Anlasser macht komische Sachen
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 10. Feb 2012, 12:08
- Scenicmodell: Generation 1
- Kurzbeschreibung: Silber-Grün Metallic
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Anlasser macht komische Sachen
Hallo Forum,
ich habe Probleme mit meinem Renaoult Megane Scenic der ersten Generation. Und zwar geht es um den Anlassvorgang wenn das Fahrzeug einige Stunden gestanden hat.
Damit ich nicht lange beschreiben muss, wie sich der Scenic dann anhört/fühlt hab ich ein Video beim Starten gedreht.
Video vom Motorstart
Ich kann Folgendes Ausschließen:
Es liegt nicht an der Batterie. Diese wurde getestet. Außerdem macht der Motor keinerlei Probleme wenn ich ihn sofort nach einem erforlgreichen Start wieder ausschalte und dann nochmal anlasse. Die Ladung der Batterie kanns also nicht sein. Aber kann es der Anlasser sein, wenn es beim zweiten mal sofort "flutscht"? Wenn der ne Macke hätte, so müsste er sich doch auch beim 2. Mal schwer tun.
Ich habe die Idee, dass es möglicherweise an einem Oxidationsprozess liegen könnte, da eben immer ein paar Stunden vergehen müssen, damit das Problem auftritt. Es muss was mechanisches sein, weil er sich ja eben so "schwer tut" beim Anlassen.
Vielen Dank für die Tipps,
Gruß,
Marco
ich habe Probleme mit meinem Renaoult Megane Scenic der ersten Generation. Und zwar geht es um den Anlassvorgang wenn das Fahrzeug einige Stunden gestanden hat.
Damit ich nicht lange beschreiben muss, wie sich der Scenic dann anhört/fühlt hab ich ein Video beim Starten gedreht.
Video vom Motorstart
Ich kann Folgendes Ausschließen:
Es liegt nicht an der Batterie. Diese wurde getestet. Außerdem macht der Motor keinerlei Probleme wenn ich ihn sofort nach einem erforlgreichen Start wieder ausschalte und dann nochmal anlasse. Die Ladung der Batterie kanns also nicht sein. Aber kann es der Anlasser sein, wenn es beim zweiten mal sofort "flutscht"? Wenn der ne Macke hätte, so müsste er sich doch auch beim 2. Mal schwer tun.
Ich habe die Idee, dass es möglicherweise an einem Oxidationsprozess liegen könnte, da eben immer ein paar Stunden vergehen müssen, damit das Problem auftritt. Es muss was mechanisches sein, weil er sich ja eben so "schwer tut" beim Anlassen.
Vielen Dank für die Tipps,
Gruß,
Marco
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser macht komische Sachen
Ich hatte das mal mit dem OT-Geber. Gewechselt und weg war es ....
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 10. Feb 2012, 12:08
- Scenicmodell: Generation 1
- Kurzbeschreibung: Silber-Grün Metallic
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anlasser macht komische Sachen
Danke für die Antwort. Allerdings, wenn ich Forumsberichte zum OT-Geber lese, dann wird dort eher beschrieben, dass es Probleme gibt, wenn der Motor bereits heiß ist und ausdrücklich nicht, wenn er kalt gestartet wird.
Sicher dass es bei Dir bei Kaltstarts war?
Sicher dass es bei Dir bei Kaltstarts war?
-
- Technik Admin
- Beiträge: 4435
- Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem! - Motor: TCe
- Ausstattung: Dynamiqe
- Website: http://www.roters-web.de
- spritmonitor.de:
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Anlasser macht komische Sachen
Mal abgesehen davon, das deine Ölanzeige dir sagt das Öl ist alle .... hört sich da auch noch nach einen fehlendesn Zylinder an. Hast du mal die Stabzündspulen und die Zündkabel geprüft?
-
- Supporter
- Beiträge: 543
- Registriert: 27. Jul 2008, 20:47
- Scenicmodell: Scenic 1Ph2
- Kurzbeschreibung: 2.0l 16V, 136PS, Farbe B66
205/50R16 - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anlasser macht komische Sachen
Hallo,
was noch sein kann: Das "alte" Fett im Anlasser ist bei den Temperaturen recht fest geworden, deshalb dreht er so schwer. Bein nächsten Start ist er warm und dreht normal. Anlasser ausbauen, reinigen, neu fetten, dann sollte es wieder flutschen.
Mario
was noch sein kann: Das "alte" Fett im Anlasser ist bei den Temperaturen recht fest geworden, deshalb dreht er so schwer. Bein nächsten Start ist er warm und dreht normal. Anlasser ausbauen, reinigen, neu fetten, dann sollte es wieder flutschen.
Mario
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 10. Feb 2012, 12:08
- Scenicmodell: Generation 1
- Kurzbeschreibung: Silber-Grün Metallic
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anlasser macht komische Sachen
Danke für die Antworten.
Ich kenn mich selbst im Bereich KFZ kaum aus. Ich möchte bloß Ausschließen, dass von einem KFZ-Betrieb der Anlasser für 400 Euro getauscht wird und dabei ist das Problem viel leichter zu lösen, bzw. an einer ganz anderen Stelle.
