Rußpartikelfilter zum Nachrüsten
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Supporter
- Beiträge: 543
- Registriert: 27. Jul 2008, 20:47
- Scenicmodell: Scenic 1Ph2
- Kurzbeschreibung: 2.0l 16V, 136PS, Farbe B66
205/50R16 - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Rußpartikelfilter zum Nachrüsten
Hallo,
jetzt gibt es ja wieder eine Förderung wenn man einen Rußpartikelfilter nachrüstet. Bei der letzten Aktion ist für den 1.9 dCi kein Filter lieferbar gewesen. Der :D sagte auch das es für den 1.9 dCi von Renault keinen Filter gibt. Weiß jemand ob sich daran etwas geändert hat oder gibt es jetzt welche für den S1 PH2 / 3004- 118 :?:
Mario
jetzt gibt es ja wieder eine Förderung wenn man einen Rußpartikelfilter nachrüstet. Bei der letzten Aktion ist für den 1.9 dCi kein Filter lieferbar gewesen. Der :D sagte auch das es für den 1.9 dCi von Renault keinen Filter gibt. Weiß jemand ob sich daran etwas geändert hat oder gibt es jetzt welche für den S1 PH2 / 3004- 118 :?:
Mario
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rußpartikelfilter zum Nachrüsten
Moin,
hier gibts einen:
HJS
Allerdings nur wenn man nicht über die Schlüsselnummer sucht
Und Renault hat schon bei der erseten Umrüstung nichts angeboten.
hier gibts einen:
HJS
Allerdings nur wenn man nicht über die Schlüsselnummer sucht
Und Renault hat schon bei der erseten Umrüstung nichts angeboten.
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 565
- Registriert: 8. Jan 2007, 08:35
- Scenicmodell: Scenic1 Phase2
- Kurzbeschreibung: 2,0 16V mondscheinblaumet. D40 Sommer Alu OSTRA 16" Winter Alu SAROS 15"
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rußpartikelfilter zum Nachrüsten
Hallo Mario!
Der Sc1 Ph2 meiner Mutter war wegen der damaligen entsprechenden Förderung mit einen Nachrüst-Partikelfilter ausgestattet, also habe ich mich schlau gemacht: Die österreichische Firma REMUS bietet so was an, aber anscheinend nicht für DE!!! :(
Denn auf der Homepage kann man auswählen zwischen "Renault für AT/CH" und "Renault für DE/DK/NL" - und dafür ist der Typ JA nicht zu finden :shock:
Es stellt sich die Frage, was das zu bedeuten hat? Vielleicht konfrontierst du damit mal den Freundlichen, einen Ersatzteil-Händler, den ADAC oder gar REMUS selbst?
Hier noch der entsprechende Link für österreichische Fahrzeuge:
http://www.remus.eu/shop-partikelfilter ... f9qk7.html
bzw. http://www.remus.eu/shop-partikelfilter.html
Gruß aus AT,
Bert
Der Sc1 Ph2 meiner Mutter war wegen der damaligen entsprechenden Förderung mit einen Nachrüst-Partikelfilter ausgestattet, also habe ich mich schlau gemacht: Die österreichische Firma REMUS bietet so was an, aber anscheinend nicht für DE!!! :(
Denn auf der Homepage kann man auswählen zwischen "Renault für AT/CH" und "Renault für DE/DK/NL" - und dafür ist der Typ JA nicht zu finden :shock:
Es stellt sich die Frage, was das zu bedeuten hat? Vielleicht konfrontierst du damit mal den Freundlichen, einen Ersatzteil-Händler, den ADAC oder gar REMUS selbst?
Hier noch der entsprechende Link für österreichische Fahrzeuge:
http://www.remus.eu/shop-partikelfilter ... f9qk7.html
bzw. http://www.remus.eu/shop-partikelfilter.html
Gruß aus AT,
Bert
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rußpartikelfilter zum Nachrüsten
Moin,
ich hatte ja seinerzeit auch lange gesucht und eine Reihe verschiedener Anbieter für den GS 1,9dCi gefunden.
