Hallo zusammen,
viele von euch haben sich sicher mal gefragt wie man schnell mal den Keilrippenriemen wechselt,
oder mal schnell eine Spannrolle austauscht.
Das Problem ist der Riemenspanner, den man nicht sofort aus und wieder einbauen kann.
Es handelt sich hier um die längliche Form des Riemenspanners, der mit zwei M8-er Schrauben am Motorblock
verschraubt ist.
Damit ich z.B. eine Rolle wechseln kann muss ich das System erst einmal entspannen, bzw. den
Riemen lockern. Um dies durchzuführen habe ich mir eine kleine Konstruktion gebastelt.
Folgendes Material wird benötigt:
1 Gwindestange M10 (ca. 20cm - kann auch etwas länger sein)
2 Unterlegscheiben M10
2 Muttern M10
1 Aluprofil mit Schlitze Quaderform (ist meist 100cm lang)
(kann alles im Baumarkt besorgt werden. Kosten ca 12 Eur)
Werkzeug:
Bohrmaschine oder Akkuschrauber mit 10er oder 11er Bohrer
Metallfeile
Metallsäge
Knarre mit Verlängerung und 17er Nuss
Der Sinn der Konstruktion besteht darin, das die beiden abstehenden Stifte des Spanners Bild3 (Halterung im ausgelieferten Zustand) wieder zusammengedrückt werden können, indem man die beiden Aluprofile vorsichtig mit den Schlitzen an den Stiften des Spanners ansetzt.
Dabei werden dann die Aluprofile durch die obere 10er Mutter langsam mit der Hand auf Spannung gedreht.
Am besten immer mit der linken Hand vorsichtig schön gegendrücken damit sie nicht abrutschen (können schon mehrere Versuche werden). Wenn sie nun fest anliegen dann vorsichtig die 17er Nuss ansetzen und weiter zudrehen. Dabei drückt sich jetzt der Riemenspanner zusammen und der Riemen wird gelockert.
Das Aluprofil gibts nur als Meterware, daher muss man 2 kleine Stücke davon absägen und zwar so, dass
mittig die Schlitze verlaufen. Zusätzlich werden in den Profilstücken 10er Löcher gebohrt (am besten vor
dem Absägen das Loch bohren). Anschließend etwas mit der Feile bearbeiten. Jetzt kann die Gewindestange
durch das Profil gezogen werden. Am Ende die Muttern drauf - fertig.
Beim Lösen des Profiles von dem Riemenspanner kann es vorkommen, dass sich das Profil in den Gewindegängen
der Gewindestange verkeilt.
Kein Grund zu Beunruhigung. Einfach mit einen Schraubendreher von den Stiften des Spanners abhebeln, dabei geht der
Riemenspanner wieder auf Spannung.
Es ist verständlich, dass man vorsichtig arbeiten sollte um Beschädigungen am Riemen oder Freilauf
zu vermeiden. Für die Anleitung übernehm ich keine Haftung. :wink:
Hier habe ich mal ein paar Bilder eingefügt:
Riemenspanner zusammendrücken - aber wie?
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 168
- Registriert: 12. Mär 2005, 10:11
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: Typ JA, Motortyp F9Q, Klimaautomatik, 205000 KM
- Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Riemenspanner zusammendrücken - aber wie?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Sceniclover am 10. Nov 2014, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2475
- Registriert: 23. Sep 2006, 15:58
- Scenicmodell: Scenic 1 P2 1.6 16V
- Kurzbeschreibung: Farbe: C99 (Geccogrün)
besondere Merkmale: 30 Parkdellen allein auf der Beifahrerseite - Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Riemenspanner zusammendrücken - aber wie?
Sorry für meine Fragen, aber
1. soll das in die KB?
2. Wie sieht das denn beim Ausbau genau aus? Da wäre ein Bild mit Spanner in Verbindung mit Deiner Konstruktion von Vorteil. So kann ich mir das nicht wirklich vorstellen.
[EDIT]
1. hat sich erledigt, hab ich gesehen.
Aber zu 2. bitte ein Bild wenn Du hast...
1. soll das in die KB?
2. Wie sieht das denn beim Ausbau genau aus? Da wäre ein Bild mit Spanner in Verbindung mit Deiner Konstruktion von Vorteil. So kann ich mir das nicht wirklich vorstellen.
[EDIT]
1. hat sich erledigt, hab ich gesehen.
Aber zu 2. bitte ein Bild wenn Du hast...
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 168
- Registriert: 12. Mär 2005, 10:11
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: Typ JA, Motortyp F9Q, Klimaautomatik, 205000 KM
- Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Riemenspanner zusammendrücken - aber wie?
Bilder im eingebautem Zustand sind in meiner Galerie zu sehen ;-)
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 168
- Registriert: 12. Mär 2005, 10:11
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: Typ JA, Motortyp F9Q, Klimaautomatik, 205000 KM
- Ausstattung: Expression
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Riemenspanner zusammendrücken - aber wie?
Hier sind nochmal 2 Bilder in der Motoransicht:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.