Seite 1 von 2

Fenster (Fahrerseite) knirscht beim runter lassen

Verfasst: 9. Mai 2011, 13:13
von thzollinger
Hallo zusammen

Habe nichts gefunden im Forum und wollte mal Fragen ob dies schon jemand kennt.

Wenn es ein sonniger Tage war und der Wagen mit der Fahrertür eher zur Sonne stand, knirscht meine Fahrerscheibe ganz schön heftig, wenn ich sie runterlasse. Beim hochfahren und bei den anderen Scheiben nicht, nur die Fahrerscheibe.

Kennst dies jemand? Dürfte sich um was handeln, was nach der Wärmeausdehnung kein Spiel mehr hat in der Türe.

Re: Fenster (Fahrerseite) knirscht beim runter lassen

Verfasst: 12. Mai 2011, 06:04
von scenic1334
Heh thzollinger !

Hatte ich auf de Fahrerseite. Der Fensterheber ist anstandslos in der Werkstatt gewechselt worden.

Grüße aus dem Flachland

Re: Fenster (Fahrerseite) knirscht beim runter lassen

Verfasst: 12. Mai 2011, 10:17
von skipper
Moin, moin,

würd ich in die WS geben. Bei mir blieb nach Sonneneinstrahlung auf die Beifahrertür dieselbe beim Öffnen
am Kotflügel hängen...
Wurde in der WS nachjustiert.

Viele Grüsse vom Skipper

Re: Fenster (Fahrerseite) knirscht beim runter lassen

Verfasst: 28. Jul 2012, 15:50
von Daniel Adomeit
Nach den mega-Temperaturen in den letzten Tagen kenn ich dieses knarzen beim Fensteröffnen nun auch :(
Es ist halt nur so, das wenn ich die Scheibe einmal runter fahre, dann knarzt es wie ein altes Sofa, fahre ich die Scheibe hoch und dann nochmal runter, dann ist das Geräusch weg.

Was die mir in der Werkstatt da erzählen würden kann sich ja jeder denken..
.."Problem schon behoben".. oder so.

Wenn sich das wirklich nur um eine Hitzeproblem handelt, das keine Folgeschäden bewirkt, halb so schlimm, habe nur keine Lust auf einen Schaden NACH Ablauf der Garantie.

Ist da mit Spätfolgen zu rechnen?

Re: Fenster (Fahrerseite) knirscht beim runter lassen

Verfasst: 3. Aug 2012, 22:20
von der3erals1sten
Hab das Problem auch. Komisch nur -- im Urlaub bei mind. 35° war nichts zu hören. Erst wieder zuhause und bei Temp um die 25° . Werd mal den freundlichen aufsuchen. :(

Re: Fenster (Fahrerseite) knirscht beim runter lassen

Verfasst: 3. Aug 2012, 22:38
von Kartoffel
Bei meinem Scenic 2 p1 hab ich das auch auf der fahrerseite und bfseite ein bisschen. Ich denke mal das dreck oder anderes geraffl in die führungsschiene oder so drin ist, klingt wie Sand im Fenster. Aber bei eurem neuwagen dürfte das nicht schon sein..... Dürfte !

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Fenster (Fahrerseite) knirscht beim runter lassen

Verfasst: 4. Aug 2012, 21:06
von dam0n2k
Kartoffel hat geschrieben:Bei meinem Scenic 2 p1 hab ich das auch auf der fahrerseite und bfseite ein bisschen. Ich denke mal das dreck oder anderes geraffl in die führungsschiene oder so drin ist, klingt wie Sand im Fenster. Aber bei eurem neuwagen dürfte das nicht schon sein..... Dürfte !

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png
Könnte bei dir auch Dreck auf der Wickelrolle des Bowdenzuges sein oder die Rillen sind beschädigt...

LG Stefan

Re: Fenster (Fahrerseite) knirscht beim runter lassen

Verfasst: 4. Aug 2012, 21:55
von Zörni
Und noch einer im Quitsch Club.

Bei meinem quickt's auch auf der Fahrerseite beim herunterlassen.
Ich werde mal beim Händler vorsprechen. Bin jetzt zwar schon in der Garantieverlängerungszeit, aber da sollte es wohl keine Probleme geben. :green:

Re: Fenster (Fahrerseite) knirscht beim runter lassen

Verfasst: 5. Aug 2012, 00:26
von Kartoffel
Heut Abend bei 16grad hat nix gequietscht oder geknartzt ....also wirds nix mit Dreck sein sondern einfacher "verschleiß" oder wie man das nennen soll

[ Post made via Android ] http://www.scenic-forum.de/scenic/image ... ndroid.png

Re: Fenster (Fahrerseite) knirscht beim runter lassen

Verfasst: 6. Aug 2012, 07:09
von wakwak
Hallo zusammen,
ich kenne diese Symptome auch. Allerdings ist es meistens die äußere Dichtungslippe die beim runterfahren der Scheibe die Geräusche macht. Das natürlich auf der Fahrerseite, da diese naturgemäß am häufigsten gebraucht wird. Ich habe das Problem mit Talkum gelöst. Einfach auf der Dichtlippe verteilen und fertig.