1,9 dCi - 120PS - nach 130 tkm Turbo und Motorschaden!

Motor, Getriebe, Antriebswellen, ...
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben.  Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.

Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.

Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.

 
leo74
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 25. Feb 2008, 21:25
Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
Kurzbeschreibung: 1,9 dCi 120PS nachgerüstet HJS© DPF
Ausstattung: Luxe Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

1,9 dCi - 120PS - nach 130 tkm Turbo und Motorschaden!

Beitrag von leo74 »

Jetzt habe ich ein buschen Zeit zu berechten.

Seit 2 Monaten fahre ich neuer Ford S-Max weil mein Scenic hat den Geist aufgegeben.

Also meine liebe Freunden, ich mag mein Renault sehr, aber wie ich gelesen habe das Motor F5Q bring ab 100-120 tkm immer gleiche Problemme. Im Ausland (Weißrussland, Russland) wo auch viel Laguna mit dem gleichen Motor importiert wurde, trifft es immer gleiche Problemme.

Man merkt es aber schon zu Spät, wenn Ölvebrauch deutlich steigt. Danach Turboschaden und sogar Motorschaden.

Grund ist: starker Verschleiß von Motorteile, die nach 130-150 tkm absolut unglaublich ist. Dafür gibt's genug Bilder bei den Morotreparaturen.

Zusamenfassung:
- Kolbengruppe
- Wenn Kolbengruppe großer Verschleiß hat, kommen zu viel Abgaßen mir dem Druck durch die Motorentlüftung ins Öl. Ölabscheider schaft nicht mehr da Öl gut zu trennen und Öl kommt direkt in den Turbo.
- Der Turbo druckt das mehr und mehr in Krümmer und große Menge von Öl bleibt in Luftkühler.
- Das Turbo Ist definitiv nicht (Deswegen nur der austausch von Turbo bringt was nur für kurze Zeit.
- AGR-Ventil ist auch ein bisschen in Spiel, weil zu vile Öl auch gebrandt wird.

Außer von evtl nicht gute Qualität von Motorteile, große Rolle spielt hier das langeres Ölwechselintervall von 30 tkm.

Wie ihr euch schon gemerkt haben, bin ich Selbstschrauber, aber bin ich so blöd gewesen, das ich Renault vertraut hat dass Motoröl kann 30 tkm aushalten. Es ist definitif mach den Motor kaputt. Besonder wen noch die Läute schnell fahren mögen. Natürlich bei neuen Motor nach 2-3 inspektionen ist der Verschießt noch kaum zu merken, aber dass kriegt mann später in volle Höhe. Aber viele sagen auch, es zieht nicht mehr so gut wie frühe.

Also, ich habe leider Pech gehabt und Renault hat garantiert keine Interesse seine Fehler zu akzeptieren.

Mein FAZIT - MOTORÖIL SOLLTE AUF KEINEN FALL NACH 30'000 KM GEWECHSELT WERDEN. 15-20 TKM IST MAXIMALE GRENZE VON ÖLWECHSELINTERVALL.
volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1244
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1,9 dCi - 120PS - nach 130 tkm Turbo und Motorschaden!

Beitrag von volker1234567890 »

Hallo,
eigentlich ein bekanntes Problem. Es mag auch die Ölwechselfrist zum Teil dazu beigetragen haben, aber nicht nur. Es gab beim 120PS-Motor Turbolader, die definitiv ein Serienproblem hatten. Die gleichen Lader (KKK und Gerrit) waren auch bei anderen Hersteller verbaut (teils auch bei VW), mit denselben Schäden. Die später eingesetzten Lader hatten eine andere Ersatzteilnummer und waren geändert. Dann trat das Problem auch nicht mehr auf. Beim neueren Scenic mit 130PS-FAP war es gar kein Thema mehr. Bedingt durch den Filter lag dann ja auch die Wechselfrist des Öls ohnehin bei 15.000km. Du hast aber definitiv recht, dass Ölwechsel immer sehr wichtig ist.
leo74
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 25. Feb 2008, 21:25
Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
Kurzbeschreibung: 1,9 dCi 120PS nachgerüstet HJS© DPF
Ausstattung: Luxe Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1,9 dCi - 120PS - nach 130 tkm Turbo und Motorschaden!

Beitrag von leo74 »

Turbolader ist nicht der Grund, es ist folge.

Wenn Du noch dein Scenic hast, mach bei dem Laufenden Motor Öldeckel ab. Du siehst Abgas mehr als aus Außpuff, z.B. beim meinen T4 Diesel nach 300 000 km war nichts zu sehen.
volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1244
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1,9 dCi - 120PS - nach 130 tkm Turbo und Motorschaden!

Beitrag von volker1234567890 »

Kann ich nicht nachvollziehen. Abgase sehe ich auch keine im Öl. Ist bei meinem 130PS-FAP nicht der Fall. Der hat jetzt schon weit über 230.000km gefahren. Ich kenne wie gesagt nur das Lader-Problem der 120PS-er. Aber wie gesagt, davon war nicht nur Renault seinerzeit betroffen. Sondern eben auch VW, Audi & Co. Die kamen alle von KKK, oder Gerrit.
leo74
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 25. Feb 2008, 21:25
Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
Kurzbeschreibung: 1,9 dCi 120PS nachgerüstet HJS© DPF
Ausstattung: Luxe Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1,9 dCi - 120PS - nach 130 tkm Turbo und Motorschaden!

