Seite 1 von 1

Lenkrad schlackert beim Bremsen

Verfasst: 11. Aug 2004, 21:39
von miky10
Hallo,
ich habe meinen Scenic erst 2 Wochen ! Heute fiel mir auf, das beim leichten abbremsen das Lenkrad immer leicht hin und her schlackert. Beim festen Bremsen nicht ! Was kann das sein ?

Nochwas, wie sieht das bei Euch beim Blinker betätigen aus. Wenn ich z.B. links Blinke und mein Lenkrad nur ganz leicht nach Links aber auch rechts bewege geht er auf die Ausgangspositiob zurück. Eigentlich biege ich immer ohne Lichtzeichen ab. Ist das normal ??? Oder ist der Blinker so empfindlich ?

Gruss,
MIKE

Verfasst: 12. Aug 2004, 06:45
von Bernd
@ miky10

Wegen des Blinkers.
Ist ein alt bekanntes Thema siehe:
http://www.scenic-forum.de/scenic/viewtopic.php?t=69

Ich hätte gedacht die hätten das Problem bei den neueren Scenic's
behoben :gruebel:

Lenkrad schlackert beim bremsen?
Spur oder Stoßdämpfer würde ich tippen, aber
beim neuen Auto :gruebel:

Gruß Bernd

Verfasst: 12. Aug 2004, 06:57
von markus
könnt es nicht auch zu einer ungleichen bremswirkung kommen? könnte es sein, daß ein bremskreis ausfällt? :gruebel:

dann würde das linke hintere und das rechte vordere den bremskreis bilden, oder? vielleicht kommt dann auch zu einem schlackern? :?:

auf jeden fall würde ich nicht lange fackeln und asap zur wk düsen, um dieses lenkverhalten checken zu lassen. :!: :!:

Verfasst: 12. Aug 2004, 08:38
von robo24
Moin, Moin,


@miky10
Das Schlackern beim Bremsen könnte auch an welligen Bremsscheiben liegen d.h. die Dinger haben einen Seitenschlag. Dies kann aus einer thermischen Verwerfung resultieren z.B. hohe Temperatur durch starkes Bremsen und dann schlagartige Abkühlung beim Durchfahren einer Pfütze. Früher wurden die Scheiben dann mal abgedreht, macht aber keiner mehr heute, sollte sich aber im Rhamen der Garantie regeln lassen.
Hatte ein Vorführwagen auch den ich vor kurzem bewegt habe.

Verfasst: 13. Aug 2004, 17:14
von Scenicstar
Liegt zu 90% an den Bremsscheiben, wie robo24 schon gesagt hat, was andres kanns kaum sein. Abdrehen geht bei den neuen Bremsscheiben nicht mehr, weil das neumaß und das verschleißmas so eng beieinander liegen

Verfasst: 14. Aug 2004, 15:57
von Anfänger
Abdrehen geht bei den neuen Bremsscheiben nicht mehr, weil das neumaß und das verschleißmas so eng beieinander liegen

Es würde schon gehen, aber man (Renno u.a.) wollens einfach nicht, weil halt bei uns die Dienstleistung viel teuerer ist , als der margenbringende Verkauf von Neuteilen.
Also werden die Verscheißmaße entsprechend eng angesetzt.

In anderen Ländern (Italien, Tschechische Republik, z.T. sogar noch Österreich) wird immer noch abgedreht,
auch weil eine "gehärtete", abgedrehte Scheibe angeblich robuster gegen "Neuverwellung" ist.
Da können besonders Audi-Fahrer ein Lied von singen...

Grüße
Anfänger (der auch um nicht zu sagen hauptsächlich ) wegen der Bremsscheibenthematik RKS abgeschlossen hat ...

P.S. @ScenicStar: Habt ihr denn überhaupt noch eine Drehbank in euerer Werkstatt, in der ihr Bremsscheiben abdrehen könnt (ich meine jetzt nicht das Spielzeug für die Lehrlinge, sondern eine "richtige" Drehbank) ?

Verfasst: 14. Aug 2004, 17:45
von Scenicstar
@Anfänger
Ja, wir haben sowas noch (Unsere WS ist ein kleines "Museum", wir haben noch fast alle Geräte von vor 30 Jahren in täglichem Betrieb) . Funktioniert auch noch, hab aber selbst aus o.g. Gründen noch nicht daran gearbeitet oder das Bremsscheibenabdrehen überhaupt irgendwo richtig gelernt. In der Schule wurde das auch nicht so intensiv behandelt, kam eigentlich nur der hinweis: "Früher ging das mal, aber heutzutage müsst ihr das nich mehr können..." Bei uns macht das auch von den Älteren kaum einer mehr, hab das in den 4 jahren in dieser WS höchstens zweimal gesehen.
Drehen allgemein gehört auch nicht mehr zur Ausbildung.

Verfasst: 17. Aug 2004, 16:40
von Zefal
Musste genau wegen diesem Problem (nach 5 Monaten) :nono: die Bremsscheiben ersetzen....dazu bekahm ich ein Beiblatt das man bei neuen Bremsscheiben am Anfang nicht zu hart in die Bremsen treten sollte :gruebel:

Verfasst: 17. Aug 2004, 17:02
von Klaus
Hallo,

dazu bekahm ich ein Beiblatt das man bei neuen Bremsscheiben am Anfang nicht zu hart in die Bremsen treten sollte

Das ist ja wohl ein Witz. Also im Notfall Omi umfahren :evil:

Ciao

Klaus

Verfasst: 17. Aug 2004, 18:50
von Scenicstar
@Klaus & Zefal
Is schon richtig, dass man bei neuen Scheiben die ersten 200- 500 km übermäßige belastung (Vollbremsung, längere Bergabfahrten mit getr. Bremse) vermeiden sollte. Im Notfall natürlich trotzdem voll einsteigen lieber neue Bremsen als irgendwelche Toten oder Verletzte. Ganz neue Bremsen haben auf den ersten Metern auch ein schlechteres Ansprechverhalten, deshalb werden die von gewissenhaften Werkstätten auch erst langsam "eingebremst" bevor das Auto rausgeht.