Seite 1 von 2

Lösen die Bremsen nicht richtig?

Verfasst: 25. Jan 2011, 12:22
von DerDa
Hi,

mir ist aufgefallen, je länger ich fahre desto "mehr" blockieren die Bremsen. Nach einiger Zeit, 20km und mehr, habe ich beim Schalten das Gefühl, als würden sich die Bremsen langsam "zuschnüren". Das merkt man insbesondere beim Heranrollen an eine Ampel. Kurz bevor ich stehen bleibe (ohne Betätigen der Bremse) gibt es einen kleinen Ruck und das Auto bleibt auf der Stelle stehen, ohne weiter zu rollen. Woran könnte das liegen? Und wie kann ich es möglichst schnell beseitigen? Bremsklötze sind soweit noch okay (wie es aussieht) und die Scheiben sind auch "glatt".
Mein erste Vermutung: Bremsen sind nicht ordentlich entlüftet. Aber das Bremsverhalten ist nicht schwammig, sodass ich diese Idee schon wieder über den Haufen geworfen habe.

Gruß
Henning

Re: Lösen die Bremsen nicht richtig?

Verfasst: 25. Jan 2011, 13:24
von AHK
Da sind wohl die Bremskolben schwer gängig. ->Zerlegen und säubern

BREMSENSERVICE NUR DURCH FACHLEUTE!!!

Re: Lösen die Bremsen nicht richtig?

Verfasst: 25. Jan 2011, 13:57
von DerDa
AHK hat geschrieben:Da sind wohl die Bremskolben schwer gängig. ->Zerlegen und säubern

BREMSENSERVICE NUR DURCH FACHLEUTE!!!

okay, wie lange dauert es im Schnitt, wenn das eine Fachperson macht? Hätte da jemanden im Bekanntenkreis, allerdings will ich seine Zeit nicht überstrapazieren.

Re: Lösen die Bremsen nicht richtig?

Verfasst: 27. Jan 2011, 15:32
von Thomas80
Na mit viel Glück sind nur die Backen in der Zange fest, wenns blöd läuft, sind die Kolben schwergängig (häufig wenn die Maschette beschädigt ist) oder es ist ein Bremsschlauch zugequollen (selten), oder wenns ganz blöd läuft, der Hauptbremszylinder der die Rücklaufbohrung nicht freigibt.

Solche Arbeiten kann man nicht abschätzen, kommt halt immer drauf an wer's macht und was kaputt ist, kannst mal von rund ner Std. pro Seite ausgehn.

Überholen der Sättel, macht heute nur noch der kleine Schrauber von damals (weils heute keiner mehr weiß wies geht) oder ausm Hinterhof :!:
Mit Hinterhof meine ich das nicht abwertend, nur es macht halt keiner mehr, bei so Standart0815 Sätteln, bei einer Mehrkolbenanlage vom Porsche lohnt sich sowas schon, aber nicht bei dem Renault!

Heutzutage wird sowas entweder mit neuen Austauschteilen gelöst da die Ersatzteile günstiger sind als 2 Stunden Mechaniker plus die Kosten für den Reparatursatz für den Sattel oder der Heimwerker holt sich welche vom Schrottplatz gebraucht und baut die ein.

Re: Lösen die Bremsen nicht richtig?

Verfasst: 28. Jan 2011, 08:19
von DerDa
Hi,

also, auch wenn meine Terminologie nicht passen wird, ist es möglich das Zurückschieben des Bolzens ohne Sonderwerkzeug zu bewerkstelligen? In dem Buch "so wirds gemacht" nutzt der eine Art Schraubklemme. Reicht da nicht ne Wasserpumpenzange?

Re: Lösen die Bremsen nicht richtig?

Verfasst: 29. Jan 2011, 17:12
von 5081michael
Es handel sich um eine BREMSANLAGE!!!! "Wie helfe ich mir Selber" ist eigentlich nicht dafür geeignet um Probleme an der Bremsanlage durch nicht Fachpersohnal zu beheben!Ich will deine Fähigkeiten nicht in Frage stellen aber wer keine Ahnung davon hat soll davon die Finger lassen.Es geht nicht nur um deine Sicherheit sondern um die Sicherheit von Allen!!!
Lass deine Bremse auf dem Prüfstand prüfen und die Bremse die eine vorbremsung hat muss zerlegt werden.
Meistens sind die Beläge im Belagträger fest gerostet.Sollte das der Fall sein musst du mindestens die erneuern da sie ausgeglüht sind. Sollten sie nicht fest sein muss überprüft werden ob der kolben sich in den Fauchstsattel zurück drücken lässt. Sollte das nicht gehen kommt meistens ein neuer Sattel in betracht,
da das Rep.kit genaus so viel kostet wie ein Sattel aus dem zubehör.Der Sattel an der Hinterachse wird geprüft in dem der Kolben unter druck im Uhrzeigersinn reingedreht wird. Wenn der sich nicht drehen Lässt muss der Sattel ausgetauscht werden. Man sollte noch die Handbrems Seile auf freigängigkeit prüfen da sie gerne mal fest rotten und für eine feste Bremse sorgen.Ausgeglühte Scheiben (rot angelaufen) und Bälage sind immer danach zu ersetzten da ihre Eigenschaften nicht mehr gewährleistet sind.
An der Bremsanlage darf nicht gespart werden da es deine Lebensversicherung im Auto ist!
Das heist nicht das man keine Ersatzteile aus dem Zubehör verwenden kann.

Re: Lösen die Bremsen nicht richtig?

Verfasst: 29. Jan 2011, 23:09
von DerDa
Ne das werde ich auf keinen Fall selber machen - ich werde mir schon Fachhilfe dazu holen. Nur wollte ich schon einmal alles an Werkzeug besorgen, damit diese Person weniger Arbeit hat.

Re: Lösen die Bremsen nicht richtig?

Verfasst: 5. Feb 2011, 15:29
von DerDa
So, mithilfe eines Fachkundigen haben wir die Bremsbeläge einmal ausgebaut und gereinigt. Zudem mit einem Schmiermittel entlang der Gleitflächen (nicht Belag/Scheibe) geschmeidig gemacht. Es ist zwar besser geworden aber ich bin immer noch nicht wirklich zufrieden. Ich habe hinten Trommelbremsen - können die auch verdreckt sein oder anderweitige Probleme machen?

Re: Lösen die Bremsen nicht richtig?

Verfasst: 5. Feb 2011, 18:19
von Holgi1
Bei der Trommelbremse,Handbremseseile schwergängig, Kolben vom Radbremsezylinder Fest, viel Abrieb in der Trommel.
Bremsen Nachsteller Festgegammelt, Trommeln Abmachen und Kontrollieren ob alles leicht geht.

Re: Lösen die Bremsen nicht richtig?

Verfasst: 5. Feb 2011, 19:02
von DerDa
okay, und für den fall, dass es schwergängig ist? was mache ich dann...?