Heizung/Klimatisierung 1,9 dCi
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Heizung/Klimatisierung 1,9 dCi
Servus und guten Abend!
Wie gut funktioniert die Heizung bei der Klimaautomatik beim Scenic im Winter?
Leider habe ich den Scenic nur im heißen August/september probegefahren. Da hatte es draußen ca. 26...28°C. Die Klima hatte trotz großer Scheibe und heißem Auto bestens funktioniert. Kühlte sehr schnell ab.
Nun ist es jedoch 30° kälter und ich kenne die neuen Diesel - auf sparsamkeit getrimmt = wenig abwärme = kalte Füße.
Mein vorletztes Auto war eine A-Klasse (1. Modell mit 1,7CDI + serienmäßige Zusatzheizung (=Standheizung, welche aber nur bei eingeschaltetem Motor funktioniert).
Der folgende 110PS TDI-Golf hatte keine Zusatzheizung, also 10km frieren (hatte aber wahrscheinlich eine Art automatische Sitzheizung, welche ohne Wissen des Käufers eingebaut war - man konnte sie nicht ein/ausschalten (das Rädchen im Amaturenbrett fehlte), jedoch wurde der Hintern schneller warm als der Auto Innenraum.)
Hat der Scenic irgendwelche Heizelemente in der Klima-einheit? Oder wird der Motor schnell warm (evtl. "Tauchsieder").
Ich kenne nur den ADAC-Testbericht, sonst nichts.
Eure Erfahrungen?
Gruß
Scenic-Driver in spe
Wie gut funktioniert die Heizung bei der Klimaautomatik beim Scenic im Winter?
Leider habe ich den Scenic nur im heißen August/september probegefahren. Da hatte es draußen ca. 26...28°C. Die Klima hatte trotz großer Scheibe und heißem Auto bestens funktioniert. Kühlte sehr schnell ab.
Nun ist es jedoch 30° kälter und ich kenne die neuen Diesel - auf sparsamkeit getrimmt = wenig abwärme = kalte Füße.
Mein vorletztes Auto war eine A-Klasse (1. Modell mit 1,7CDI + serienmäßige Zusatzheizung (=Standheizung, welche aber nur bei eingeschaltetem Motor funktioniert).
Der folgende 110PS TDI-Golf hatte keine Zusatzheizung, also 10km frieren (hatte aber wahrscheinlich eine Art automatische Sitzheizung, welche ohne Wissen des Käufers eingebaut war - man konnte sie nicht ein/ausschalten (das Rädchen im Amaturenbrett fehlte), jedoch wurde der Hintern schneller warm als der Auto Innenraum.)
Hat der Scenic irgendwelche Heizelemente in der Klima-einheit? Oder wird der Motor schnell warm (evtl. "Tauchsieder").
Ich kenne nur den ADAC-Testbericht, sonst nichts.
Eure Erfahrungen?
Gruß
Scenic-Driver in spe
Gute Heizung im 1.9dci
Hallo Leute,
ich habe auch in meinem Scenic I Phase II 1.9dci schnell einen warmen Hintern. Auch bei -5 Grad fährt die Klimaautomatik nach 5 Minuten das Gebläse hoch und siehe da es kommt warme Luft aus den Düsen :D . Echt geil !! Ich habe daraufhin bei Renault in Brühl angerufen und mich erkundigt. Manchmal wissen die auch was.
Der Scenic 1.9dci hat eine Art Glühkerze im Kühlwasserkreislauf sitzen die mithilft das Kühlwasser schneller zu erwärmen. Genauer konnte mir das der gute Mann von Renault nicht erklären. Aber egal es wirkt. Wie es beim neuen Scenic funktioniert weiss ich nicht. Mein Arbeitskollege in seinem Sharan 1.9 TDI hat nach ca. 20km Arbeitsweg das Gefühl das lauwarme Luft aus seinen Düsen kommt, und das trotz Zusatzheizung. Arme Sau :cry: , hätte sich eben einen Renault kaufen sollen.
ich habe auch in meinem Scenic I Phase II 1.9dci schnell einen warmen Hintern. Auch bei -5 Grad fährt die Klimaautomatik nach 5 Minuten das Gebläse hoch und siehe da es kommt warme Luft aus den Düsen :D . Echt geil !! Ich habe daraufhin bei Renault in Brühl angerufen und mich erkundigt. Manchmal wissen die auch was.
Der Scenic 1.9dci hat eine Art Glühkerze im Kühlwasserkreislauf sitzen die mithilft das Kühlwasser schneller zu erwärmen. Genauer konnte mir das der gute Mann von Renault nicht erklären. Aber egal es wirkt. Wie es beim neuen Scenic funktioniert weiss ich nicht. Mein Arbeitskollege in seinem Sharan 1.9 TDI hat nach ca. 20km Arbeitsweg das Gefühl das lauwarme Luft aus seinen Düsen kommt, und das trotz Zusatzheizung. Arme Sau :cry: , hätte sich eben einen Renault kaufen sollen.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 233
- Registriert: 17. Okt 2003, 15:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hi!!!
Was genau im Scenic verbaut ist weiss ich nicht.