Stabzündspule sagt mir nichts und Zündkabel kann ich mir als Laie jetzt auch nicht so vorstellen, weil ja nicht der Zündvorgang das Problem ist sondern das Drehen durch den Anlasser. Ich dachte, die Ölanzeige zeigt immer diese Standard-Info beim starten und nur wenn wirklich Öl fehlt würde etwas blinken. Sorry, ich kenn das Auto noch nicht gut, weil ich es erst seit ein paar Monaten übernommen habe und man mir sagte, Öl sei genug drin.
Das mit dem Fett hört sich für mich plausibel an.
Noch eine Information: beim letzten Start ist das Auto ja gar nicht mehr angesprungen. Hab zwei starke Nachbarjungs geholt, die angeschoben haben. Dabei ist uns allen aufgefallen, dass das Anschieben ungeheuer anstrengend war - also es war ungewöhnlich schwer das Auto aus dem Stand zum Rollen zu bringen (natürlich ausgekuppelt) und dann einigermaßen zu beschleunigen. Kann jemand mit dieser Zusatzinformation etwas detaillierter diagnostizieren?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe :-)
Ich kenn mich selbst im Bereich KFZ kaum aus. Ich möchte bloß Ausschließen, dass von einem KFZ-Betrieb der Anlasser für 400 Euro getauscht wird und dabei ist das Problem viel leichter zu lösen, bzw. an einer ganz anderen Stelle.
Stabzündspule sagt mir nichts und Zündkabel kann ich mir als Laie jetzt auch nicht so vorstellen, weil ja nicht der Zündvorgang das Problem ist sondern das Drehen durch den Anlasser. Ich dachte, die Ölanzeige zeigt immer diese Standard-Info beim starten und nur wenn wirklich Öl fehlt würde etwas blinken. Sorry, ich kenn das Auto noch nicht gut, weil ich es erst seit ein paar Monaten übernommen habe und man mir sagte, Öl sei genug drin.
Das mit dem Fett hört sich für mich plausibel an.
Noch eine Information: beim letzten Start ist das Auto ja gar nicht mehr angesprungen. Hab zwei starke Nachbarjungs geholt, die angeschoben haben. Dabei ist uns allen aufgefallen, dass das Anschieben ungeheuer anstrengend war - also es war ungewöhnlich schwer das Auto aus dem Stand zum Rollen zu bringen (natürlich ausgekuppelt) und dann einigermaßen zu beschleunigen. Kann jemand mit dieser Zusatzinformation etwas detaillierter diagnostizieren?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe :-)
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 115
- Registriert: 1. Dez 2009, 13:50
- Scenicmodell: Serie1 Ph2
- Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anlasser macht komische Sachen
Also das hat nichts mit Deinem OT Geber zu tun. Ich vermute mal 1. zu dickes Motoröl, 2 . niedere Außentemperatur, 3.möchte ich fast wetten,Batterieschwäche! Probiers mal mit einer neuen Batterie,(leihweise).
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 115
- Registriert: 1. Dez 2009, 13:50
- Scenicmodell: Serie1 Ph2
- Ausstattung: RXE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anlasser macht komische Sachen
Es wäre auch nett wenn Du mal Deine Motorisierung angeben würdest.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 10. Feb 2012, 12:08
- Scenicmodell: Generation 1
- Kurzbeschreibung: Silber-Grün Metallic
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anlasser macht komische Sachen
Danke Mike!
Punkt 1 (zu dickes Motoröl) werde ich prüfen. Punkt 2 ist zu entkräften, da das Problem auch schon bei 15 Grad Außentemperatur auftrat. Punkt 3 klingt zunächst plausibel, allerdings: warum tritt das Problem nur beim _ersten_ Start auf? Wenn er mal angesprungen ist und ich schalte aus und wieder ein, dann flutscht es wie gesagt ohne Probleme. Innerhalb von 30 Sekunden Motorlaufzeit, kann die Lichtmaschine sicher nicht so viele Ladungen trennen, dass es für einen problemlosen zweiten Start ausreicht oder? Oder gibt es da noch andere mögliche wunde Punkte bei einer Autobatterie, die nix mit der eigentlichen Aufladung zu tun haben?
Punkt 1 (zu dickes Motoröl) werde ich prüfen. Punkt 2 ist zu entkräften, da das Problem auch schon bei 15 Grad Außentemperatur auftrat. Punkt 3 klingt zunächst plausibel, allerdings: warum tritt das Problem nur beim _ersten_ Start auf? Wenn er mal angesprungen ist und ich schalte aus und wieder ein, dann flutscht es wie gesagt ohne Probleme. Innerhalb von 30 Sekunden Motorlaufzeit, kann die Lichtmaschine sicher nicht so viele Ladungen trennen, dass es für einen problemlosen zweiten Start ausreicht oder? Oder gibt es da noch andere mögliche wunde Punkte bei einer Autobatterie, die nix mit der eigentlichen Aufladung zu tun haben?
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 7
- Registriert: 10. Feb 2012, 12:08
- Scenicmodell: Generation 1
- Kurzbeschreibung: Silber-Grün Metallic
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Anlasser macht komische Sachen
Du, die Motorisierung kann ich grad nicht angeben. Der KFZ-Schein liegt im Auto und der Brief liegt bei meiner Mutter. Basic Info: Benziner, ich meine mich an 90 PS zu erinnern.