Hundetransportbox oder Trenngitter?
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 2
- Registriert: 10. Sep 2011, 10:47
- Scenicmodell: 2
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hundetransportbox oder Trenngitter?
Habe im Forum leider hierzu nichts gefunden.....
(Fahren bald einen Scenic II, Confort Dynamique)
Wir haben einen kleinen Welpen, der bald 55cm groß werden wird.
Der Hund soll im Kofferraum transportiert werden, auf den Rücksitzen sitzen dann schon die Kinder :) .
Damit der Hund gut gesichert ist, hätte ich gerne eine Hundebox aus Alu/Holz gekauft. Die empfohlenen Maße (für unseren Hund), wären mindestens 55 cm breit, 68,5 cm hoch, 83,5 cm Tiefe.
Nun meine Frage: Wer fährt mit Hund?
Wie habt Ihr das gelöst?
Paßt eine Hundebox in dieser Größe oder größer in den Kofferraum des Scenics?
Oder bleibt mir nur die Lösung mit Trenngitter?
(Fahren bald einen Scenic II, Confort Dynamique)
Wir haben einen kleinen Welpen, der bald 55cm groß werden wird.
Der Hund soll im Kofferraum transportiert werden, auf den Rücksitzen sitzen dann schon die Kinder :) .
Damit der Hund gut gesichert ist, hätte ich gerne eine Hundebox aus Alu/Holz gekauft. Die empfohlenen Maße (für unseren Hund), wären mindestens 55 cm breit, 68,5 cm hoch, 83,5 cm Tiefe.
Nun meine Frage: Wer fährt mit Hund?
Wie habt Ihr das gelöst?
Paßt eine Hundebox in dieser Größe oder größer in den Kofferraum des Scenics?
Oder bleibt mir nur die Lösung mit Trenngitter?
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 204
- Registriert: 6. Okt 2009, 23:44
- Scenicmodell: JZOGAT
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic 3 - 2.0 16V 140 CVT (5 Sitzer)
bestellt am: 19.06.2009
zugelassen am: 27.08.2009
Zusätzlich zur Serienausstattung:
Panorama-Schiebedach,
vollwertiges Ersatzrad,
Standheizung "Eberspächer Hydronic B4W S" - Ausstattung: Luxe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hundetransportbox oder Trenngitter?
Erst war ein Hund, dann die Hundebox, dann der Wunsch nach Automatikgetriebe da :lol:
Ich also mit Box und Kangoo von Händler zu Händler gekutscht und dann den Spagat zwischen Anspruch und Wirklichkeit gemacht. Letztendlich wieder beim Freundlichen gelandet und Box im niegelnagelneuen Scenic 3 ausprobiert. Im kurzen hat sie nicht gepasst, im GS dann aber schon.
Ich habe jetzt zwar weniger Platz als im Kangoo hinten, aber mangels Kinder in der zweiten Reihe bin ich mit dem Kompromiss zufrieden.
Beim nächsten Hund kommt mir aber ein Trenngitter rein.
Ich begründe das mal kurz:
- Der Hund kann sich in einer solchen Box nur stark eingeschänkt bewegen.
- Bei einem notwendigen Reifenwechsel muß ich die Box samt Hund erst rausschmeissen,
ist eigentlich das KO-Kriterium für die Box.
Schöne Grüße
PaulLouis
PS: Mein derzeitiger Schäferhund will nur in diese Box! Deshalb mußte es unbedingt diese sein.
Ich also mit Box und Kangoo von Händler zu Händler gekutscht und dann den Spagat zwischen Anspruch und Wirklichkeit gemacht. Letztendlich wieder beim Freundlichen gelandet und Box im niegelnagelneuen Scenic 3 ausprobiert. Im kurzen hat sie nicht gepasst, im GS dann aber schon.
Ich habe jetzt zwar weniger Platz als im Kangoo hinten, aber mangels Kinder in der zweiten Reihe bin ich mit dem Kompromiss zufrieden.
Beim nächsten Hund kommt mir aber ein Trenngitter rein.
Ich begründe das mal kurz:
- Der Hund kann sich in einer solchen Box nur stark eingeschänkt bewegen.
- Bei einem notwendigen Reifenwechsel muß ich die Box samt Hund erst rausschmeissen,
ist eigentlich das KO-Kriterium für die Box.
Schöne Grüße
PaulLouis
PS: Mein derzeitiger Schäferhund will nur in diese Box! Deshalb mußte es unbedingt diese sein.
Zuletzt geändert von PaulLouis am 16. Sep 2011, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 53
- Registriert: 13. Aug 2010, 19:59
- Scenicmodell: Grand Scenic
- Kurzbeschreibung: TCE 130 Grand Scenic in Braun EZ 09/2009
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hundetransportbox oder Trenngitter?
