Seite 1 von 1

Motor geht beim treten der Kupplung aus.

Verfasst: 11. Feb 2012, 00:34
von Andreas24
Hallo,

Ich hab folgendes Problem bei meinen Scenic 1 Phase 1 Baujahr 1997:

Seit ein paar Tagen, (seitdem es so kalt draussen ist) geht der Motor nachdem ich ein paar Meter gefahren bin und Kupplung getreten habe aus. Wenn ich den Motor dann wieder starte (muss dann immer ein wenig Gas geben damit er anspringt) er läuft dann ganz normal weiter ohne jedgliche Probleme. Das ganze wiederholt sich dann, nachdem der Wagen ein paar Studen gestanden hat.
Der Wagen hat das Problem auch auch nicht wenn es nicht ganz so Kalt draussen ist.
Ich habe keine Probleme denn Wagen zu starten, der springt sofort an, könnte den dann auch im Leerlauf 20 Min stehen lassen und er würde nicht von alleine ausgehen, aber wehe ich fahre direkt nach dem starten des Motors im kalten Zustand los, dann geht der Motor wie oben beschrieben beim nächsten abbremsen und betätigen der Kupllung aus.

Ich hoffe mir kann da einer weiterhelfen.

Gruß Andreas

Re: Motor geht beim treten der Kupplung aus.

Verfasst: 11. Feb 2012, 11:50
von Andreas24
seit heute morgen geht der Motor schon direkt nach dem starten, sobald ich die Kupplung trete aus. Nachdem ich ihn denn noch zwei bis dreimal gestartet habe war das problem vorbei. Die Außentemperatur betrug -5 Grad.
Ist es wärmer draussen habe ich dieses Problem nicht.

Re: Motor geht beim treten der Kupplung aus.

Verfasst: 11. Feb 2012, 18:47
von DerDa
dito!

Re: Motor geht beim treten der Kupplung aus.

Verfasst: 12. Feb 2012, 20:27
von melTox
hab ich auch.... :?

Re: Motor geht beim treten der Kupplung aus.

Verfasst: 13. Feb 2012, 07:26
von Roman Prinz
Meine Gedanken:
Die für unsere Verhältnisse extreme Kälte fordert ihren Tribut und/oder der Leerlaufsteller ist verschmutzt. Pauschal mal mit Drosselklappenreiniger (Bremsenreiniger tut es ebenso) selbige reinigen sollte bei richtiger Handhabung nicht schaden können.

Re: Motor geht beim treten der Kupplung aus.

Verfasst: 13. Feb 2012, 16:21
von Fabian von Renault
Ich bin ja sehr umtriebig, was Autoforen angeht, deshalb bekomme ich so einiges mit. Diese fiese Kälte scheint einigen älteren Modellen, egal welche Marke, Probleme zu bereiten. Ich möchte deshalb die Kälte als Grund für die Probleme nicht ausschließen. @Roman Prinz danke für den Hinweis. Ich würde jedem raten mal in die Werkstatt seines Vertrauens zu fahren und das Auto dort checken zu lassen. Gebt uns doch am besten ein Feedback, das kann anderen auch noch helfen.

Gruß Fabian