Aber die Funktionsweise wird auf dieser Seite erklärt:
http://www.catem.de da unter Produkte schauen.
Grüsse
Elchi
Was genau im Scenic verbaut ist weiss ich nicht.
Aber die Funktionsweise wird auf dieser Seite erklärt:
http://www.catem.de da unter Produkte schauen.
Grüsse
Elchi
Re: Gute Heizung im 1.9dci
Erst mal vielen Dank für die Infos!!!
Kennt jemand die neu (=alte?) technische Lösung?
Bei der 1. A-Klasse wurde eben noch ein Zusatzheizer verbaut, beim Facelift (aktuelle) ist nur noch ein elektrisches Heizelement im Luftstrom verbaut.
Gruß
Scenic-Driver in spe
Renndiesel 1 hat geschrieben: Der Scenic 1.9dci hat eine Art Glühkerze im Kühlwasserkreislauf sitzen die mithilft das Kühlwasser schneller zu erwärmen. Genauer konnte mir das der gute Mann von Renault nicht erklären. Aber egal es wirkt. Wie es beim neuen Scenic funktioniert weiss ich nicht.
Kennt jemand die neu (=alte?) technische Lösung?
Bei der 1. A-Klasse wurde eben noch ein Zusatzheizer verbaut, beim Facelift (aktuelle) ist nur noch ein elektrisches Heizelement im Luftstrom verbaut.
Gruß
Scenic-Driver in spe
Hmmmmh. Also wenn ich das bei catem so lese glaube ich fast der Scenic hat so einen PTC-Luftheizer (scheinbar noch 1.Generation), denn ich höre die ersten km immer ein leises Klicken von Relais. Ich habe mich schon immer gefragt was da so klickt? :?: Jetzt glaube weis ich´s :lol:
Mein 1,9 DCI bläst jedenfalls nach einigen Metern schon warme luft :D
VlG navi66
Mein 1,9 DCI bläst jedenfalls nach einigen Metern schon warme luft :D
VlG navi66
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Da es in den letzten Tagen auch hier deutlich kälter geworden is ( z.T. unter 0 Grad ) musste ich nun auch mal die Heizung bemühen.
Also :respekt: , hätte nicht erwartet, das bei einem Diesel die Heizung so schnell warme Luft erzeugt.
Habe die Temperatur auf 21,5 Grad eingestellt und binnen von max. drei Minuten erwärmt sich der Innenraum, sogar ohne zusätzlichen Betreib der Klimaautomatik.
Wenn ich da an den Vorgänger denke ( zitter ), selbst unter Zuhilfenahme der Klimaautomatik dauerte es locker bis zu 10 Minuten, bevor die Karre einigermaßen warm wurde. :nono:
Gruß
Markus
Also :respekt: , hätte nicht erwartet, das bei einem Diesel die Heizung so schnell warme Luft erzeugt.
Habe die Temperatur auf 21,5 Grad eingestellt und binnen von max. drei Minuten erwärmt sich der Innenraum, sogar ohne zusätzlichen Betreib der Klimaautomatik.
Wenn ich da an den Vorgänger denke ( zitter ), selbst unter Zuhilfenahme der Klimaautomatik dauerte es locker bis zu 10 Minuten, bevor die Karre einigermaßen warm wurde. :nono:
Gruß
Markus
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 140
- Registriert: 9. Apr 2004, 17:02
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Scenic III. hat geschrieben: Habe die Temperatur auf 21,5 Grad eingestellt und binnen von max. drei Minuten erwärmt sich der Innenraum, sogar ohne zusätzlichen Betreib der Klimaautomatik.
.......... selbst unter Zuhilfenahme der Klimaautomatik dauerte es locker bis zu 10 Minuten, bevor die Karre einigermaßen warm wurde. :nono:
Gruß
Markus
WIe kann man ohne Klimaautomatik, die bei Dir sereinmässig ist, das Auto überhaupt heizen :?: :?: :?:
Fragt mit freundlichen Grüssen
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 3320
- Registriert: 15. Okt 2003, 01:35
- Scenicmodell: Nissan 100NX
- Ausstattung: Targa Coupe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ganz einfach.
Du hast unter dem Display eine Taste mit einem blauen und einem roten Punkt.
Mit dem roten Punkt erhöhst Du die Temperatur z.B. auf 21,5 Grad und mein Gebläse steht auf halber Kraft, und siehe da, nach c. 2- 3 Minuten kommt schön warme Luft.
Ergo brauch ich die AC nicht, denn im Umkehrschluss hiesse das ja, das man in jedem Auto ohne KA oder AC frieren würde. :gruebel: :gruebel:
Gruß
Markus
Du hast unter dem Display eine Taste mit einem blauen und einem roten Punkt.
Mit dem roten Punkt erhöhst Du die Temperatur z.B. auf 21,5 Grad und mein Gebläse steht auf halber Kraft, und siehe da, nach c. 2- 3 Minuten kommt schön warme Luft.
Ergo brauch ich die AC nicht, denn im Umkehrschluss hiesse das ja, das man in jedem Auto ohne KA oder AC frieren würde. :gruebel: :gruebel:
Gruß
Markus