Dabei hat sich auch herausgestellt, dass es für eine Reihe von Fahrzeugen überhaupt keine Filter gibt.
Und das waren nicht zwingend besonders alte Fahrzeuge.
Und warum soll ich mich dann noch mit einem Anbieter abmühen, der keine Einbaumöglichkeiten anbietet und ich mich noch selber darum kümmern muß den passenden Filter zu bekommen.
Schlußendlich habe ich über die Werkstattsuche bei HJS eine Reihe Werkstätten in der Nähe gefunden.
Schriftlich ANgebote eingeholt und dann beim günstigten Anbieter einbauen lassen
Diese Werkstatt hat mir den richtigen Filter besorgt, einbaut und diesen Einbau bescheinigt.
ich hatte ja seinerzeit auch lange gesucht und eine Reihe verschiedener Anbieter für den GS 1,9dCi gefunden.
Dabei hat sich auch herausgestellt, dass es für eine Reihe von Fahrzeugen überhaupt keine Filter gibt.
Und das waren nicht zwingend besonders alte Fahrzeuge.
Und warum soll ich mich dann noch mit einem Anbieter abmühen, der keine Einbaumöglichkeiten anbietet und ich mich noch selber darum kümmern muß den passenden Filter zu bekommen.
Schlußendlich habe ich über die Werkstattsuche bei HJS eine Reihe Werkstätten in der Nähe gefunden.
Schriftlich ANgebote eingeholt und dann beim günstigten Anbieter einbauen lassen
Diese Werkstatt hat mir den richtigen Filter besorgt, einbaut und diesen Einbau bescheinigt.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rußpartikelfilter zum Nachrüsten
Sieht so aus, als gäbe es für Deutschland keine entsprechende, gültige Prüfbescheinigung und darum keine Freigabe. So eine kostet das Unternehmen einige tausend Euro und vermutlich was das dem Hersteller nicht wirtschaftlich plausibel.bernard1972 hat geschrieben:Hallo Mario!
Der Sc1 Ph2 meiner Mutter war wegen der damaligen entsprechenden Förderung mit einen Nachrüst-Partikelfilter ausgestattet, also habe ich mich schlau gemacht: Die österreichische Firma REMUS bietet so was an, aber anscheinend nicht für DE!!! :(
Denn auf der Homepage kann man auswählen zwischen "Renault für AT/CH" und "Renault für DE/DK/NL" - und dafür ist der Typ JA nicht zu finden :shock:
Es stellt sich die Frage, was das zu bedeuten hat? Vielleicht konfrontierst du damit mal den Freundlichen, einen Ersatzteil-Händler, den ADAC oder gar REMUS selbst?
Hier noch der entsprechende Link für österreichische Fahrzeuge:
http://www.remus.eu/shop-partikelfilter ... f9qk7.html
bzw. http://www.remus.eu/shop-partikelfilter.html
Gruß aus AT,
Bert
-
- Supporter
- Beiträge: 543
- Registriert: 27. Jul 2008, 20:47
- Scenicmodell: Scenic 1Ph2
- Kurzbeschreibung: 2.0l 16V, 136PS, Farbe B66
205/50R16 - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rußpartikelfilter zum Nachrüsten
Hallo,
danke erstmal für die Antworten. Ich werde mal unseren "Ladenhüter" darauf ansetzen.
Mario
danke erstmal für die Antworten. Ich werde mal unseren "Ladenhüter" darauf ansetzen.
Mario
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 476
- Registriert: 8. Mär 2011, 20:46
- Scenicmodell: S1PII
- Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rußpartikelfilter zum Nachrüsten
mal abgesehen von der grünen plakette. wie sieht das preislich aus? also ich meine, steuersenkung?
