Thule Radträger auf AHK am GSIII: Halsgabel
Hinweis
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
Schön, du willst einen neuen Beitrag schreiben. Wenn du etwas an deinen Wagen reparieren willst, dann nehme dir doch bitte etwas Zeit und dein Smartphone, dokumentiere die Arbeitsschritte und mache daraus eine kleine DIY-Anleitung in der KnowledgeBase, davon haben wir dann alle was.
Oder erstelle selber ein pdf-Dokument und schicke es mit einer kleine Beschreibung dazu an technik@scenic-forum.de, wir fügen diese dann der KnowledgeBase zu.
Bilder für deine Beiträge, im Forum sowie der KnowledgeBase, kannst du über unseren eigenen Bilderuploaddienst einfügen. Dazu gibt es diese Anleitung im Forum.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 93
- Registriert: 23. Sep 2009, 06:39
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: dci 130, 7-Sitzer, Arcamys 3D BT, Confort-Paket, Carminat TomTom, abnehmbare AHK
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Thule Radträger auf AHK am GSIII: Halsgabel
Einen Thread zu Radträgern am IIIer gibt es ja schon:
Link auf den Radträger-Thread
Mein Problem ist allerdings IIIer-spezifisch, womöglich auch nur GS III-spezifisch:
Ich habe einen Thule Euro-Classic 989 Radträger zur Montage auf der AHK. Das Modell gibt es inzwischen nicht mehr zu kaufen, ist aber immer noch einwandfrei.
Der Träger ist normalerweise abklappbar, so dass man - ohne den Träger oder die Räder abzumontieren - an den Kofferraum kommt. Normalerweise: Bei meinem GSIII nicht, denn die Halsgabel, die den Träger gegen seitliches Verdrehen sichert und den oberen Anschlag für die vertikale Schwenkrichtung bildet, schwingt beim Abklappen des Trägers so weit nach vorn, dass sie gegen die Heckschürze stößt. Somit kann man den Träger nicht so weit abklappen, dass sich die Heckklappe öffnen lässt.
Montiert ist bei mir die "Renault"-AHK mit abnehmbarem Kugelhals (von Bosal). Diese ragt leider nur recht kurz nach hinten über die Heckschürze hinaus.
Am Träger ist die werksseitig montierte Universal-Halsgabel montiert. Es gab zwar auch fahrzeugspezifische, aber für neue Fahrzeuge wohl nicht mehr, da der Träger nicht mehr gebaut wird.
Gibt es dafür eine Lösung?
Also z.B. eine der verfügbaren fahrzeugspezischen Halsgabeln, die - obwohl eigentlich für ein anderes Fahrzeug konzipiert - zufällig auch für unseren Dicken passt?
Link auf den Radträger-Thread
Mein Problem ist allerdings IIIer-spezifisch, womöglich auch nur GS III-spezifisch:
Ich habe einen Thule Euro-Classic 989 Radträger zur Montage auf der AHK. Das Modell gibt es inzwischen nicht mehr zu kaufen, ist aber immer noch einwandfrei.
Der Träger ist normalerweise abklappbar, so dass man - ohne den Träger oder die Räder abzumontieren - an den Kofferraum kommt. Normalerweise: Bei meinem GSIII nicht, denn die Halsgabel, die den Träger gegen seitliches Verdrehen sichert und den oberen Anschlag für die vertikale Schwenkrichtung bildet, schwingt beim Abklappen des Trägers so weit nach vorn, dass sie gegen die Heckschürze stößt. Somit kann man den Träger nicht so weit abklappen, dass sich die Heckklappe öffnen lässt.
Montiert ist bei mir die "Renault"-AHK mit abnehmbarem Kugelhals (von Bosal). Diese ragt leider nur recht kurz nach hinten über die Heckschürze hinaus.
Am Träger ist die werksseitig montierte Universal-Halsgabel montiert. Es gab zwar auch fahrzeugspezifische, aber für neue Fahrzeuge wohl nicht mehr, da der Träger nicht mehr gebaut wird.
Gibt es dafür eine Lösung?
Also z.B. eine der verfügbaren fahrzeugspezischen Halsgabeln, die - obwohl eigentlich für ein anderes Fahrzeug konzipiert - zufällig auch für unseren Dicken passt?
