Ist das ein Marderbiß? - Fotos
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. Feb 2010, 13:27
- Scenicmodell: Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scénic Dynamique TCe 130
- Relax Kopfstützen
- Confort Paket
- Xenon
- Radio 3d Sound by Arkamys
- Saphir-Blau Metallic - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ist das ein Marderbiß? - Fotos
Hallo Scenic-Fahrer,
Seit Februar haben wir einen Scenic 3, und vorgestern ist mir aufgefallen, daß die Scheibenwaschanlage nicht funktioniert. Habe dann Wasser nachgefüllt und beim Öffnen der Motorhaube festgestellt, daß die Dämmmatte etwas zerfleddert ist. Danach habe ich festgestellt, daß der Schlauch zur Waschanlage zerrissen ist.
Siehe Fotos unten.
Ist das ein häufiges Problem beim Renault Scenic?
Wir leben schon länger auf dem Land, und es gibt hier definitiv Marder. Trotzdem ist an keinem unserer Autos in den letzten 10 Jahren ein Marderbiß aufgetreten. Der Scenic ist unser erster Renault.
Gibt es Tipps, wie wir dem Marder den Geschmack an unserem Auto verleiden können?
Ist es ratsam, das Auto in der Werkstatt komplett durchchecken zu lassen? Nicht daß ihm auch Bremsleitungen gut schmecken :shock:
Gruß
neukunde
Seit Februar haben wir einen Scenic 3, und vorgestern ist mir aufgefallen, daß die Scheibenwaschanlage nicht funktioniert. Habe dann Wasser nachgefüllt und beim Öffnen der Motorhaube festgestellt, daß die Dämmmatte etwas zerfleddert ist. Danach habe ich festgestellt, daß der Schlauch zur Waschanlage zerrissen ist.
Siehe Fotos unten.
Ist das ein häufiges Problem beim Renault Scenic?
Wir leben schon länger auf dem Land, und es gibt hier definitiv Marder. Trotzdem ist an keinem unserer Autos in den letzten 10 Jahren ein Marderbiß aufgetreten. Der Scenic ist unser erster Renault.
Gibt es Tipps, wie wir dem Marder den Geschmack an unserem Auto verleiden können?
Ist es ratsam, das Auto in der Werkstatt komplett durchchecken zu lassen? Nicht daß ihm auch Bremsleitungen gut schmecken :shock:
Gruß
neukunde
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Ist das ein Marderbiß? - Fotos
Ja, das sieht ganz nach Marder aus. Der Scenic ist dahingehend aber nicht anfälliger, als alle anderen Autos auch. Warum auch? Oft gibt es die gleichen Zulieferer von Autoteilen, die für die verschiedenen Hersteller gleiche Materialien bei der Produktion verwenden. Weil es Dein erster Marderbiss war: Irgendwann ist immer das erste mal.
Ich würde eine Motorraumwäsche empfehlen (der Geruch des Marders sollte raus). In die Werkstatt muss er sicher nicht, wenn alles funktioniert. Helferchen um Marder zu vertreiben? Da hat Jeder andere Erfahrungen. Ich habe in meinen Autos elektron. Marderabwehr installiert - scheint, zumindest bei mir, auch zu helfen. Sehr sinnvoll ist es, wenn Du einen Gitterrost (oder Streckmetall) unter den Motorraum legst. Marder laufen nicht darauf. Das soll sehr gut helfen. Mardersprays helfen nicht lange. Der Geruch verflüchtigt sich. Katzen- u. Hundehaare kannst Du vergessen. Marderfallen würde ich nicht aufstellen. Diese könnten auch andere Tiere in Mitleidenschaft ziehen.
Ich würde eine Motorraumwäsche empfehlen (der Geruch des Marders sollte raus). In die Werkstatt muss er sicher nicht, wenn alles funktioniert. Helferchen um Marder zu vertreiben? Da hat Jeder andere Erfahrungen. Ich habe in meinen Autos elektron. Marderabwehr installiert - scheint, zumindest bei mir, auch zu helfen. Sehr sinnvoll ist es, wenn Du einen Gitterrost (oder Streckmetall) unter den Motorraum legst. Marder laufen nicht darauf. Das soll sehr gut helfen. Mardersprays helfen nicht lange. Der Geruch verflüchtigt sich. Katzen- u. Hundehaare kannst Du vergessen. Marderfallen würde ich nicht aufstellen. Diese könnten auch andere Tiere in Mitleidenschaft ziehen.