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 166
- Registriert: 2. Sep 2005, 23:30
- Scenicmodell: JZ
- Kurzbeschreibung: Arctis Weis, AHK, Bosekrach,
- Ausstattung: Bose Edtion
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rußpartikelfilter zum Nachrüsten
Tach zsamma, ich habe mir auch überlegt den GS II 1,9 dCi mit 120 PS und gelber Plakette umzurüsten. Bei diesem Modell gibt den kleinen Pferdefuß, das der Oxikat nach 80000Km oder 5 Jahren auch zwingend getauscht werden muß! Macht nochmal 600,-€
Den Filter gibt es z.B. hier: http://www.twintec.de/index.php?area=an ... amm#select
Dazu kommen die Einbaukosten. Ich bin auf ca. 1500,- € Umrüstkosten gekommen, ohne die staatliche Förderung.
Da mein 120PS dCi gerade das Ölsaufen begonnen hatte habe ich mich gegen eine Umrüstung entschieden und habe nun einen GS III 1,6dCi.
Den Filter gibt es z.B. hier: http://www.twintec.de/index.php?area=an ... amm#select
Dazu kommen die Einbaukosten. Ich bin auf ca. 1500,- € Umrüstkosten gekommen, ohne die staatliche Förderung.
Da mein 120PS dCi gerade das Ölsaufen begonnen hatte habe ich mich gegen eine Umrüstung entschieden und habe nun einen GS III 1,6dCi.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rußpartikelfilter zum Nachrüsten
Moin,
steuerlich macht es fast nichts aus.
Nur dafür lohnt die Umrüstung sicher nicht.
Wer den KAT tauschen muß (das werden nja wohl die meisten sein) sollte sich nach eien Rußfilter KAT umsehen.
Das ist beides in einem Gehäuse und kostet nur geringfügig mehr als ein reiner Rußfilter.
Ist aber ein sehr kleines Angebot von wenigen Herstellern.
Das wäre seinerzeit die einzige sinnvolle Lösung für meinen Kagua II gewesen, der war auch schon über die 80000km hinaus. Aber das hatte sich mit dem gerissenen Zahnriemen denn auch erledigt........
steuerlich macht es fast nichts aus.
Nur dafür lohnt die Umrüstung sicher nicht.
Wer den KAT tauschen muß (das werden nja wohl die meisten sein) sollte sich nach eien Rußfilter KAT umsehen.
Das ist beides in einem Gehäuse und kostet nur geringfügig mehr als ein reiner Rußfilter.
Ist aber ein sehr kleines Angebot von wenigen Herstellern.
Das wäre seinerzeit die einzige sinnvolle Lösung für meinen Kagua II gewesen, der war auch schon über die 80000km hinaus. Aber das hatte sich mit dem gerissenen Zahnriemen denn auch erledigt........
-
- Supporter
- Beiträge: 543
- Registriert: 27. Jul 2008, 20:47
- Scenicmodell: Scenic 1Ph2
- Kurzbeschreibung: 2.0l 16V, 136PS, Farbe B66
205/50R16 - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rußpartikelfilter zum Nachrüsten
Hallo,
hab mich noch mal schlau gemacht. Für den Scénic gibt es einen Rußfilter zum Nachrüsten-ca. 700€. Für meinen RX4 gibt es keinen Filter, da es davon sicherlich zu wenige gibt als das sich die Kosten für Prüfung usw. lohnen würden. Der Filter vom "Normalen" paßt wegen der anderen Abgasanlage nicht.
Mario
hab mich noch mal schlau gemacht. Für den Scénic gibt es einen Rußfilter zum Nachrüsten-ca. 700€. Für meinen RX4 gibt es keinen Filter, da es davon sicherlich zu wenige gibt als das sich die Kosten für Prüfung usw. lohnen würden. Der Filter vom "Normalen" paßt wegen der anderen Abgasanlage nicht.
Mario