Seite 1 von 1

Motoraufhängung?

Verfasst: 8. Jun 2011, 17:51
von DerDa
Hallo,

also mir fällt vermehrt auf, dass mein Schaltknauf beim Beschleunigen immer stark wackelt (bzw. sich in eine Richtung "bewegt"). Genauso bei Bodenwellen o.Ä.

Nun ist meine Vermutung, dass die Motoraufhängung hinüber ist. Liege ich da richtig oder könnte es was anderes sein. Bzw. ist es sogar normal?

Welche folgen könnte es haben wenn ich damit noch 5tkm fahre?

Gruß
DerDa!

Re: Motoraufhängung?

Verfasst: 10. Jun 2011, 15:56
von Thomas80
In gewissen Grenzen normal, bedingt durch das starre Schaltgestänge und des schwingend aufgehängten Motors/Getriebe verwindet es sich halt, solange noch kein Gänge deshalb rausfliegen oder es klappert/poltert würd ich da nichts machen. Kannst dir aber mal den Knochen (Drehmomentstütze) zwischen Motor/Getriebe und Rahmen ansehen wie die aussieht, ist da das Gummi bereits herausgequollen oder gar eingerissen dann ists hinüber.

Re: Motoraufhängung?

Verfasst: 11. Jun 2011, 09:14
von DerDa
Danke für den Tipp.
Die Gänge bleiben alle drin.
Was allerdings auftritt: Bei Kurvenfahrten, in denen ich etwas Gas gebe, jault es vorne ein wenig. Ich hätte beinahe gesagt es klingt wie ein Schiffhorn, dem man zwischen die Beine getreten hat. Ist das ein Indiz für eine defekte Motoraufhängung? Das tritt auch erst auf nachdem ich min. 20 Min. gefahren bin.

Ist es denn schlimm wenn die Aufhängung hinüber ist? oder ist es einfach unschön zu fahren?

Re: Motoraufhängung?

Verfasst: 11. Jun 2011, 09:17
von andinr1
wenn du pech hast machst du dir durch das kippen des motors andere dinge kaputt........

Re: Motoraufhängung?

Verfasst: 12. Jun 2011, 07:43
von DerDa
andinr1 hat geschrieben:wenn du pech hast machst du dir durch das kippen des motors andere dinge kaputt........
z.B.:?

Re: Motoraufhängung?

Verfasst: 16. Jun 2011, 14:47
von Thomas80
Mal am Rande bemerkt bei meinem Scenic ist am WE aufgefallen das das obere rechte Hydrolager defekt / undicht ist *würg* Es musste ja zum ZR-Wechsel eh rausgemacht werden und dann waren Rostspuren unterhalb zu sehen und bei genauerem Hinsehn hat man dann gesehn das das Gummi Rissig war und es Rostplörre pinkeln kann wenn man aufs Gummi drückt *super*

Kostenpunkt im Ebay neu ab rund 60 Euro, Renault warscheinlich mal wieder das doppelte, naja einen Trost hab ich das nen Lager mal nach 10 Jahren kaputt gehn kann ist ja möglich ;-) Vielleicht lag es auch an der Überbeanspruchung durch meine häufigen Zündspulendefekte und entsprechendem Ruckeln :?: Na werds demnächst eben Tauschen. Dafür weiß ich jetzt auch wie bescheiden man zum ZR-Wechsel da dran kommt :wall:

Re: Motoraufhängung?

Verfasst: 14. Mär 2013, 12:08
von bernard1972
Hab heute in der trockenen Garage zwei kleine, dunkelbraune Pfützen entdeckt und nachgesehen --> es scheint "etwas" aus dem Bereich des oberen Motorlagers zu kommen. Möglicherweise diese "Rostlpörre"... (Im übrigen spürt man bei unsanfterer Gaswegnahme, z. B. Stadtverkehr, doch schon Lastwechselreaktionen vom Antrieb. Finde ich extrem störend und kann ich gar nicht leiden!)
Meine Frage: ist das beim Sc1 Ph2 mit F4R wirklich ein Hydrolager oder nur ein Gummilager? Hat jemand die TeileNr. und ev. sogar einen aktuellen Preis bei Renault? (ZR-Wechsel steht ohnehin an...)

Danke im Voraus,
Bert

Re: Motoraufhängung?

Verfasst: 14. Mär 2013, 19:54
von Thomas80
Ölgefülltes Hydrolager kostet rund 35-65 Euro beim großen Auktionshaus, gibt verschiedene daher den Motorhalter genau ansehen und Bilder vergleichen.

Re: Motoraufhängung?

Verfasst: 30. Mär 2013, 10:33
von bernard1972
Das Motorlager wurde im Zuge des ZR-Wechsel beim :) mitgetauscht (war ausgelaufen - naja 140 tkm und viel Kurzstrecke...)
Für meinen Motor (F4R) ET-Nr. 8200277791 zum Preis von 129,51 +20% österr. MwSt.

LG
Bert