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 359
- Registriert: 14. Mär 2004, 23:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ist das ein Marderbiß? - Fotos
Ich hatte 6 Jahre den Scenic I, der wurde förmlich aufgefressen (Dämmmatte, Wasser-Schlauch).
Mein Xsara Picasso, an gleicher Stelle geparkt, hat in 6,5 Jahren noch keinen einzigen Marderschaden erlitten.
Zufall? Ich weiß es ehrlich nicht...
Vielleicht sollte ich doch keinen S III bestellen?
Mein Xsara Picasso, an gleicher Stelle geparkt, hat in 6,5 Jahren noch keinen einzigen Marderschaden erlitten.
Zufall? Ich weiß es ehrlich nicht...
Vielleicht sollte ich doch keinen S III bestellen?
-
- Supporter
- Beiträge: 1249
- Registriert: 23. Feb 2006, 18:30
- Scenicmodell: JM
- Kurzbeschreibung: Scenic II, Baujahr 04/ 2006, 1.9dCi FAP,
Kadjar 1.6dCi - Ausstattung: Avantage
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Ist das ein Marderbiß? - Fotos
Ich denke es ist Zufall. Marder wechseln auch mal Reviere. Ich habe auch einen Ducato. Der wurde anfangs auch aufgegessen. Die letzten beiden Jahre (trotz gleichem Standort) nicht mehr.
-
- Moderator
- Beiträge: 511
- Registriert: 6. Mär 2007, 21:30
- Scenicmodell: Scenic 4
- Kurzbeschreibung: SCENIC BOSE Edition ENERGY dCi 110 EDC
dünenbeige-met.
Safe-Cruising-Paket, ACC, Notbremsass., Spurhalteass., Abstandswarner, ... - Ausstattung: Bose Edition
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ist das ein Marderbiß? - Fotos
... vielleicht war er nur satt, so´n kleines Tier hat an ´nem Scenic eben doch ganz schön zu kauen... :green:
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 2109
- Registriert: 18. Apr 2004, 22:47
- Scenicmodell: Sc. 1 Ph.2-Meg 1 Ph1
- Kurzbeschreibung: Absolute Unikate!
Sommer: Scenic 1 Ph.2, RXE, 1.6 16V K4M 700, 82 kW gem., EZ: 03/2001
Winter: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e. 75kW gem. K7M 702 EZ: 09/1996
Alltags: Megane 1 Ph.1, RTe, 1.6e K7M 702, 72 kW gem., EZ: 05/1997
Frau: Laguna 1 Ph.2 GT, RXE Concorde, 1.6 16v, 88kW gem. K4M 710, EZ 12/2000 - Ausstattung: RXE / RTE
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ist das ein Marderbiß? - Fotos
Eher Totgefahren auf der Staße :green: oder nem anderen Wildtier zum Opfergefallen :lol:pompiers hat geschrieben:... vielleicht war er nur satt, so´n kleines Tier hat an ´nem Scenic eben doch ganz schön zu kauen... :green:
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 24
- Registriert: 14. Feb 2010, 13:27
- Scenicmodell: Scenic III
- Kurzbeschreibung: Grand Scénic Dynamique TCe 130
- Relax Kopfstützen
- Confort Paket
- Xenon
- Radio 3d Sound by Arkamys
- Saphir-Blau Metallic - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Der Marder ist immer noch da
Hallo zusammen,
nachdem gestern beim Verlassen des Autos ein Stück gelben Stoffs unter der Motorhaube rausschaute, habe ich mal reingeschaut und meinen Augen nicht getraut:
Die Dämmmatte der Motorhaube war komplett zerfetzt, ein trockenes Brötchen lag auf dem Motorblock und die Dichtung unterhalb des Wasserkastens war fast auf ganzer Länge durchgebissen :shock:
Weitere Schäden habe ich nicht entdecken können, der Wischwasserschlauch, der beim letzten Mal repariert wurde ist jedenfalls unbeschädigt. Auch Bremse und Kühlung haben bisher keine Fehlfunktion gezeigt. Es sind auch keine auffälligen Flecken unter dem Auto.
Die Härte ist jedoch: Das Auto war vor vier Wochen zur Inspektion, vorher hatte ich noch Wischwasser aufgefüllt, allerdings nicht sämtliche Dichtungen und Leitungen kontrolliert - immerhin schien das Problem seit anderthalb Jahren gelöst.