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 93
- Registriert: 23. Sep 2009, 06:39
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: dci 130, 7-Sitzer, Arcamys 3D BT, Confort-Paket, Carminat TomTom, abnehmbare AHK
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Thule Radträger auf AHK am GSIII: Halsgabel
Bei Thule hatte ich mal nachgefragt, ob es evtl. eine passende Halsgabel für den Träger zur Verwendung am Scenic bzw. GS gibt - fahrzeugspezifisch oder ggf. passend, obwohl eigentlich für ein anderes Fahrzeug konzipiert.
Antwort:
Hat noch jemand eine Idee?
Antwort:
Da ich davon ausgehe, dass die allgemeine Betriebserlaubnis für den Träger nur in Verbindung mit dafür speziell ausgelegten Halsgabeln ("Original-Teile") gilt, möchte ich eigentlich nicht zu Bastel-Lösungen (Selbstbau bzw. aus der Schlosserei um die Ecke) greifen.Thule Support hat geschrieben:Sehr geehrte Herr ...,
leider muss ich Ihnen mitteilen, das es für ihr Fahrzeug keine Halsgabel mehr
in Verbindung mit dem Träger 989 gibt, das einzige was es noch geben würde,
wär die universelle Halsgabel 1500098912, wobei diese bei dem vonIhnen
geschilderten Problem leider keine Verbesserung darstellen dürfte.
Wir können Ihnen also leider nichts mehr dafür anbieten.
Mit freundlichen Grüßen
(Name)
Hat noch jemand eine Idee?
-
- Forums-Fernstreckenfahrer
- Beiträge: 566
- Registriert: 3. Jul 2006, 11:19
- Scenicmodell: Scenic III Ph1
- Kurzbeschreibung: Black Pearl-Schwarz Metallic, Bi-Xenon, Sitzheizung, Standheizung Eberspächer "Hydronic D5WS, Reserverad, abnehmbare AHK, RPG 48
Erstzulassung 4/11 - Motor: 1,9 DCI
- Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Thule Radträger auf AHK am GSIII: Halsgabel
Centurio hat geschrieben:Bei Thule hatte ich mal nachgefragt, ob es evtl. eine passende Halsgabel für den Träger zur Verwendung am Scenic bzw. GS gibt - fahrzeugspezifisch oder ggf. passend, obwohl eigentlich für ein anderes Fahrzeug konzipiert.
Antwort:
Da ich davon ausgehe, dass die allgemeine Betriebserlaubnis für den Träger nur in Verbindung mit dafür speziell ausgelegten Halsgabeln ("Original-Teile") gilt, möchte ich eigentlich nicht zu Bastel-Lösungen (Selbstbau bzw. aus der Schlosserei um die Ecke) greifen.Thule Support hat geschrieben:Sehr geehrte Herr ...,
leider muss ich Ihnen mitteilen, das es für ihr Fahrzeug keine Halsgabel mehr
in Verbindung mit dem Träger 989 gibt, das einzige was es noch geben würde,
wär die universelle Halsgabel 1500098912, wobei diese bei dem vonIhnen
geschilderten Problem leider keine Verbesserung darstellen dürfte.
Wir können Ihnen also leider nichts mehr dafür anbieten.
Mit freundlichen Grüßen
(Name)
Hat noch jemand eine Idee?
Leider habe ich für Dich keine Lösung, aber es aber die Antwort von Thule passt wieder super ins Bild.
Verkaufen, Verkaufen, Verkaufen und ja keine anderen Lösungen suchen bzw. anbieten wenn Modellwechsel kommen. Muß man im Zweifel also neukaufen.
Mir geht es so mit meinem Heckträger, der stammt von der Firma C+T und hatte damals eine ABE mit Auflistung der einzelnen Fahrzeuge. Mein Scenic war in der Liste nicht aufgeführt und die Nachfrage bei Thule (Thule hat die Firma geschluckt) ergab, keine Chance auf eine Erweiterung der ABE. War halt ein Mitbewerber weg vom Markt und Thule hatte seit der Zeit dann auch klappbaren Heckträger.
Resultat eigentlich Neukauf.
Ich fahre seitdem Risiko, nämlich ohne ABE.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Thule Radträger auf AHK am GSIII: Halsgabel
Moin,
braucht man denn tatsächlich dafür eine ABE?
Und wenn ja warum?
Für eine Dachgepäck-und Heckgepäckträger braucht man doch auch keine. Und ich habe auch keine, für den originalen renault Dachgepäckträger. Und für den darauf montierten Träger erst recht nicht.
Das ist Ladung was man dort transportiert.
braucht man denn tatsächlich dafür eine ABE?
Und wenn ja warum?
