Seite 1 von 2

Scenic dci 160 FAP nicht mehr im Programm?

Verfasst: 25. Dez 2010, 15:22
von jole
Hallo,

wollte gerade auf der Homepage von Renault nachschauen, was sich bei meinem Modell Scenic 3 dCi 160 FAP so tut (Verbesserungen, Erneuerungen.). Aber die Motorisierung wird nichtmehr angeboten. Kann das sein? Weiß von Euch jemand den Grund?
Die Vermutung liegt nahe, dass es eventuell wegen dem verflixten Turboloch ist. Sollte dies so sein, kann ich dann nach 14 Monaten noch reklamieren und eventuell auf ein anderes Fahrzeug hoffen? Habe meinen Unmut bezüglich Turboloch schon des öffteren in der Werkstatt zum ausdruck gebracht. Wurde aber immer mit der Aussage vertröstet: das ist bei einem Turbo so, und man könne da nichts tun.

Gruß an alle

Re: Scenic dci 160 FAP nicht mehr im Programm?

Verfasst: 25. Dez 2010, 21:19
von HorstLuehrsen
Das habe ich neulich im Forum in Motor-Talk gelesen: Kaufberatung Grand Scenic 3 Dci 160.

Gruß, Horst

Re: Scenic dci 160 FAP nicht mehr im Programm?

Verfasst: 26. Dez 2010, 18:24
von FUN
Hallo,

der 160 FAP ist auch nicht mehr konfigurierbar, also definitiv nicht mehr im Programm.
Habe gehört, es soll ggf. noch Sondermodelle mit diesem Motor geben - bin Anfang Jan. eh bei Renno und frage mal nach Hintergründen.
Vielleicht wurden keine entsprechenden Verkaufszahlen erreicht?

Aber.....was für ein Turboloch - meiner zieht ab 1500 U/min wie ein Bär :lol:
Empfinde gerade den Motor als Sahnestück und wollte ihn nicht mehr missen - hat Kraft in allen Situationen, macht echt Spaß :green:

Grüße
FUN :green:

Re: Scenic dci 160 FAP nicht mehr im Programm?

Verfasst: 5. Jan 2011, 14:09
von AHK
Vielleicht weil er so maßlos säuft und damit in D Renault die Flottenbilanz verhagelt?

Verbrauch und Co2-verhalten sind ja für einen relativ neuen Motor dieser Leistungsklasse wirklich nicht zeitgemäß!!

Da mag er sich auch noch so schön und gut und angenehm fahren...

Re: Scenic dci 160 FAP nicht mehr im Programm?

Verfasst: 9. Jan 2011, 14:19
von Twinger
Also mir wurde von einem Renault Verkäufer mitgeteilt, dass der dci 160 FAP sehr wohl im Flottenprogramm bleibt. Aufgrund von derzeitigen Lieferproblemen sei wohl nur das Angebot ausgesetzt worden. Es ist also bald wieder mit dem dci 160 FAP zu rechnen.

Im Übrigen finde ich es unangebracht, sich über den Kraftstoffverbrauch des Wagens zu beschweren. Ich finde der Verbrauch (7,0 - 7,5 l/100km) ist für die Leistung und Größe des Wagens durchaus angemessen. Zudem wird durch das grandiose Fahrverhalten alles egalisiert.

Re: Scenic dci 160 FAP nicht mehr im Programm?

Verfasst: 9. Jan 2011, 14:42
von FUN
Hallo,

hier die offizielle (die Aussagekraft möge jeder selbst beurteilen :roll: ) Antwort von Renno D:

...laut den uns vorliegenden Informationen ist die Motorisierung dCi 160 FAP für den Renault Grand Scénic III nicht mehr erhältlich.

Bei den Produktionszahlen der Fahrzeuge geht der Hersteller in Frankreich von den Erfahrungswerten der anderen Modelle und den vorherigen Produktionsmengen des gleichen Modells aus. Es kann allerdings vorkommen, dass bestimmte Ausstattungsmerkmale, Motorvarianten oder Farbkombinationen plötzlich sehr viel weniger nachgefragt werden als zuvor, so dass daher diese zeitweise nicht oder nur teilweise spezifizierbar sind und/ oder durch Neue ersetzt werden.

Alternativ können wir Ihnen für den Renault Grand Scénic III die Motorisierung dCi 150 FAP Automatik anbieten..

Fände es aber auch Schade, wenn der Motor nicht mehr angeboten wird...Spaßfaktor lässt grüßen... :lol:

Grüße
FUN :green:

Re: Scenic dci 160 FAP nicht mehr im Programm?

Verfasst: 13. Jan 2011, 11:11
von jaykay
AHK hat geschrieben:Vielleicht weil er so maßlos säuft und damit in D Renault die Flottenbilanz verhagelt?

Verbrauch und Co2-verhalten sind ja für einen relativ neuen Motor dieser Leistungsklasse wirklich nicht zeitgemäß!!

Da mag er sich auch noch so schön und gut und angenehm fahren...