Jetzt habe ich mir die Rechnung der Werkstatt mal genau angesehen, da steht u.a. drauf: "Dichtung Windlaufblech von MAR angefressen". Hätte die Werkstatt das nicht bei Übergabe mitteilen müssen? Dann hätte ich sofort Gegenmaßnahmen ergreifen können. Ich habe damals leider nur das Inspektionsprotokoll durchgesehen, da meine Frau den Wagen abgeholt hat. Dort ist nichts davon vermerkt.
Ich finde das ziemlich unverantwortlich von der Werkstatt.
Aber nun ist die Frage: Was tun? Ich habe seit gestern viel gelesen und herumgefragt. Die meisten sind der Meinung: Duftzeugs ist ungeeignet, weil es zu schnell ausgewaschen wird. Das Mittel der Wahl scheint entweder ein Drahtgitter auf dem Boden oder ein "Weidezaun" im Auto.
Kann ich das Drahtgitter einfach platt auf den Boden legen und dann mit dem Auto darüberfahren? Oder muß es genau zwischen den Vorderrädern platziert werden?
Ach ja, und zur Reparatur:
- Was kostet die Schalldämmmatte unter der Motorhaube ungefähr? Habe nix dazu finden können. Gibt es Alternativanbieter?
- Dasselbe für die Dichtung am Windschutzblech, kann man da auch eine andere nehmen? Immerhin hat sich die von Renault als geschmacklich interessant erwiesen, da wäre eine Alternative auch nicht schlecht.
Habe leider keine aktuellen Fotos machen können, da ich unterwegs war. Die Dämmmatte mußte ich sofort entsorgen, damit sie nicht in irgendwelche beweglichen Teile rutscht.
Vielen Dank für Eure Tipps!
Gruß
neukunde
nachdem gestern beim Verlassen des Autos ein Stück gelben Stoffs unter der Motorhaube rausschaute, habe ich mal reingeschaut und meinen Augen nicht getraut:
Die Dämmmatte der Motorhaube war komplett zerfetzt, ein trockenes Brötchen lag auf dem Motorblock und die Dichtung unterhalb des Wasserkastens war fast auf ganzer Länge durchgebissen :shock:
Weitere Schäden habe ich nicht entdecken können, der Wischwasserschlauch, der beim letzten Mal repariert wurde ist jedenfalls unbeschädigt. Auch Bremse und Kühlung haben bisher keine Fehlfunktion gezeigt. Es sind auch keine auffälligen Flecken unter dem Auto.
Die Härte ist jedoch: Das Auto war vor vier Wochen zur Inspektion, vorher hatte ich noch Wischwasser aufgefüllt, allerdings nicht sämtliche Dichtungen und Leitungen kontrolliert - immerhin schien das Problem seit anderthalb Jahren gelöst.
Jetzt habe ich mir die Rechnung der Werkstatt mal genau angesehen, da steht u.a. drauf: "Dichtung Windlaufblech von MAR angefressen". Hätte die Werkstatt das nicht bei Übergabe mitteilen müssen? Dann hätte ich sofort Gegenmaßnahmen ergreifen können. Ich habe damals leider nur das Inspektionsprotokoll durchgesehen, da meine Frau den Wagen abgeholt hat. Dort ist nichts davon vermerkt.
Ich finde das ziemlich unverantwortlich von der Werkstatt.
Aber nun ist die Frage: Was tun? Ich habe seit gestern viel gelesen und herumgefragt. Die meisten sind der Meinung: Duftzeugs ist ungeeignet, weil es zu schnell ausgewaschen wird. Das Mittel der Wahl scheint entweder ein Drahtgitter auf dem Boden oder ein "Weidezaun" im Auto.
Kann ich das Drahtgitter einfach platt auf den Boden legen und dann mit dem Auto darüberfahren? Oder muß es genau zwischen den Vorderrädern platziert werden?
Ach ja, und zur Reparatur:
- Was kostet die Schalldämmmatte unter der Motorhaube ungefähr? Habe nix dazu finden können. Gibt es Alternativanbieter?
- Dasselbe für die Dichtung am Windschutzblech, kann man da auch eine andere nehmen? Immerhin hat sich die von Renault als geschmacklich interessant erwiesen, da wäre eine Alternative auch nicht schlecht.
Habe leider keine aktuellen Fotos machen können, da ich unterwegs war. Die Dämmmatte mußte ich sofort entsorgen, damit sie nicht in irgendwelche beweglichen Teile rutscht.
Vielen Dank für Eure Tipps!
Gruß
neukunde
-
- Forums-Vielfahrer
- Beiträge: 457
- Registriert: 1. Dez 2009, 15:30
- Scenicmodell: Scenic 1 Ph 2
- Kurzbeschreibung: 1.6 16V, EZ 08/2003
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ist das ein Marderbiß? - Fotos
Tja, diese schei** Viecher ...
