Seite 1 von 1

Pflege / Wartung vom Schanieren

Verfasst: 21. Feb 2011, 07:27
von motte
Moin,

Der Winter geht das Frühjahr kommt und es muss etwas gemacht werden ;) !

Mein alter Scenic quietscht an allen Ecken und Kanten. Die Türen beim Öffnen und Schließen, die Heckklappe bei Öffnen ... jetzt auch noch das Lenkrad, vielmehr der Schleifring an der Lenksäule.

Was kann ich da gutes für nehmen, was das Quietschen ein Ende setzt und auch hält?

An den Türen hab ich schon Kupferpaste probiert ... ist Mist ... wird es draußen wärmer tropft die ab ... habt ihr da bessere Ideen?


LG Ralph

Re: Pflege / Wartung vom Schanieren

Verfasst: 21. Feb 2011, 07:35
von DerDa
das einfachste ist Graphit. Sollte dir das Spray zu teuer sein, kannst du auch mit einem Bleistift dran rummalen. Der enthält genügend Graphit. Ich nutze es in der Regel für Türschlösser und Scharniere (Haustür, Badezimmertür, usw.).

Beim Bleistift stellt sich jedoch die Frage ob es tief in das Scharnier eindringt. Ich würde einfach Graphitspray kaufen.

Re: Pflege / Wartung vom Schanieren

Verfasst: 25. Feb 2011, 12:02
von mariorx4
Hi Motte,

Haftschmiermittel aus der Spraydose kriecht rein und tropft nicht ab. Für den Schleifring vielleicht Elektronikspray.

Mario

Re: Pflege / Wartung vom Schanieren

Verfasst: 4. Mär 2011, 20:56
von Ronny
Hallo Ralph,
ich nehme immer das Allroundspray WD 40
Funktioniert bestens

Re: Pflege / Wartung vom Schanieren

Verfasst: 22. Jul 2011, 08:43
von Fantomias
... ich nehme da immer Würth HHS2000.
Einsatzgebiet:
Geeignet für die universelle Schmierung und bei hohen Druckbeanspruchungen, z.B. Schalt-, Gas-, Kupplungsgestänge, Bowdenzüge, Scharniere, Umlenkhebel, uvm.

Erst dünn (kriecht gut ins Scharnier), dann fest.

Grüße

Re: Pflege / Wartung vom Schanieren

Verfasst: 25. Jul 2011, 08:23
von 5081michael
Wir benutzen im Autohaus Technolit Schanier und Schloßpflege zum sprühen.Es kostet die Dose zwar fast 5 Euro dafür hat man aber lange ruhe.