Beitrag von leo74 »

Hast du Öl nach 15 tkm gewechselt? Dann beweist es doch meine Aussage, dass Ölwechselintervall 30 tkm den Motor kaputt macht. :(
In Theorie sollte Renault die Motoren auf Kulanz wechseln, wie z.B. bei Toyota Avensis mal gewesen.
motte
Technik Admin
Technik Admin
Beiträge: 4372
Registriert: 12. Mär 2005, 08:02
Scenicmodell: Grand Scenic III
Kurzbeschreibung: Grand Scenic III TCe 130
- Comfort Paket
- Dynamique
- rentnersilber
- Bosal Anhängerkupplung
- Schrammen und Macken von fremdem!
Motor: TCe
Ausstattung: Dynamiqe
Website: http://www.roters-web.de
spritmonitor.de:
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: 1,9 dCi - 120PS - nach 130 tkm Turbo und Motorschaden!

Beitrag von motte »

Das Turboladerproblem ist sogar mir als nicht DCi Fahrer bekannt. @leo74 was das denn ein Neuwagen wie den gekauft hast? Wurdest du denn nicht aufgefordert wegen dem Lader mal in der WS vorbei zu schauen?

Jetzt weiß ich aber nicht ob das von Renault aus veranlasst wurde oder ob der mich betreuende Fachbetrieb nur vorsorglich seinen DCi Kunden ins Haus bat.
tomruevel
Forums-Dauerfahrer
Forums-Dauerfahrer
Beiträge: 1957
Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1,9 dCi - 120PS - nach 130 tkm Turbo und Motorschaden!

Beitrag von tomruevel »

Moin,

das Wecshelintervall ist doch schon wieder über 15000km hinaus.
Je nach Belastung wird es angezeigt wenn es Zeit ist.

Den ersten Turboladerschaden hatte ich an einem 2001er Laguna 1,9dTi.
Nach etwa 31000km und dem 2. Ölwechsel. Ohne Vorankündigung.

Eine Laguna II von 2002 habe ich mit knapp über 80.000km gekauft. Mit kurz vorher ausgetauschtem Turbolader.

Und jetzt der GS, mit 91000km ohne jegliche Vorankündigung ebenfalls der Turbolader defekt. Also auch keine vermehrter Ölverbrauch.

Es sind wohl eher bestimmte Jahrgänge, denn Ölwechselintervalle usw.
Und der GS läuft genau so gut wie vor dem Schaden, seit jetzt gut 30.000km. Zumindest sind bis jetzt keien Folgeschäden feststellbar.
leo74
Forums-Vielfahrer
Forums-Vielfahrer
Beiträge: 212
Registriert: 25. Feb 2008, 21:25
Scenicmodell: Grand Scenic 2 Ph1
Kurzbeschreibung: 1,9 dCi 120PS nachgerüstet HJS© DPF
Ausstattung: Luxe Dynamique
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1,9 dCi - 120PS - nach 130 tkm Turbo und Motorschaden!

Beitrag von leo74 »

Rückruf hatte ich nur damals wegen Handbremsen.

Es ist klar, dass gibt's auch mal Problemmen mit Lader, die nicht aus Verschleiß vom Motor kommen.

Aber hier haben wir einige Topics bezüglich des steigerten Ölverbrauch be 1,9dCi 120PS. Und es ist definitiv gleiches Problem mit dem Motorverschleiß.

Interessant, hat in Deutschland jemand beim Gericht geklagt, dass Motor nach 130 tkm schrott ist? Oder Garantie ist weg und weg ist?
volker1234567890
Supporter
Supporter
Beiträge: 1244
Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
Scenicmodell: JM
Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi
Ausstattung: Avantage
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1,9 dCi - 120PS - nach 130 tkm Turbo und Motorschaden!

Beitrag von volker1234567890 »

Nochmal: Wie gesagt, der 130PS-Motor mit FAP hat das Problem nicht, aber eben auch einen robusteren Lader. Bei dem sind 15.000km-Ölwechselintervalle aber ohnehin Gesetz, da der Partikelfilter aufgrund seiner 800Grad Arbeitstemp. das Öl schneller verbraucht. Ich kenne aber Leute, die trotz häufigeren Ölwechsel beim alten 120PS-Motor Laderprobleme hatten. Ich selbst hatte einen 2001-er Laguna II, bei dem auch der Lader hochging. Da ich Renault-Werkstätten ohnehin zu meinen Kunden zähle, habe ich immer auf frisches, gutes Öl geachtet, da die Laderproblematik damals schnell bekannt wurde. Trotzdem ging der 1. Lader bei ca. 83.000km kaputt (Gottlob noch während der Garantie). Der 2. Lader (andere Teilenummer) hielt dann bis zum Verkauf des Autos bei 280.000km.
HorstLuehrsen
Forums-Fernstreckenfahrer
Forums-Fernstreckenfahrer
Beiträge: 577
Registriert: 19. Jan 2009, 10:40
Scenicmodell: Scenic 3
Kurzbeschreibung: Scenic Paris Deluxe 1.6 16V 110
Ausstattung: Paris Deluxe
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 1,9 dCi - 120PS - nach 130 tkm Turbo und Motorschaden!

Beitrag von HorstLuehrsen »

Herzliches Beileid! :(

Von den Turbo-Problemen hat man hier im Forum schon oft gelesen, z.B. im Thread Turboschaden Scenic II oder warum entsteht er! Teilweise ganz schön dramatisch, was da passiert ist ...

Gruß, Horst
Antworten

Zurück zu „Scenic 2: Motor und Antrieb“