Hatte auch schon das Vergnügen, aber zum Glück "nur" das Dämmmaterial zerfressen. Kostenpunkt ca. 700 Euro (zum Glück aber von der Versicherung bezahlt). Bevor du irgendwelche weiteren Schutzmaßnahmen ergreifst, solltest du dringend den Motorinnenraum komplett reinigen! Erst dann hast du den Duft des Marders vertrieben und die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein anderes Tier dadurch gestört fühlt und dann "randaliert" zumindest weitgehend minimiert.
Ob die Werkstatt das hätte im Gespräch mitteilen müssen, weiß ich nicht. Im Zweifelsfall hätte man wohl auf den schriftlichen Hinweis auf der Rechnung verwiesen und wäre dann fein raus. Aber ich gebe dir Recht: Schön ist dieses Vorgehen nicht gewesen.
Hatte auch schon das Vergnügen, aber zum Glück "nur" das Dämmmaterial zerfressen. Kostenpunkt ca. 700 Euro (zum Glück aber von der Versicherung bezahlt). Bevor du irgendwelche weiteren Schutzmaßnahmen ergreifst, solltest du dringend den Motorinnenraum komplett reinigen! Erst dann hast du den Duft des Marders vertrieben und die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein anderes Tier dadurch gestört fühlt und dann "randaliert" zumindest weitgehend minimiert.
Ob die Werkstatt das hätte im Gespräch mitteilen müssen, weiß ich nicht. Im Zweifelsfall hätte man wohl auf den schriftlichen Hinweis auf der Rechnung verwiesen und wäre dann fein raus. Aber ich gebe dir Recht: Schön ist dieses Vorgehen nicht gewesen.
-
- Forums-Dauerfahrer
- Beiträge: 1739
- Registriert: 9. Mär 2008, 16:31
- Scenicmodell: Scenic III Ph.1
- Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ist das ein Marderbiß? - Fotos
Wir haben mal bei meinem Vater unter der Haube (Laguna 2) ein Hühnerei gefunden und zwar direkt neben einem sog. elektronischen Marderschreck. Das hatte, "orentlich verwahrt", einige hundert Km überstanden.
In meinem Clio B hatte ein Marder mal den Kühlwasserschlauch angeknappert, wurde aber rechtzeitig entdeckt. Mein Megane und bisher auch der Scenic wurden verschohnt.
Sehr häufig sind Neuwagen betroffen, da dort das Gummi noch sehr lecker schmeckt.
In meinem Clio B hatte ein Marder mal den Kühlwasserschlauch angeknappert, wurde aber rechtzeitig entdeckt. Mein Megane und bisher auch der Scenic wurden verschohnt.
Sehr häufig sind Neuwagen betroffen, da dort das Gummi noch sehr lecker schmeckt.
-
- Forums-Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 16
- Registriert: 14. Jul 2011, 13:13
- Scenicmodell: Grand Scenic 3
- Kurzbeschreibung: Grand Scenic 3, 5 Sitzer
Farbe: Graphit-Schwarz
Dynamique, mit Confort-Paket, Einparkhilfe vorne und hinten,
Ersatzrad, Vordersitze beheizbar.
Zusätzliche Ausstattung: Marderschutz,
Kofferraumsteckdose Dauerstrom, Standheizung
Windabweiser an den vorderen Fenstern,
zusätzliche Türdichtungen. - Ausstattung: Dynamique
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Ist das ein Marderbiß? - Fotos
Hallo,
wir hatten beim Clio zwei mal kurz hintereinander einen Marderschaden, als er ganz neu war.
Dann hatten wir vom Freundlichen einen Marderschreck einbauen lassen.
Seit dem war Ruhe.
Beim GS haben wir gleich einen Marderschreck einbauen lassen und hatten noch nie Probleme.
Das ist ein Ultraschall Schreck mit zwei "Lautsprechern", die abwechselnd mit unterschiedlichen Frequenzen senden.
wir hatten beim Clio zwei mal kurz hintereinander einen Marderschaden, als er ganz neu war.
Dann hatten wir vom Freundlichen einen Marderschreck einbauen lassen.
Seit dem war Ruhe.
Beim GS haben wir gleich einen Marderschreck einbauen lassen und hatten noch nie Probleme.
Das ist ein Ultraschall Schreck mit zwei "Lautsprechern", die abwechselnd mit unterschiedlichen Frequenzen senden.