Fragen zum Scenic II / AHK und das Panoramadach
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Fragen zum Scenic II / AHK und das Panoramadach
Servus Leute,
ich bin neu in diesem Forum, obwohl ich schon sein 4 Jahren einen Scenic 1,6 (Benziner) fahre. Meine Holde und ich haben uns enschlossen einen neuen Scenic zu kaufen und die Wahl wird wohl auf den Scenic Luxe Privileg 1,9dCi fallen.
Als Extras wollen wir uns noch eine AHK und das Panoramadach gönnen. Da aus dem Prospekt nichts genaueres hervorgeht wollte ich wissen, wie das Panoramadach funktioniert. Was kann gekippt oder geöffnet werden? Wie schaut es mit dem Sonnenschutz aus usw.?
Es würde micht auch interessieren wie es um den Verbrauch bei dem 1,9er steht?
Trifft es zu, dass das Mäusekino bei Sonneneinstrahlung schlecht ablesbar ist?
Ich hoffe, dass ich viele Antworten bekomme, die mir meine Wahl bestätigen.
Hartmut
ich bin neu in diesem Forum, obwohl ich schon sein 4 Jahren einen Scenic 1,6 (Benziner) fahre. Meine Holde und ich haben uns enschlossen einen neuen Scenic zu kaufen und die Wahl wird wohl auf den Scenic Luxe Privileg 1,9dCi fallen.
Als Extras wollen wir uns noch eine AHK und das Panoramadach gönnen. Da aus dem Prospekt nichts genaueres hervorgeht wollte ich wissen, wie das Panoramadach funktioniert. Was kann gekippt oder geöffnet werden? Wie schaut es mit dem Sonnenschutz aus usw.?
Es würde micht auch interessieren wie es um den Verbrauch bei dem 1,9er steht?
Trifft es zu, dass das Mäusekino bei Sonneneinstrahlung schlecht ablesbar ist?
Ich hoffe, dass ich viele Antworten bekomme, die mir meine Wahl bestätigen.
Hartmut
On this site http://www.scenic.at you can find a couple of pictures and some videos about this car. On monday I will buy my similar car (1.9 dCi Priv) :D
Tom
Tom
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1261
- Registriert: 19. Dez 2003, 20:54
- Scenicmodell: Nissan Qashqai 2.0
- Kurzbeschreibung: Nach Scenic I und Scenic II gewechselt zu Nissan.
War ne geile Zeit hier im Forum. - Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Hardi,
Das Pannoramadach ist geteilt. Das vordere Teil kannst Du öffnen. Es handelt sich um ein Hubschiebedach. Das ganze passiert elekt. mit einem Drehregler. 5 Positionen :?: oder 4 :?: stehen zur Auswahl. Du stellst den Schalter auf 1, dann stellt sich das Dach nur aus und auf 2, 3 usw. fährt es bis zu den entsprechende Position. Also Du musst nicht den Schalter festhalten, wenn Du das Dach öffnen willst, Du drehst den Schalter auf 5….und die Kiste läuft auf. Den Windabweiser finde ich nicht so gelungen, da er sehr hoch und steil im Wind steht. :( ( Geräuschentwicklung ) Dann ist noch eine Spielerei: Ist das Dach offen und Du steigst aus, drückst Du 2 X auf die Fernbedienung um den Wagen abzuschließen und das Dach und evtl. geöffnete Fenster gehen zu. Und Renno hat dann noch nicht ausgespielt, nee :) Steigst Du wieder ein und drückst in die Mitte des Drehschalters, dann fährt das Dach in die zuletzt eingestellte Position. Als Sonnenschutz dienen 2 Rollos. Wie sich das Auto im Sommer aufheizt? Damit habe ich noch keine so großen Erfahrungen gemacht. Ich habe meinen erst seit Sep.
Mit dem Mäusekino ist es wohl so, wenn die Sonne direkt auftrifft ist es wie bei allen Anzeigen diese Art so, dass sie schlechter abzulesen sind.
Bis jetzt noch nicht passiert und wenn dann ist das ja nur kurze Zeit.
Das Pannoramadach ist geteilt. Das vordere Teil kannst Du öffnen. Es handelt sich um ein Hubschiebedach. Das ganze passiert elekt. mit einem Drehregler. 5 Positionen :?: oder 4 :?: stehen zur Auswahl. Du stellst den Schalter auf 1, dann stellt sich das Dach nur aus und auf 2, 3 usw. fährt es bis zu den entsprechende Position. Also Du musst nicht den Schalter festhalten, wenn Du das Dach öffnen willst, Du drehst den Schalter auf 5….und die Kiste läuft auf. Den Windabweiser finde ich nicht so gelungen, da er sehr hoch und steil im Wind steht. :( ( Geräuschentwicklung ) Dann ist noch eine Spielerei: Ist das Dach offen und Du steigst aus, drückst Du 2 X auf die Fernbedienung um den Wagen abzuschließen und das Dach und evtl. geöffnete Fenster gehen zu. Und Renno hat dann noch nicht ausgespielt, nee :) Steigst Du wieder ein und drückst in die Mitte des Drehschalters, dann fährt das Dach in die zuletzt eingestellte Position. Als Sonnenschutz dienen 2 Rollos. Wie sich das Auto im Sommer aufheizt? Damit habe ich noch keine so großen Erfahrungen gemacht. Ich habe meinen erst seit Sep.
Mit dem Mäusekino ist es wohl so, wenn die Sonne direkt auftrifft ist es wie bei allen Anzeigen diese Art so, dass sie schlechter abzulesen sind.
Bis jetzt noch nicht passiert und wenn dann ist das ja nur kurze Zeit.
Also ich finde das Cockpit im neuen Scenic 8)
Zugegeben, besser ablesen und erkennen lassen sich
analoge Instrumente. Aber ich kann jetzt nicht sagen,
das der digitale Drehzahlmesser nicht lesbar ist. Also
mir gefällts so wie es ist. Ausserdem glaube ich, ist die
Haltbarkeit kein problem, da im Espace I + II und Twingo
schon lange solche Display´s eingesetzt werden.
Was Interessantes (vielleicht). Habe Gestern mal die Tacho-
abweichung mit meinem GPS überprüft. (Glopus-Software)
Der Tacho hat, zumindest bei meinem Wagen, bei 100 km/h
ca. 1,5-2 km/h zuviel angezeigt. Das geht doch i.O., oder?
VlG navi66
Zugegeben, besser ablesen und erkennen lassen sich
analoge Instrumente. Aber ich kann jetzt nicht sagen,
das der digitale Drehzahlmesser nicht lesbar ist. Also
mir gefällts so wie es ist. Ausserdem glaube ich, ist die
Haltbarkeit kein problem, da im Espace I + II und Twingo
schon lange solche Display´s eingesetzt werden.
Was Interessantes (vielleicht). Habe Gestern mal die Tacho-
abweichung mit meinem GPS überprüft. (Glopus-Software)
Der Tacho hat, zumindest bei meinem Wagen, bei 100 km/h
ca. 1,5-2 km/h zuviel angezeigt. Das geht doch i.O., oder?
VlG navi66