Schon klar und deshalb lassen sie den Automatik im Programm der noch mehr säuft und noch schlechtere Emissionswerte hat :green:

Die Flottenbilanz wird wohl eher durch z.B: den JK 3.0 dci oder sogar den 3.5 Benziner verhagelt :) Man, man der 160er muss es dir echt angetan haben. Ob die Kiste jetzt 5L oder 7L braucht, macht einen Unterschied von 30€ pro Monat bei 15.000km im Jahr. So what? Ich bin froh das ich einen habe, zum jetztigen Zeitpunkt mit den jetzt angebotenen Motoren würde ich keinen GS mehr kaufen wollen.

PS. : Wenn ich es richtig sehe, verbraucht der Megane mit diesem Motor 5,9L nach Liste. Also gehen 0,7 Liter Verbrauch wohl allein auf Stirnfläche und Gewicht bzw. die Konstruktion. Beim Touran ist der DS-Verbrauch übrigens auch bei 7,4 (lt. Spritmonitor)

Re: Scenic dci 160 FAP nicht mehr im Programm?

Verfasst: 14. Jan 2011, 18:25
von gustlbrother
Servus,
den Ausführungen von jaykay kann ich nur zustimmen; speziell das mit der Kaufentscheidung bzgl. der "kleineren" Motoren;
seit nunmehr fast einem Jahr und 22.000 KM kann ich nur sagen:
ohne ein Verkehrshindernis zu sein und des Risikos mal "zahlen zu müssen", fährt sich der 160er GS mit 6,5 Liter (fast nur Landstraße und BAB);
diesen Wert erreicht er aber auch erst seit einem KM-Stand von ca. 18 - 20.000 km; vorher warens schon so an die knapp über/unter 7 Liter -> aber die Psyche: bei 6,9 Liter ist noch alles i.O. - bei 7,1 Liter bricht eine Welt zusammen weil da auf einmal ne 7 vorm Komma steht....;und alles mit Klima, Radio, Licht und sonst. Technik....
der Motor überzeugt mich bisher absolut und würde einen GS mit geringerer Motorisierung mit Sicherheit nicht nehmen (hatte vorher einen LagunaII 2,2dci...der Gott sei Dank kaum Störungen hatte);
das einzige was nervt, ist die kurze Getriebeübersetzung; kaum die Kupplung los, schon wieder schalten da er geht wie Sa.... - da überspringt man halt nen Gang, der Motor zieht und hat Kraft....
im Moment bin ich mehr als zufrieden und auch froh den 160er gewählt zu haben.

Re: Scenic dci 160 FAP nicht mehr im Programm?

Verfasst: 24. Jan 2011, 01:24
von norbaer
Schön, dass Ihr so wenig mit dem 160 PS Motor verbraucht.... mein Verbrauch nach 17000 KM liegt immer noch zwischen 9 und 10 Litern. Bei sehr gemäßigter Fahrweise, viel Fahrten im 6. Gang und mit Tempomat - Höchstgeschwindigkeit selten über 120 km/h und relativ wenig Stadtverkehr. :shock:

Mit folgenden Kommentaren hat mich die Werkstatt verar.. wollen: "Da können wir nichts machen, sollen wir jetzt den Motor tauschen?" "Kein Fehler, da Onborddiagnose keine Störung anzeigt" "Die Sitzheizung und die Klimaanlage verbraucht so viel" "Dieses blöde FAP Filter System verbraucht so viel" "jeder fährt anders, da haben wir keinen Einfluss drauf"....

Mit diesen wirklich saublöden Argumenten versucht mich der Neuwieder Renault Händler abzuwimmeln.
Heftig. Mit meinem vorherigen 136 PS Diesel im auch nicht kleinen Peugeot habe ich zwischen 6,5 und 7 Liter bei sehr viel zügiger Fahrt verbraucht... mit Sitzheizung, Klima und FAP....

Ich werde nun, da die Werkstatt (was könnte ich da alles erzählen...) sich der Sache offensichtlich nicht annehmen kann, den Wagen wandeln lassen. Anwalt ist beauftragt, Beweissicherungsverfahren läuft.

Und das, obwohl mir der Scenic ansonsten richtig gut gefällt - im Großen und Ganzen.

Ich würde mir sogar wieder einen kaufen. Nur nicht bei diesem Händler und (wegen meiner persönlichen Erfahrungen) nicht mit diesem Motor. Von daher vermisse ich diesen Motor gar nicht im Programm....
Gruß Norbert

Re: Scenic dci 160 FAP nicht mehr im Programm?

Verfasst: 24. Jan 2011, 10:57
von jaykay
norbaer hat geschrieben:Schön, dass Ihr so wenig mit dem 160 PS Motor verbraucht.... mein Verbrauch nach 17000 KM liegt immer noch zwischen 9 und 10 Litern. Bei sehr gemäßigter Fahrweise, viel Fahrten im 6. Gang und mit Tempomat - Höchstgeschwindigkeit selten über 120 km/h und relativ wenig Stadtverkehr. :shock:

Diesen Verbrauch erreiche ich nur wenn ich jetzt im Winter dauernd Kurzstreckenfahrten (3km) zu Arbeit mache oder auf der Autobahn sehr, sehr zügig fahre. Ich erachte es auch als recht schwierig im normalen Fahrbetrieb einen so hohen Verbrauch hin zu bekommen. Zum Vergleich: bei 120 km/h liegt der Verbrauch bei 6.5 +0.x je nach Witterung auch mit Winterreifen. Bei mir laufen auch immer alle Verbraucher, ich halte das Argument Werkstatt für Blödsinn.