I Phase II
- Kurzbeschreibung: Bj. 2001
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Megane Scenic- springt sehr schlecht an, Motorlauf unruh
Den Unterdruckschlauch (siehe Rene), halte ich ebenfalls für warscheinlich.
Bei unserem alten Scenic (ebenfalls 1.6e, Bj 1997) war dieser auch undicht.
Bemerkbar gamcht hat sich das insbesodere wenn man langsam im 2. Gang abgebogen ist (leicht untertourig), es hat heftig geruckelt, das Auto ist quasi mehr um die Kurve gehüpft als gefahren.
Bei unserem alten Scenic (ebenfalls 1.6e, Bj 1997) war dieser auch undicht.
Bemerkbar gamcht hat sich das insbesodere wenn man langsam im 2. Gang abgebogen ist (leicht untertourig), es hat heftig geruckelt, das Auto ist quasi mehr um die Kurve gehüpft als gefahren.