Für eine Dachgepäck-und Heckgepäckträger braucht man doch auch keine. Und ich habe auch keine, für den originalen renault Dachgepäckträger. Und für den darauf montierten Träger erst recht nicht.
Das ist Ladung was man dort transportiert.
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 93
- Registriert: 23. Sep 2009, 06:39
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: dci 130, 7-Sitzer, Arcamys 3D BT, Confort-Paket, Carminat TomTom, abnehmbare AHK
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Thule Radträger auf AHK am GSIII: Halsgabel
Es scheint aus rechtlicher Sicht irgendeinen Unterschied zwischen "Dachgepäckträgern" (vermutlich = Ladung) und "Trägern auf der AHK" (vermutlich = Fahrzeugteil oder sogar = Anhänger) zu geben. Deswegen ist bei diesen Trägern eine ABE mitgeliefert.
Bei meinem Thule hat die ABE zwei Teile:
Bei meinem Thule hat die ABE zwei Teile:
- eine Typlenliste mit Fahrzeugen, für die die ABE auf jeden Fall gilt (ggf. mit angegebenen Einschränkungen und Auflagen) und
einen "generischen" Teil, der es ermöglicht, auch für andere Fahrzeuge die Zulässigkeit selbst zu bestimmen. Dies funktioniert über technische Vorgaben (Stützlast, Spielfreiheit für abnehmbare AHK, keine Kugelköpfe aus bestimmten Gussmaterialien) und die Berechnung der Tragfähigkeit der Kupplung aus Angaben, die sich auf dem Typenschild der verbauten AHK befinden (D-Wert).
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Thule Radträger auf AHK am GSIII: Halsgabel
Moin,
es gibt hier in D den Fahrradträger Twinnyload von der Firma ELBE.
Mit ABE.
Für knapp 20% weniger kaufe ich in NL ebenfalls einen Twinnyload ohne ABE.
Die Träger kommen aus der gleichen Fabrik .
http://www.preisvergleich.de/search/lan ... 3wodjSo5Gg
http://www.halfords.nl/shop/auto-access ... sendragers
http://www.obelink.nl/ws/assortiment_ov ... &arid=5011
es gibt hier in D den Fahrradträger Twinnyload von der Firma ELBE.
Mit ABE.
Für knapp 20% weniger kaufe ich in NL ebenfalls einen Twinnyload ohne ABE.
Die Träger kommen aus der gleichen Fabrik .
http://www.preisvergleich.de/search/lan ... 3wodjSo5Gg
http://www.halfords.nl/shop/auto-access ... sendragers
http://www.obelink.nl/ws/assortiment_ov ... &arid=5011
-
- Regelmässiger Fahrer im Forum
- Beiträge: 93
- Registriert: 23. Sep 2009, 06:39
- Scenicmodell: Grand Scenic III
- Kurzbeschreibung: dci 130, 7-Sitzer, Arcamys 3D BT, Confort-Paket, Carminat TomTom, abnehmbare AHK
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Thule Radträger auf AHK am GSIII: Halsgabel
Soll ich mir einen neuen Träger kaufen, nur weil die mitgelieferte Halsgabel nicht richtig passen will?
Die min. 300 EUR wollte ich mir eigentlich sparen! Egal, ob mit oder ohne ABE.
Und den Twinny Load mag ich gar nicht, weil die Räder an den Kurbeln eingespannt werden (weiche Alu-Teile, extrem ungünstiger Hebel).
Die min. 300 EUR wollte ich mir eigentlich sparen! Egal, ob mit oder ohne ABE.
Und den Twinny Load mag ich gar nicht, weil die Räder an den Kurbeln eingespannt werden (weiche Alu-Teile, extrem ungünstiger Hebel).
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1957
- Registriert: 13. Nov 2006, 19:34
- Scenicmodell: Grand Scenic II Ph.1
- Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Thule Radträger auf AHK am GSIII: Halsgabel
Centurio hat geschrieben:Soll ich mir einen neuen Träger kaufen, nur weil die mitgelieferte Halsgabel nicht richtig passen will?
Moin,
nein, natürlich nicht.
Lieder passiert das immer wieder, auch bei sehr teuren Gerätschaften.
Irgendetwas ändert sich und man kann eigentlich nicht anders als dieses hochwertige und nicht defekte Gerät wegwerfen.
Damit stellt sich dann manchmal auch die Frage wieso man überhaupt so teure hochwertige Gerätschaften kaufen soll, die lange halten, gut zu gebrauchen sind. Und nur wegen der Peripherie zum Alteisen werden.