Seite 1 von 1
2 Jahre nach Zahnriemenwechsel jetzt Nockenwellenrad?
Verfasst: 6. Apr 2011, 08:11
von Markus B
Hallo,
an unserem Scenic 2 Ph1 1,6 16V wurde 2009 der Zahnriemen inkl. Wasserpumpe usw. in einer Renault Werkstatt getauscht. Seit dem wurden schlappe 9000km gefahren.
Seit diesem Winter habe ich diese bekannte Rattern beim Starten des Autos. Motor geht aus, nach dem zweiten Versuch läuft er dann. Wenn der Motor warm ist, treten die Probleme nicht auf.
Jetzt habe ich hier gelesen, dass es warscheinlich das Nockenwellenrad sein könnte. Jetzt habe ich aber keine Lust, schon wieder einen kompletten Zahnriemenwechsel zu zahlen.
Frage, gibt es da irgendeine kostengünstige Zwischenlösung, bei der nur das Nockenwellenrad getauscht wird?
Was habe ich sonst noch für möglichkeiten, um da halbwegs "kostengünstig" aus der Sache raus zu kommen?
Im Juli wird der TÜV fällig würde diese Rad bis dahin halten?
Über ein paar hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen. :)
Gruß
Markus
Re: 2 Jahre nach Zahnriemenwechsel jetzt Nockenwellenrad?
Verfasst: 6. Apr 2011, 10:55
von lord73
Um ans Nockenwellenrad zu kommen ist der gleiche Arbeitsaufwand nötig wie beim Zahnriemenwechsel.
Den TÜV dürfte das Startgeräusch übrigens nicht interessieren.
Re: 2 Jahre nach Zahnriemenwechsel jetzt Nockenwellenrad?
Verfasst: 7. Apr 2011, 14:45
von dam0n2k
Also bei mir ist es so, dass sich der Scenic beim starten anhört als wäre er ein alter Diesel mit Pumpe-Düse-Technik :-D Bei mir ist es der Nockenwellenversteller...
Re: 2 Jahre nach Zahnriemenwechsel jetzt Nockenwellenrad?
Verfasst: 7. Apr 2011, 15:40
von Markus B
Ja, erst mal Danke für die Antworten. Nockenwellenversteller ist doch genau so aufwändig zu tauschen oder?
Re: 2 Jahre nach Zahnriemenwechsel jetzt Nockenwellenrad?
Verfasst: 7. Apr 2011, 16:25
von dam0n2k
ich habe noch keine ahnung^^ bei mir werd ich das zu ostern machen... das teil an sich kostet jedenfalls rund 100euro bei renault soweit ich weiss...
Re: 2 Jahre nach Zahnriemenwechsel jetzt Nockenwellenrad?
Verfasst: 26. Apr 2011, 01:06
von paubau21
Bei mir wurde bei 2009 bei 90tsd km das Verstellbare Nockenwellenrad gewechselt und jetzt fahre ich wieder einen Traktor mit 125tsd km ist das Original?. Kulanz gibt es laut Händler nicht noch einmal wer hat Erfahrungen mit Kulanzanfragen bei Renault die Chefin meinte am Telefon zu da geht was .
Re: 2 Jahre nach Zahnriemenwechsel jetzt Nockenwellenrad?
Verfasst: 13. Mai 2011, 21:52
von joe_cool
Bei der Kulanz kommt es sehr genau darauf an , wie alt das Fzg. genau ist . Auch gefahrene Km , regelmässige Wartungen und der gute Wille spielen eine Rolle .
Wenn du dich direkt an die Kundenbetreuung von Renault wendest und ein paar Schlagworte einbaust - langjähriger Renault-Kunde, x-tes Fahrzeug , bald Neukauf oder finanzielle Notlage - wird man den Fall prüfen u. sich an den Kosten beteiligen . Auch der Renault-Händler hat seinerseits die Möglichkeit , eine Sonderkulanz zu beantragen , wenn beim Nockenwellenversteller ( der im Nockenwellenrad sitzt ) das Fzg. noch keine 6 Jahre alt ist . Eine eigene Kulanz des Händlers wird nur ein guter Kunde erhalten .
Bitte nicht verwechseln mit dem Nockenwellensensor . Bei Problemen mit dem Nockenwellensensor lohnt es sich , diesen auszubauen , zu reinigen , und anschließend einen Ölwechsel durchzuführen . Mit frischem Öl tritt der Fehler oft nicht mehr auf .
Die Fehlerdiagnose , welches Teil schadhaft ist , kann jeder kompetente Mechaniker stellen .
Re: 2 Jahre nach Zahnriemenwechsel jetzt Nockenwellenrad?
Verfasst: 11. Jun 2011, 18:30
von merlin667
Ich hatte auch das Problem mit dem Nockenwellensteller rd ein Jahr nach dem Zahnriementausch.
Bei mir war aber offensichtlich älteres Motoröl schuld, ab etwa 20tkm (also ca 10tkm vor dem fälligen intervall) hat es angefangen. nach dem motorölwechsel wars nur mehr ein einziges mal am tag danach, seit über einer woche ist jetzt ruhig. sonst wars teilweise in der früh beim wegfahren und am abend beim nachhause fahren wieder.
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das Renault die Ölwechselintervalle zu größzügig auslegt.
Sollte es bei mir so reproduzierbar sein, das es jetzt in etwa in 20tkm wieder auftritt werde ich meinen Ölwechsel selbstmachen mit einem höherqualitätiven Öl das das Elf bei Renault.
Re: 2 Jahre nach Zahnriemenwechsel jetzt Nockenwellenrad?
Verfasst: 12. Jun 2011, 00:51
von joe_cool
bei diesem Fahrzeug sollte der Ölwechsel einmal jährlich erfolgen , und nicht erst nach 20 oder 30 tkm . Es sei denn , du fährst im halben Jahr 20 tkm . Von Elf gibts natürlich verschiedene Öle . Das elf evolution sxr 5w40 ist eigentlich schon das beste . Werkstätten füllen oft 10w40 ein .