Seite 1 von 7

Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP

Verfasst: 14. Okt 2010, 22:19
von FUN
Hallo,

fahre den GS III mit 160 FAP und lese immer mal wieder positive Stimmen über das Fahrwerk des GS III.

Ich bin nach den positiven Pressestimmen enttäuscht vom Fahrwerk. Das Fahrwerk ist aus meiner Sicht zu wenig gedämpft und neigt sehr stark zum hoppeln. Selbst auf scheinbar ebenen Autobahnen ist eine ständige "Hoppelneigung" bemerkbar.
Eine solch schlechte Fahrwerksabstimmung habe ich bei meinen bisherigen Fahrzeugen noch nicht erlebt :(
Auch die Vertikalbewegungen sind sehr stark und schütteln einen manchmal richtig durch.
Daher wundere ich mich über die positiven Äußerungen.

Wie sind denn Euere Erfahrungen?

Grüße
FUN

Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP

Verfasst: 14. Okt 2010, 22:54
von Dr.-Dragon
Also ich finde die Abstimmung für mich ok. Ich habe vorher einen Seat Altea Sport 2.0 TDI mit Werksportfahrwerk und 17 Zöllern gefahren und nun habe ich den GS mit den 18" Renault Felgen. Also für mich kein Unterschied - mein GS flutsch um die Kurven und ist trotzdem gut noch im Komfort . Natürlich habe ich schon paar Renault-Fahrer als Beifahrer gehabt und die haben mir schon gesagt, das er ziemlich straff gefedert ist und Renault untypisch. Ihnen fehlte das weiche Fahrwerk, was Unebenheiten wegschluckt und sie quasi senftenartig über die Straße trägt.
Vllt. hat hier bei den 160 dci Renault eine härtere Abstimmung gemacht. Also wer aus dem Audi und Seat Lager kommt, der ist straffe Fahrwerk gewöhnt und spürt da kein Unterschied.

Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP

Verfasst: 15. Okt 2010, 09:06
von Racer 87
Hay FUN,


kontrolliere mal deinen Luftdruck in den Reifen, vielleicht liegt es daran!!



gruß

Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP

Verfasst: 15. Okt 2010, 23:06
von FUN
:lol: Danke für den fachmännischen Hinweis - nichts für ungut...fahre nicht mit 5bar, sondern gem Vorschrift :green:

Glaube, die Dämpfung ist einfach zu gering gewählt, denn lange Bodenwellen schluckt er recht weich. Nur bei kurzen Wellen oder unebener Fahrbahn kommt die Stuckerneigung.

Bin mal gespannt auf mehr Rückmeldungen...

Grüße
FUN

Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP

Verfasst: 16. Okt 2010, 11:43
von frankpat
Das ist der Tribut, den wir der Automode zollen müssen.
Die Reifen werden immer breiter und niederer. Da bleibt das Schluckvermögen auf der Strecke. Überspitzt formuliert könnte man sagen: lege eine Münze auf die Strasse und der Wagen wird drüberholpern.
Ich fahre seit Jahren Renault und jeder Neue ist gefühlmäßig härter als der Vorherige. Renault hat schon lange die Sänftencharakteristik aufgegeben. Meine Holde hat Probleme mit den Nackenwirbeln, da brauche ich aber ein sanftes Auto.
Derzeit habe ich einen Scenic 2.0dCi, Automatik und fahre ihn mit möglichst wenig Luftdruck. Das geht aber auf den Reifenverbrauch und er nimmt Spurrillen stärker an. Mittlerweile hat er 60000km drauf und er wurde etwas weicher. Vielleicht werde ich nach der Garantiezeit hinten weichere Federn einbauen lassen. Renault hat aber keine weicheren Federn (aber härtere!), das müsste ich aber in einer freien Werkstätte auf meine Verantwortung machen lassen.
Autos mit hohen schluckfähigen, Reifen, mit weicher Federung und straffer Dämpfung werden nicht mehr gebaut. Autos mit denen man zwar vielleicht keine hohen Kurvengeschwindigkeiten aufbauen kann, aber aus denen man nach 1000km nicht gerädert aussteigt.
Auch andere Firmen bauen keine weich gefederten Autos mehr.

Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP

Verfasst: 16. Okt 2010, 17:13
von Zörni
frankpat hat geschrieben:Die Reifen werden immer breiter und niederer.

Das kann ich nur abnicken. Breit, niedrig und hart. Mal sehen ob die Winterräder in 16 Zoll den Fahrkomfort etwas steigern können. In einem anderen Beitrag hier, gab es schon einige Äußerungen zum Thema "Hoppeln" des 3-er's.

Gruss vom Zörni

Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP

Verfasst: 17. Okt 2010, 13:15
von wolli.s
Ist der Fahrkomfort vom Großen denn soviel schlechter als der vom Kleinen? Also, ich bin vollkommen zufrieden. Mein 2er war auch nicht komfortabler.

Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP

Verfasst: 17. Okt 2010, 15:27
von tomruevel
Moin,

Bekannte von uns haben von einem SII auf einen GS III dcI 160 gewechselt.
Und sind ein wenig enttäsucht ob der relativ straffen Federung.

Ich empfand es ähnlich, als ich deren Auto mal kurz gefahren bion. Unser GS II ist weicher abgestimmt.
Dass eien weichere Abstimmung kein schlechtes Fahrverhalten zur Folge haben muss, konnten wir beim Wechsel von Laguna I GT auf Laguna II GT feststellen.Der Laguna II war sehr weich abgestimmt ließ sich aber durchaus flott um Kurven dirigieren.

Und, wer von deutsch dominierten Marken kommt, der wird Renault und Co. immer als weich und komfortabel empfinden.

Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP

Verfasst: 17. Okt 2010, 15:45
von Zörni
wolli.s hat geschrieben:Also, ich bin vollkommen zufrieden.

Hallo wolli.s, steht dein Luxe auf 17 oder 18 Zoll- Reifen ?

Gruss Z.

Re: Schlechter Fahrkomfort GS III 160 FAP

Verfasst: 18. Okt 2010, 12:30
von jaykay
tomruevel hat geschrieben:Moin,
Und sind ein wenig enttäsucht ob der relativ straffen Federung.

Das kann man aber überall nachlesen und selbst Renault sagt, das der 160er ein "sporty hatch" ist.
Allerdings kann ich die Vertikalbewegungen und hoppeln nicht nachvollziehen. Unser Wagen ist straff, nicht mehr und nicht weniger (er hat schon 3000km Autobahn hinter sich).