Da wir den Grand Scenic fahren, haben wir uns für unseren Labrador Welpen eine Alu Transportbox bei Ebay gekauft. Die Box ist 91x65x70 cm und paßt perfekt in den Kofferraum. Gekostet hat die Transportbox 50 €. Qualität ist echt OK.Sicherlich geht dadurch die häfte des Platzes verloren, aber geht schon.Hauptsche der Hund ist sicher und ordentlich untergebracht !
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 602
- Registriert: 9. Jun 2005, 13:26
- Scenicmodell: Scenic 2 Ph 1
- Kurzbeschreibung: ehemals Scenic II Ph 1 2,0 Privilege 01/05
- Ausstattung: Privilege
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hundetransportbox oder Trenngitter?
Hallo,
unter Sicherheitsaspekten ist eine vernünftige Box das Beste.
Der Trick der Boxen ist ja, dass der Hund nicht so viel Spielraum in der Box hat und demzufolge im Fall eines Unfalls nicht viel beschleunigen kann bevor er durch Kontakt mit eine Boxenwand abrupt gebremst wird. Da ist dann das Verletzungsrisiko geringer. Bzgl. der besten Boxen gibt es Tests.
Mit einem Gitter hat der Hund sicherlich mehr Bewegungsfreiheit, aber im Fall eines Unfalls auch eine höhere Beschleunigung bevor er zB gegen das Gitter prallt...
Eine Box hat überdies den von mir lange vollkommen ausser Acht gelassenen Vorteil, dass der Hund noch fixiert ist wenn zB im Fall einens Unfalles die Heckklappe aufspringt. Wenn da nämlich nix ist, kann das Tier in Panik raus und zB auf der Autobahn rumlaufend zu Schaden kommen - hab ich im näheren Umfeld schon so erlebt.
Aber wenn man dann den zweiten Hund hat wird das mit derBox/den Boxen schnell unhandlich, deshalb haben wir ein Trenngitter in unserem kurzen IIer Scenic und dort fahren unsere beiden Retriever mit.
Gruß Uwe
unter Sicherheitsaspekten ist eine vernünftige Box das Beste.
Der Trick der Boxen ist ja, dass der Hund nicht so viel Spielraum in der Box hat und demzufolge im Fall eines Unfalls nicht viel beschleunigen kann bevor er durch Kontakt mit eine Boxenwand abrupt gebremst wird. Da ist dann das Verletzungsrisiko geringer. Bzgl. der besten Boxen gibt es Tests.
Mit einem Gitter hat der Hund sicherlich mehr Bewegungsfreiheit, aber im Fall eines Unfalls auch eine höhere Beschleunigung bevor er zB gegen das Gitter prallt...
Eine Box hat überdies den von mir lange vollkommen ausser Acht gelassenen Vorteil, dass der Hund noch fixiert ist wenn zB im Fall einens Unfalles die Heckklappe aufspringt. Wenn da nämlich nix ist, kann das Tier in Panik raus und zB auf der Autobahn rumlaufend zu Schaden kommen - hab ich im näheren Umfeld schon so erlebt.
Aber wenn man dann den zweiten Hund hat wird das mit derBox/den Boxen schnell unhandlich, deshalb haben wir ein Trenngitter in unserem kurzen IIer Scenic und dort fahren unsere beiden Retriever mit.
Gruß Uwe
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 1
- Registriert: 17. Dez 2013, 01:15
- Scenicmodell: XMOD
- Kurzbeschreibung: Der Familienliebling, wohl eher meiner.
- Ausstattung: Xmod Line-Paket
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hundetransportbox oder Trenngitter?
Hat noch jemand n Tip, welche Hundetransportbox man sich kaufen sollte?
Zuletzt geändert von Hatellove am 20. Jan 2014, 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 53
- Registriert: 13. Aug 2010, 19:59
- Scenicmodell: Grand Scenic
- Kurzbeschreibung: TCE 130 Grand Scenic in Braun EZ 09/2009
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hundetransportbox oder Trenngitter?
Wir haben für unsere Labidame ein Box von PetzPlus und sind hoch zufrieden mit der Box. Auch der Hund fühlt sich absolut wohl in der Box. Möchte manchmal gar nicht raus aus dem Ding.
Die Boxen sind zwar nicht wirklich günstig, aber dafür ist die Qualität absolut Top.
Die Boxen sind zwar nicht wirklich günstig, aber dafür ist die Qualität absolut Top.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 353
- Registriert: 2. Feb 2012, 10:53
- Scenicmodell: GS III
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic 3 Bj. 2011 JZ, schwarz, Tagfahrlicht, Hundebox, gepimpte Laderaumbeleuchtung
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hundetransportbox oder Trenngitter?
Wir haben für unsere Labbidame eine Box von Heyermann .
Die ist aus Alu und hat auch einen Notausstieg. Heyermann passt die Box auch auf die persönlichen
bzw. Fahrzeugspezifischen Maße an. Die Box ist wirklich zu empfehlen, zumal der Preis dafür echt fair ist.
Die ist aus Alu und hat auch einen Notausstieg. Heyermann passt die Box auch auf die persönlichen
bzw. Fahrzeugspezifischen Maße an. Die Box ist wirklich zu empfehlen, zumal der Preis dafür echt fair ist.
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Dez 2013, 19:54
- Scenicmodell: Scenic 2
- Ausstattung: Century
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hundetransportbox oder Trenngitter?
wir haben die Boxen von Ulis Link. Sie sind wirklich sehr schön verarbeitet und eigentlich unkaputtbar. Leider nicht wirklich billig, aber dafür hat man halt auch gute Qualität. Die Boxen gibt es passend für so gut wie jeden Autotyp, Sonderanfertigungen sind auch kein Problem.
Boxen haben gegenüber Trenngitter tatsächlich den Vorteil, dass der Dreck vowiegend in der Box bleibt und nicht der ganze Fahrzeuginnenraum gesprenkelt ist, wenn sich die Erdferkel schütteln. Mehr Platz haben die Hunde natürlich mit Trenngitter, da die Größe der Box auch von der Größe der Heckklappe abhängig ist.
Boxen haben gegenüber Trenngitter tatsächlich den Vorteil, dass der Dreck vowiegend in der Box bleibt und nicht der ganze Fahrzeuginnenraum gesprenkelt ist, wenn sich die Erdferkel schütteln. Mehr Platz haben die Hunde natürlich mit Trenngitter, da die Größe der Box auch von der Größe der Heckklappe abhängig ist.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3211
- Registriert: 27. Apr 2004, 10:06
- Scenicmodell: keiner mehr
- Kurzbeschreibung: Bis zum Motorplatzer 9/2009: SCII Ph1 09/04 Luxe Priv 1.9dci
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hundetransportbox oder Trenngitter?
Für'n Hund ist die Box um einiges sicherer, weil er - wie geschildert- nicht so lang bzw, weit beschleunigen und Energie aufnehmen kann, wenn's mal kracht.
Uns schränkt ja der Sicherheitsgurt auch ein. Zudem lässt sich ne Box im Fall des Falles rausnehmen und ausspritzen, die Innenverkleidung vom Scenic eher weniger. Und die gängigen Kofferraumschalen sind leider nicht Klauenresistent...
Praktisch gesehen verliert man auch mit dem Gitter viel Flexibilität. Es dauert einfach, das Sch...Teil aus- und nachher wieder einzubauen. Kein Vergleich mit dem Trenn-Netz. das tuts bei der Box vom Rückhalten genauso ist aber ratzfatz aus- und wieder eingebaut...
Uns schränkt ja der Sicherheitsgurt auch ein. Zudem lässt sich ne Box im Fall des Falles rausnehmen und ausspritzen, die Innenverkleidung vom Scenic eher weniger. Und die gängigen Kofferraumschalen sind leider nicht Klauenresistent...
Praktisch gesehen verliert man auch mit dem Gitter viel Flexibilität. Es dauert einfach, das Sch...Teil aus- und nachher wieder einzubauen. Kein Vergleich mit dem Trenn-Netz. das tuts bei der Box vom Rückhalten genauso ist aber ratzfatz aus- und wieder eingebaut...
-
- Neues Forumsmitglied
- Beiträge: 6
- Registriert: 22. Jan 2014, 09:27
- Scenicmodell: JM
- Ausstattung: century
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hundetransportbox oder Trenngitter?
Allmegemin:
Ich halte eine Hundebox für die bessere Alternative.
Ist sicherer für Hund und pflegeleichter. Außerdem kann man das Teil grade im Urlaub auch in der Urlaubsutnerkunft als Schlafplatz für den Wauzi nutzen :)
Selbst habe ich eine größere Hundebox mit Rädern von der Firma WT-Metall.
Ich halte eine Hundebox für die bessere Alternative.
Ist sicherer für Hund und pflegeleichter. Außerdem kann man das Teil grade im Urlaub auch in der Urlaubsutnerkunft als Schlafplatz für den Wauzi nutzen :)
Selbst habe ich eine größere Hundebox mit Rädern von der Firma WT-Metall.